Niklas Andersen (* 20. November 1997 in Esbjerg) ist ein dänischer Eishockeyspieler, der seit April 2020 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Stürmers spielt.
Danemark ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 20. November 1997 |
Geburtsort | Esbjerg, Dänemark |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Stürmer |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2015 | Esbjerg Energy |
2015–2016 | Spokane Chiefs |
2016–2020 | Esbjerg Energy |
seit 2020 | Fischtown Pinguins Bremerhaven |
Niklas Andersen begann seine Karriere bei seinem Heimatclub in Esbjerg, wo er jede Jugendabteilung durchlief. In der Saison 2012/13 gab der Däne sein Profidebüt für Esbjerg IK in der 1. division. In der Folgesaison gab er dann bereits sein Debüt bei Esbjerg Energy in der Metal Ligaen, spielte aber zeitgleich noch für Esbjerg in der 1. division. In der Saison 2014/15 machte der dänische Stürmer 36 Spiele für Esbjerg Energy und konnte 18 Scorerpunkte erzielen (11 Tore, 7 Assists), außerdem wurde er zum Rookie des Jahres gewählt und erreichte das Playoff-Finale, verlor allerdings gegen SønderjyskE Ishockey mit 1:4 in der Serie.
Nach seiner ersten erfolgreichen Saison probierte Andersen sein Glück in Nordamerika bei den Spokane Chiefs in der Western Hockey League (WHL).[1] Dort punktete er in 47 Spielen ebenfalls 18-mal und wechselte anschließend wieder nach Dänemark zu Esbjerg.[2] In seiner ersten Saison nach seiner Rückkehr erreichte er mit Esbjerg die Playoffs und konnte die Meisterschaft gewinnen. Seit der Saison 2017/18 ist Andersen fester Stammspieler bei Esbjerg Energy und konnte in der Saison 2019/20 erstmals Topscorer werden (14 Tore, 23 Assists).
Im April 2020 gaben die Fischtown Pinguins Bremerhaven bekannt, dass sie den dänischen Stürmer verpflichten.[3]
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2012/13 | Esbjerg IK | 1. division | 14 | 3 | 2 | 5 | 16 | 5 | 0 | 4 | 4 | 8 | ||
2013/14 | Esbjerg IK U20 | U20-Liga | 14 | 8 | 9 | 17 | 6 | − | − | − | − | − | ||
2013/14 | Esbjerg IK | 1. division | 25 | 10 | 19 | 28 | 10 | − | − | − | − | − | ||
2013/14 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 31 | 2 | 0 | 2 | 6 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | Esbjerg IK | 1. division | 9 | 3 | 6 | 9 | 12 | − | − | − | − | − | ||
2014/15 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 36 | 11 | 7 | 18 | 20 | 15 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2015/16 | Spokane Chiefs | WHL | 47 | 8 | 10 | 18 | 14 | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2016/17 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 34 | 4 | 6 | 10 | 78 | 18 | 3 | 3 | 6 | 41 | ||
2016/17 | Esbjerg IK | 1. division | 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 18 | 3 | 5 | 8 | 10 | ||
2017/18 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 41 | 6 | 9 | 15 | 22 | 14 | 1 | 1 | 2 | 8 | ||
2018/19 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 40 | 12 | 19 | 31 | 24 | 3 | 1 | 0 | 10 | 24 | ||
2019/20 | Esbjerg Energy | Metal Ligaen | 44 | 14 | 23 | 37 | 77 | − | − | − | − | − | ||
2020/21 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 34 | 14 | 13 | 27 | 28 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2021/22 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 52 | 11 | 11 | 22 | 20 | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
1. division gesamt | 50 | 17 | 28 | 45 | 42 | 5 | 0 | 4 | 4 | 8 | ||||
Metal Ligaen gesamt | 226 | 49 | 64 | 113 | 227 | 54 | 6 | 5 | 11 | 79 | ||||
DEL gesamt | 86 | 25 | 24 | 49 | 48 | 8 | 1 | 0 | 1 | 2 |
Vertrat Dänemark bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Dänemark | U20-WM | 8. Platz | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
2017 | Dänemark | U20-WM | 5. Platz | 4 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
2021 | Dänemark | WM | 12. Platz | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
Junioren gesamt | 9 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||||
Herren gesamt | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Maximilian Franzreb |
Brandon Maxwell
Verteidiger:
Nick Aichinger |
Patch Alber |
Phillip Bruggisser |
Vladimír Eminger (A) |
Nicholas Jensen |
Gregory Kreutzer |
Philip Samuelsson |
Moritz Wirth
Angreifer:
Niklas Andersen |
Alex Friesen (A) |
Žiga Jeglič |
Nino Kinder |
Tim Lutz |
Ross Mauermann |
Skyler McKenzie |
Georgiy Saakyan |
Antti Tyrväinen |
Dominik Uher (A) |
Jan Urbas (C) |
Miha Verlič |
Markus Vikingstad |
Christian Wejse
Cheftrainer: Thomas Popiesch Assistenztrainer: Alexander Sulzer General Manager: Alfred Prey
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andersen, Niklas |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. November 1997 |
GEBURTSORT | Esbjerg, Dänemark |