Nils Politt (* 6. März 1994 in Köln) ist ein deutscher Radrennfahrer. Im Jahr 2021 gewann Politt die 12. Etappe der Tour de France sowie die Gesamtwertung der Deutschland Tour.
Politt startete zunächst für den RV Komet-Delia 09 Köln e.V.[1] 2011 wurde er deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung bei den Junioren, gemeinsam mit Stefan Schneider, Nils Schomber und Ruben Zepuntke. Im Zweier-Mannschaftsfahren belegte er gemeinsam mit Stefan Schneider Platz zwei. 2012 wurde er deutscher Vizemeister (U19) im Einzelzeitfahren, Zweiter von Köln-Schuld-Frechen und gemeinsam mit Nils Schomber deutscher Junioren-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren.
In der Saison 2013 war Politt für das Continental Team Stölting aktiv[2] und wurde deutscher Vize-Meister im Einzelzeitfahren (U23). Im Jahr darauf errang er den Titel in dieser Disziplin.[3] Im Jahr 2015 wurde er wiederum Vizemeister im Zeitfahren der U23 und gewann nach einer Soloflucht die deutsche Straßenmeisterschaft der U23. Zum Saisonende fuhr er für das UCI WorldTeam Katusha als Stagiaire und erhielt für 2016 einen regulären Vertrag.[4] In seinen ersten Rennen für diese Mannschaft belegte er nach einer Soloflucht beim Eintagesrennen Le Samyn Platz fünf.[5] Im gleichen Jahr platzierte er sich in den Gesamtwertungen der Etappenrennen Driedaagse van West-Vlaanderen und Driedaagse van De Panne-Koksijde auf den Rängen drei und neun.
2017 startete Politt erstmals bei der Tour de France und machte als Mitglied einer Ausreißergruppe während der dritten Etappe auf sich aufmerksam.[6] Er beendete die Rundfahrt auf Platz 98.
2018 belegte er bei der Flandern-Rundfahrt als bester Deutscher Platz 17. Eine Woche später beendete er Paris–Roubaix auf Platz sieben, ebenfalls als bester Deutscher.[7] Auf der vierten Etappe der Deutschland Tour 2018 gewann Politt den Sprint einer 15-köpfigen Spitzengruppe und damit sein erstes internationales Eliterennen. In der Gesamtwertung der Rundfahrt wurde er Zweiter.[8]
Nachdem Politt zu Beginn der Saison 2019 Sechster der E3 BinckBank Classic und Fünfter der Flandern-Rundfahrt wurde, belegte er bei Paris-Roubaix den zweiten Rang im Zweiersprint hinter Philippe Gilbert, der als einziger einer kleinen Spitzengruppe Politts Attacke 14 Kilometer vor dem Ziel folgen konnte.[9]
Bei seiner dritten Teilnahme bei der Tour de France im Jahre 2019 stellte Politt während der 18. Etappe mit 101,5 km/h bei der Abfahrt vom Col de Vars einen Geschwindigkeitsrekord innerhalb dieser Tour-Ausgabe auf.[10] Im selben Jahr errang er bei Weltmeisterschaft mit der Mixed-Staffel die Silbermedaille. Im Januar 2020 gewann er gemeinsam mit dem Belgier Kenny De Ketele das Bremer Sechstagerennen.
Politt gelang mit dem Sieg auf der 12. Etappe der Tour de France 2021 sein bis dahin größter Karriereerfolg, nachdem er sich 12 Kilometer vor dem Ziel von seinen letzten beiden Begleitern einer frühen Ausreißergruppe absetzen konnte.[11] Im folgenden August gewann er die Gesamtwertung und eine Etappe der Deutschland Tour. 2022 gelang ihm als Solist der Sieg bei seinem Heimrennen Rund um Köln.[12] Ebenfalls als Solist wurde er im Sauerland deutscher Straßenmeister 2022.[13]
2011 wurde Nils Politt als „Junioren-Sportler des Jahres“ seiner Heimatstadt Hürth geehrt,[14] und 2014 als „Sportler des Jahres“.[15]
Grand Tour | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | 95 | 87 | 64 | 120 | 50 | 56 |
![]() | – | – | – | – | – | – |
Weltmeisterschaft | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
StraßenrennenStraße | DNF | 114 | – | 19 | – | 16 | |
EinzelzeitfahrenEZF | – | – | – | 22 | – | – | |
MannschaftszeitfahrenMZF | 8 | 9 | 11 | 2 | – | – |
Monument | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | – | 61 | 27 | – | – | – |
Flandern-Rundfahrt | 89 | 42 | 17 | 5 | 19 | 22 | 49 |
Paris–Roubaix | DNF | 27 | 7 | 2 | – | DNF | 22 |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | – | – | – | – | – | – |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | – | – | – | – |
1911 Hans Ludwig | 1922 Adolf Huschke | 1927 Rudolf Wolke | 1930 Hermann Buse | 1937 Otto Weckerling | 1938 Hermann Schild | 1939 Georg Umbenhauer | 1947 Erich Bautz | 1948 Philipp Hilbert | 1949 Harry Saager | 1950 Roger Gyselinck | 1951 Guido De Santi | 1952 Isidore De Ryck | 1955 Rudi Theissen | 1960 Ab Geldermans | 1961 Friedhelm Fischerkeller | 1962 Peter Post | 1979 Dietrich Thurau | 1980 Gregor Braun | 1981 Silvano Contini | 1982 Theo de Rooij | 1999 Jens Heppner | 2000 David Plaza | 2001 Alexander Winokurow | 2002 Igor González de Galdeano | 2003 Michael Rogers | 2004 Patrik Sinkewitz | 2005 Levi Leipheimer | 2006, 2007 Jens Voigt | 2008 Linus Gerdemann | 2018 Matej Mohorič | 2019 Jasper Stuyven | 2021 Nils Politt
Die Deutschland-Tour wurde nicht durchgängig ausgetragen.
1896, 1898 Alfred Köcher | 1910 Karl Wittig | 1913 Ernst Franz | 1919, 1923 Richard Golle | 1920 Paul Koch | 1921 Adolf Huschke | 1922, 1925 Richard Huschke | 1924 Paul Kohl | 1928 Felix Manthey | 1934 Kurt Stöpel | 1935 Bruno Roth | 1936 Georg Umbenhauer | 1937, 1941, 1950 Erich Bautz | 1938 Jupp Arents | 1939 Walter Löber | 1940 Georg Stach | 1946 Karl Kittsteiner | 1947 Georg Voggenreiter | 1948 Otto Schenk | 1949 Otto Ziege | 1951, 1952 Ludwig Hörmann | 1953 Heinz Müller | 1954 Hermann Schild | 1955 Hans Preiskeit | 1956 Valentin Petry | 1957 Franz Reitz | 1958 Klaus Bugdahl | 1959–1961 Hennes Junkermann | 1962 Dieter Puschel | 1963 Sigi Renz | 1964, 1970 Rudi Altig | 1965–1967 Winfried Bölke | 1968 Rolf Wolfshohl | 1969 Peter Glemser | 1971 Jürgen Tschan | 1972 Wilfried Peffgen | 1974 Günter Haritz | 1975, 1976 Dietrich Thurau | 1977 Jürgen Kraft | 1978, 1980, 1983 Gregor Braun | 1979 Hans-Peter Jakst | 1981, 1982 Hans Neumayer | 1984, 1986 Reimund Dietzen | 1985 Rolf Gölz | 1987 Peter Hilse | 1988 Hartmut Bölts | 1989 Darius Kaiser | 1990, 1995, 1999 Udo Bölts | 1991 Falk Boden | 1992 Heinrich Trumheller | 1993 Bernd Gröne | 1994 Jens Heppner | 1996 Christian Henn | 1997, 2001 Jan Ullrich | 1998, 2003 Erik Zabel | 2000 Rolf Aldag | 2002 Danilo Hondo | 2004 Andreas Klöden | 2005 Gerald Ciolek | 2006 Dirk Müller | 2007, 2008, 2012 Fabian Wegmann | 2009 Martin Reimer | 2010 Christian Knees | 2011 Robert Wagner | 2013, 2014, 2016 André Greipel | 2015 Emanuel Buchmann | 2017 Marcus Burghardt | 2018 Pascal Ackermann | 2019, 2021 Maximilian Schachmann | 2020 Marcel Meisen | 2022 Nils Politt
Bis 1994 wurden die Meisterschaften getrennt nach Amateuren und Profis veranstaltet. Diese Liste führt bis 1994 die Profimeister auf, zu den Amateurresultaten → Deutsche Meister im Straßenrennen (Amateure)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Politt, Nils |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 6. März 1994 |
GEBURTSORT | Köln |