sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Oswald Haselrieder (* 22. August 1971 in Völs, Südtirol) ist ein ehemaliger italienischer Rennrodler. Sein Doppelsitzerzpartner war Gerhard Plankensteiner.

Oswald Haselrieder
Nation Italien Italien
Geburtstag 22. August 1971
Geburtsort Völs
Größe 178 cm
Gewicht 71 kg
Beruf Förster
Karriere
Disziplin Doppelsitzer
Nationalkader seit 1988
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 3 ×
EM-Medaillen 0 × 1 × 6 ×
IM-Medaillen 4 × 9 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Turin 2006 Doppelsitzer
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Bronze 1996 Altenberg Doppelsitzer
Bronze 1996 Altenberg Team
Bronze 1997 Igls Team
Gold 2009 Lake Placid Doppelsitzer
 Rennrodel-Europameisterschaften
Bronze 1992 Winterberg Team
Silber 1996 Sigulda Doppelsitzer
Bronze 1996 Sigulda Team
Bronze 2000 Winterberg Team
Bronze 2002 Altenberg Doppelsitzer
Bronze 2008 Cesana Doppelsitzer
Bronze 2008 Cesana Team
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Weltcupsiege 5
 Gesamtweltcup DS 2. (1996/97)
 Challenge-Cup DS 1. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Doppelsitzer 5 9 17
 Teamstaffel 0 2 2
 

Werdegang


Seit dem Jahr 1987 betreibt Haselrieder Rennrodelsport. Bei den Europameisterschaften 1996 in Sigulda belegten sie den zweiten Platz und im Team den dritten Platz. Bei den Weltmeisterschaften 1996 in Altenberg holten sie sowie im Doppelsitzer als auch im Team den dritten Platz und in der Weltcupgesamtwertung 1996/97 den zweiten Platz. Ein Jahr später bei den Weltmeisterschaften in Igls erreichten sie den fünften Platz, im Team den dritten Platz, und in der Weltcupgesamtwertung 1997/98 verschlechterten sie sich ein Platz nach hinten auf den dritten Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano erreichten den sechsten Platz, und von da an geht es mit den Platzierungen im Weltcup, Welt- und Europameisterschaften rauf und runter. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City kamen sie nur auf den siebten Platz.

Er gewann gemeinsam mit seinem Partner Plankensteiner bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin die Bronzemedaille. In der Saison 2008/09 konnte er und sein Partner zum ersten Mal den Challenge Cup gewinnen. Bei den Europameisterschaften 2008 auf ihrer Heimbahn in Cesana Pariol holte das Duo sowie im Doppelsitzer als auch im Team den dritten Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 im kanadischen Vancouver erreichten sie den neunten Platz. Im September 2010 hat Haselrieder seinen Rücktritt vom Leistungssport bekanntgegeben.


Erfolge


National
Italienische Meisterschaften
Osterreich 1995 in Igls Silber im Doppelsitzer
Frankreich 1996 in La Plagne Silber im Doppelsitzer
Japan 1997 in Nagano Gold im Doppelsitzer
Osterreich 1998 in Igls Silber im Doppelsitzer
Osterreich 2000 in Igls Gold im Doppelsitzer
Osterreich 2001 in Igls Silber im Doppelsitzer
Frankreich 2002 in La Plagne Bronze im Doppelsitzer
Osterreich 2003 in Igls Gold im Doppelsitzer
Osterreich 2004 in Igls Gold im Doppelsitzer
Osterreich 2005 in Igls Silber im Doppelsitzer
Italien 2006 in Cesana Pariol Silber im Doppelsitzer
Italien 2007 in Cesana Pariol Silber im Doppelsitzer
Italien 2008 in Cesana Pariol Silber im Doppelsitzer
Italien 2009 in Cesana Pariol Silber im Doppelsitzer
Weltcupsiege

Doppelsitzer

Nr. Datum Ort Bahn
1. 29. Jan. 1995 Schweiz St. Moritz Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina
2. 17. Feb. 1997 Japan Nagano Bob-Rodel-Bahn in Asakawa
3. 8. Dez. 2002 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof
4. 18. Feb. 2007 Lettland Sigulda Rennrodel- und Bobbahn Sigulda
5. 30. Nov. 2008 Osterreich Innsbruck Olympia Eiskanal Igls
Saison Platz Punkte
1994/19955 ?
1995/19964 ?
1996/19972 ?
1997/19983 ?
1998/19997311
1999/20005330
2000/20016451
2001/20027342
2002/20036364
2003/20045447
2004/20057371
2005/20067397
2006/20073589
2007/20086424
2008/20095504
2009/20106336


Personendaten
NAME Haselrieder, Oswald
KURZBESCHREIBUNG italienischer Rennrodler
GEBURTSDATUM 22. August 1971
GEBURTSORT Völs, Südtirol

На других языках


- [de] Oswald Haselrieder

[es] Oswald Haselrieder

Oswald Haselrieder (Fiè allo Sciliar, 22 de agosto de 1971) es un deportista italiano que compitió en luge en la modalidad doble.[1]

[fr] Oswald Haselrieder

Oswald Haselrieder, né le 22 août 1971 à Fiè allo Sciliar, est un ancien lugeur italien. Il fait équipe avec Gerhard Plankensteiner. Ils ont été sacrés champions du monde 2009 à Lake Placid. En tête avec seulement 8 millièmes de seconde d’avance sur les tenants du titre, les Allemands André Florschütz et Torsten Wustlich, à l’issue de la première manche, ils réussirent à augmenter leur avance de 49 autres millièmes, dans la seconde manche, pour conquérir leur premier titre mondial. Le duo décide de se retirer de la compétition après les Jeux olympiques de 2010.

[it] Oswald Haselrieder

Oswald Haselrieder (Fiè allo Sciliar, 22 agosto 1971) è un ex slittinista italiano. Attualmente fa parte dello staff tecnico che si occupa della nazionale[1].

[ru] Хазельридер, Освальд

Освальд Хазельридер (нем. Oswald Haselrieder, род. 22 августа 1971 (1971-08-22)) — итальянский саночник, чемпион мира и бронзовый призёр Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии