sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wolfgang Scheidel (* 9. März 1943 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.

Wolfgang Scheidel

Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Geburtstag 9. März 1943
Geburtsort Erfurt
Größe 183 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Einsitzer, Doppelsitzer
Verein SC Traktor Oberwiesenthal,
ASK Vorwärts Oberhof
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 2 ×
EM-Medaillen 0 × 2 × 0 ×
DDR-Meisterschaft 3 × 0 × 3 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1972 Sapporo Einsitzer
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Gold 1965 Davos Doppelsitzer
Bronze 1969 Königssee Einsitzer
Bronze 1970 Königssee Einsitzer
 Rennrodel-Europameisterschaften
Bronze 1970 Königssee Einsitzer
Bronze 1971 Imst Einsitzer
DDR-Rennrodel-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 1964 Friedrichroda Doppelsitzer
Bronze 1965 Oberhof Doppelsitzer
Bronze 1967 Oberhof Einsitzer
Gold 1970 Oberwiesenthal Einsitzer
Gold 1971 Oberwiesenthal Einsitzer
Gold 1972 Oberhof Einsitzer
letzte Änderung: 20. November 2012

Karriere


Der in Ilmenau aufgewachsene Wolfgang Scheidel startete zunächst für den SC Traktor Oberwiesenthal. Die ersten Erfolge feierte der Thüringer vorrangig im Doppel-Wettbewerb, wo er mit Michael Köhler bei der Jugend-EM 1962 in Bad Aussee (Österreich) den fünften Platz belegte. Ein Jahr später folgte das Debüt bei den Weltmeisterschaften in Imst, an deren Ende Rang sechs zu Buche stand. Bei den Weltmeisterschaften 1965 feierten beide Athleten schließlich ihren größten gemeinsamen Erfolg, als sie in Davos den WM-Titel gewannen. 1966 wechselte Scheidel zur neugegründeten Rennschlitten-Sektion des ASK Vorwärts Oberhof, während Köhler in Oberwiesenthal blieb. Drei Jahre später wurde die Zusammenarbeit zwischen Scheidel und Köhler beendet, da beide Athleten aufgrund von Gewichtszunahme u. ä. sportlich nicht mehr harmonierten. Fortan feierte Wolfgang Scheidel seine Erfolge vermehrt im Einzelwettbewerb, dabei erlebte er mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo seinen sportlichen Höhepunkt, wofür er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet wurde.[1] Anschließend beendete er seine leistungssportliche Karriere.


Sonstiges


Nachdem seinem Rückzug vom aktiven Sport betreute Wolfgang Scheidel bis 1977 beim ASK Vorwärts Oberhof den sportlichen Nachwuchs, anschließend bekleidete er bis 1990 das Amt eines Sportinstrukteurs im NVA-Erholungsheim Frauenwald. Nach der politischen Wende eröffnete Scheidel in seiner Heimatstadt Ilmenau eine Sauerstoffkur-Station.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Berliner Zeitung, 15. April 1972, S. 4
  2. zeiten-weiten-resultate. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 14. Februar 1971, S. 15 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Scheidel, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rennrodler
GEBURTSDATUM 9. März 1943
GEBURTSORT Erfurt

На других языках


- [de] Wolfgang Scheidel

[en] Wolfgang Scheidel

Wolfgang Scheidel (born 1 March 1943) is an East German former luger who won the gold medal in the men's singles event at the 1972 Winter Olympics in Sapporo. He also won three medals at the FIL World Luge Championships with one gold in the men's doubles (1965) and two bronzes in the men's singles (1969, 1970). He won a pair of silver medals in the men's singles event at the FIL European Luge Championships (1970, 1971).[1]

[es] Wolfgang Scheidel

Wolfgang Scheidel (Erfurt, 1 de marzo de 1943) es un deportista de la RDA que compitió en luge en las modalidades individual y doble.

[fr] Wolfgang Scheidel

Wolfgang Scheidel, né le 9 mars 1943 à Erfurt dans le Thuringe[1], est un lugeur est-allemand. Il a notamment remporté le titre olympique de la discipline lors des Jeux olympiques de 1972 à Sapporo au Japon. Il a également gagné le titre de champion du monde en double en 1965 à Davos en Suisse ainsi que deux fois la médaille de bronze en 1969 et 1970.

[it] Wolfgang Scheidel

Wolfgang Scheidel (Erfurt, 9 marzo 1943) è un ex slittinista tedesco orientale, vincitore di una medaglia d'oro ai Giochi olimpici di Sapporo 1972. Dopo la riunificazione della Germania (1990), acquisì la cittadinanza tedesca.

[ru] Шайдель, Вольфганг

Вольфганг Шайдель (нем. Wolfgang Scheidel; 9 марта 1943, Эрфурт, Германия) — немецкий саночник, олимпийский чемпион, чемпион мира, выступавший за сборную ГДР в середине 1960-х — начале 1970-х годов. Принимал участие в двух зимних Олимпийских играх, на соревнованиях 1968 года в Гренобле, выступая в программе мужских одиночных заездов, не смог пройти трассу из-за дисквалификации. На играх 1972 года в Саппоро в той же дисциплине по итогам всех заездов поднялся на первое место и получил золотую медаль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии