sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Thomas Peter („Pete“) Rademacher (* 20. August 1928 in Grandview, Washington; † 4. Juni 2020 in Sandusky, Ohio[1]) war ein US-amerikanischer Schwergewichtsboxer.

Pete Rademacher
Pete Rademacher (1961)
Daten
Geburtsname Pete Rademacher
Geburtstag 20. August 1928
Geburtsort Grandview, Washington
Todestag 4. Juni 2020
Todesort Sandusky, Ohio
Nationalität amerikanisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,87 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 23
Siege 15
K.-o.-Siege 8
Niederlagen 7
Unentschieden 1

Amateur


Er hatte eine Bilanz von 72 Siegen und 7 Niederlagen. Rademacher wurde 1953 US-amerikanischer Amateurmeister. 1956 nahm er für die USA an den Olympischen Spielen in Melbourne teil und gewann in der Schwergewichtsklasse die Goldmedaille. Er gewann dabei im Finale gegen den Russen Lew Dmitrijewitsch Muchin durch einen Erstrunden-KO.


Profi


Nach dem Olympiasieg provozierte er den amtierenden Schwergewichtsweltmeister Floyd Patterson öffentlichkeitswirksam mit der Behauptung, dass er in seinem ersten Profikampf Weltmeister werden könne. Patterson gab ihm die Chance und Rademacher wurde damit der erste und bisher einzige Profiboxer, der in seinem Debütkampf um den Weltmeistertitel kämpfen durfte.

In dem Titelkampf am 22. August 1957 schlug er Patterson in der zweiten Runde gar zu Boden, verlor aber letztlich in der sechsten Runde durch KO.

Er boxte insgesamt nur fünf Jahre und hatte vor allem aufgrund seines schlechten Kinns kaum Erfolg. Gleich im zweiten Kampf wurde er von Zora Folley, den er als Amateur noch klar beherrscht hatte, ausgeknockt. Später ging er unter anderem gegen die Ex-Halbschwergewichtler Archie Moore, Doug Jones und den Engländer Brian London KO, nur gegen Karl Mildenberger verlor er nach Punkten.

Der einzige bekannte Schwergewichtler, den er besiegen konnte, war George Chuvalo. 1962 beendete er schließlich nach einem Punktsieg gegen den ehemaligen Mittelgewichtsweltmeister Carl Olsen seine Laufbahn.

Er wurde später erfolgreicher Manager eines Swimming-Pool-Unternehmens.


Einzelnachweis


  1. Pete Rademacher, 1956 Olympic boxing champion, dies at 91


Commons: Pete Rademacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Rademacher, Pete
ALTERNATIVNAMEN Rademacher, Thomas Peter (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Schwergewichtsboxer
GEBURTSDATUM 20. August 1928
GEBURTSORT Grandview, Washington
STERBEDATUM 4. Juni 2020
STERBEORT Sandusky, Ohio

На других языках


- [de] Pete Rademacher

[en] Pete Rademacher

Thomas Peter Rademacher (November 20, 1928 – June 4, 2020) was an American heavyweight boxer.[3] A gold medalist at the 1956 Olympics,[4] he became the only person to challenge for the world heavyweight championship in his first professional bout when he faced Floyd Patterson in Seattle on August 22, 1957.[5][6] He compiled a 15-8-1 record over 23 professional bouts.

[fr] Pete Rademacher

Thomas Peter Rademacher, dit Pete Rademacher, est un boxeur américain né le 20 novembre 1928 à Tieton (Washington) et mort le 4 juin 2020 à Sandusky (Ohio)[1].

[it] Pete Rademacher

Thomas Peter Rademacher, detto Pete (Tieton, 20 novembre 1928 – Sandusky, 4 giugno 2020) è stato un pugile statunitense.

[ru] Радемахер, Пит

То́мас Пе́тер Ра́демахер (нем. Thomas Peter Rademacher; 20 ноября 1928, Тайетон — 4 июня 2020[3]) — американский боксёр немецкого происхождения, представитель тяжёлой весовой категории. В первой половине 1950-х годов выступал за сборную США: чемпион летних Олимпийских игр в Мельбурне, победитель многих международных турниров и национальных первенств. В период 1957—1962 боксировал на профессиональном уровне, был претендентом на титул чемпиона мира уже в дебютном своём бою, однако победить не смог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии