Philipp Semlic (* 21. April 1983 in Vorau) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und jetziger -trainer.
Philipp Semlic | ||
![]() Philipp Semlic (2022) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 21. April 1983 | |
Geburtsort | Vorau, Österreich | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1991–1999 | SVH Waldbach | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1999–2006 | SVH Waldbach | |
2006–2010 | USC Sonnhofen | 90 (7) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
0000–2009 | USC Sonnhofen Jugend | |
2009 | SC Union Rabenwald Jugend | |
2010–2013 | TSV Hartberg Jugend | |
2012–2013 | TSV Hartberg (Co-Trainer) | |
2013 | SK Sturm Graz Frauen (interim) | |
2014 | USC Sonnhofen (Co-Trainer) | |
2015–2016 | TSV Hartberg II | |
2016–2017 | TSV Hartberg | |
2017 | AKA Sturm Graz U-18 (Co-Trainer) | |
2018–2020 | AKA Sturm Graz U-18 | |
2020– | SV Lafnitz | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Semlic begann seine Karriere beim SVH Waldbach, bei dem er auch in der Kampfmannschaft spielte. Zur Saison 2006/07 wechselte er zum USC Sonnhofen. Nach vier Saisonen bei Sonnhofen beendete er seine Karriere 2010 im Alter von 27 Jahren.
Semlic fungierte ab Jänner 2010 als Jugendtrainer beim TSV Hartberg. Ab Oktober 2012 war er zudem Co-Trainer bei den Profis. Nach der Saison 2012/13 verließ er Hartberg. Semlic trainierte im September 2013 kurzzeitig die Frauenmannschaft des SK Sturm Graz interimistisch.[1] Nach etwas über einer Woche als Trainer wurde er von Markus Hiden abgelöst und blieb den Grazer Damen als Individualtrainer erhalten.[2] Ab Jänner 2014 unterstützte er Roland Spreitzer beim USC Sonnhofen.[3]
Im Jänner 2015 wurde er Trainer der fünftklassigen Amateure des TSV Hartberg. Zur Saison 2016/17 wurde er gemeinsam mit Uwe Hölzl Cheftrainer der drittklassigen ersten Mannschaft von Hartberg.[4] Unter Semlic und Hölzl wurden die Hartberger in jener Saison Meister der Regionalliga Mitte und stiegen in die 2. Liga auf. Nach dem Aufstieg verließ Semlic die Hartberger und wurde Trainer in der Akademie des SK Sturm Graz.
Im Jänner 2020 wurde er Trainer des Zweitligisten SV Lafnitz.[5] Lafnitz beendete diese Saison an der 8. Position.[6] In der Wintersaison 2020 führte Semlic, als jüngster Trainer der Liga[7], den SV Lafnitz zum Herbstmeistertitel in der österreichischen zweiten Liga.[8]
Luka Duvnjak | Sebastian Feyrer | Stefan Gölles | Georg Grasser | Daniel Gremsl | Christoph Halper | Dominik Kirnbauer | Noah Lederer | Jürgen Lemmerer | Christian Lichtenberger | Elias Neubauer | Gerald Nutz | Manuel Pfeifer | Jurica Poldrugač | Florian Prohart | Philipp Scheucher | Johannes Schriebl | Philipp Siegl | Florian Sittsam | Stefan Sulzer | Stefan Umjenovic | Lucas Wabnig | Fabian Wohlmuth | Andreas Zingl
Cheftrainer: Philipp Semlic
Jochen Fallmann (SKU Amstetten) | Stephan Helm (SKN St. Pölten) | Thomas Hösele (SK Sturm Graz II) | Fabio Ingolitsch (FC Liefering) | Thomas Janeschitz (FC Dornbirn 1913) | Stefan Kulovits (SK Rapid Wien II) | Rolf Martin Landerl (SV Horn) | Daniel Madlener (SK Vorwärts Steyr) | Gernot Messner (Grazer AK) | Mitja Mörec (Floridsdorfer AC) | Roberto Pätzold (FC Admira Wacker Mödling) | Gerald Scheiblehner (FC Blau-Weiß Linz) | Philipp Semlic (SV Lafnitz) | David Sencar (Kapfenberger SV) | Harald Suchard (Young Violets Austria Wien) | Alexander Zellhofer (First Vienna FC)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Semlic, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 21. April 1983 |
GEBURTSORT | Vorau, Österreich |