Alexander Zellhofer (* 13. Mai 1994 in Linz) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.
Alexander Zellhofer | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 13. Mai 1994 | |
Geburtsort | Linz, Österreich | |
Größe | 200 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2002–2007 | ASKÖ Pasching | |
2007–2011 | FC Pasching | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2011–2012 | FC Pasching II | 7 (0) |
2012 | ASKÖ Oedt | 7 (1) |
2016–2017 | ASKÖ Leonding | 18 (5) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2018 | ASKÖ Oedt II (Co-Trainer) | |
2018–2020 | First Vienna FC Reserve | |
2020– | First Vienna FC | |
2021 | SKN St. Pölten (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Zellhofer begann seine Karriere beim ASKÖ Pasching. Ab der Saison 2007/08 spielte er dann beim Nachfolgeverein FC Pasching. Zur Saison 2011/12 rückte er in den Kader der zweiten Mannschaft des Regionalligisten, für die zu sieben Einsätzen in der sechstklassigen Bezirksliga kam. Zur Saison 2012/13 wechselte er zum achtklassigen ASKÖ Oedt. In einem halben Jahr bei Oedt kam er zu sieben Einsätzen in der 2. Klasse. Nach einer mehrjährigen Auszeit schloss er sich zur Saison 2016/17 dem siebtklassigen ASKÖ Leonding an. In eineinhalb Jahren in Leonding kam er zu 18 Einsätzen in der 1. Klasse. Nach der Herbstsaison 2017/18 beendete er schließlich verletzungsbedingt seine Karriere als Aktiver.
Bereits während seiner Zeit in Leonding fungierte Zellhofer als Jugendtrainer. Im Jänner 2018 wurde er Co-Trainer bei der zweiten Mannschaft seines Ex-Klubs ASKÖ Oedt. Zur Saison 2018/19 übernahm er die Reserve des fünftklassigen First Vienna FC. Zur Saison 2020/21 wurde er Cheftrainer der mittlerweile viertklassigen ersten Mannschaft der Wiener.[1] Die Vienna führte er in seiner ersten Saison zum Meistertitel in der Wiener Stadtliga und zum damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Ost. In der Saison 2020/21 fungierte er zudem im April 2021 kurzzeitig als Co-Trainer seines Vaters beim SKN St. Pölten.[2] In der Regionalliga Ost wurde die Vienna in der Saison 2021/22 dann ebenfalls prompt Meister und stieg so unter Zellhofers Führung direkt in die 2. Liga auf.
Sein Vater Georg (* 1960) war ebenfalls Fußballspieler und später -trainer, seine Schwester Alina (* 1987) ist Sportmoderatorin beim ORF.[3]
Kerim Abazovic | Deni Alar | Stephan Auer | Oliver Bacher | Čedomir Bumbić | Marcel Ecker | Luca Edelhofer | Lukas Grozurek | Oktay Kazan | Joel Kitenge | Thomas Kreuzhuber | Andreas Lukse | Bernhard Luxbacher | Daniel Luxbacher | Itamar Noy | Daniel Owusu | Antonio Parić | Edvin Ramic | Noah Rossler | Felix Seiwald | Noah Steiner | Raphael Strasser | Marco Sulzner | Marcel Tanzmayr | Marcel Toth | Dalibor Velimirovic | Nicholas Wunsch | Nils Zatl
Cheftrainer: Alexander Zellhofer
Jochen Fallmann (SKU Amstetten) | Stephan Helm (SKN St. Pölten) | Thomas Hösele (SK Sturm Graz II) | Abdulah Ibraković (Kapfenberger SV) | Fabio Ingolitsch (FC Liefering) | Thomas Janeschitz (FC Dornbirn 1913) | Stefan Kulovits (SK Rapid Wien II) | Rolf Martin Landerl (FC Admira Wacker Mödling) | Daniel Madlener (SK Vorwärts Steyr) | Gernot Messner (Grazer AK) | Mitja Mörec (Floridsdorfer AC) | Philipp Riederer (SV Horn) | Gerald Scheiblehner (FC Blau-Weiß Linz) | Philipp Semlic (SV Lafnitz) | Harald Suchard (Young Violets Austria Wien) | Alexander Zellhofer (First Vienna FC)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zellhofer, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler und Trainer |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1994 |
GEBURTSORT | Linz, Österreich |