sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der SV Licht-Loidl Lafnitz ist ein österreichischer Fußballverein in der steirischen Gemeinde Lafnitz. Der Klub spielt seit der Saison 2018/19 in der 2. Liga.

SV Licht-Loidl Lafnitz
Basisdaten
Name Sportverein Licht-Loidl Lafnitz
Sitz Lafnitz, Steiermark
Gründung 1964
Farben blau-gelb
Präsident Walter Kogler
Vorstand Bernhard Loidl
Website sv-licht-loidl-lafnitz.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Philipp Semlic
Spielstätte Sportplatz Lafnitz
Plätze 1.500
Liga 2. Liga
2021/22 4. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Verein, der dem Steirischen Fußballverband angehört, wurde 1964 gegründet und spielte überwiegend in den Unterklassen der Steiermark.

Mit der Übernahme der Obmannstelle durch Bernhard Loidl, der schon zuvor den Verein mit seiner Firma Licht Loidl als Sponsor unterstützte, im Jahr 2009, gelangen dem Verein große sportliche Erfolge.[1] Er verpasste dem Verein neue Strukturen, die sich auf die sportlichen Leistungen positiv auswirkten. Im Zwei-Jahres-Rhythmus wurden Meistertitel gefeiert, womit bis 2013 der Aufstieg von der sechsten Leistungsstufe in die dritte Leistungsstufe, die Regionalliga Mitte, gelang.

Parallel dazu wurde in den Jahren 2011 und 2012 der alte, baufällige Sportplatz in eine neue, schmucke Fußballarena mit neuem Klubhaus und neuer Tribüne verwandelt.[1] Obwohl die Gemeinde gerade einmal 1400 Einwohner zählt, beträgt das Fassungsvermögen etwa 2000 Zuschauer. Während in der Landesliga durchschnittlich rund 800 Zuschauer die Heimspiele besuchten, so sind es in der Regionalliga gegenwärtig rund 1000 Besucher, die zum Großteil aus dem benachbarten Burgenland kommen.[2] Selbst bei Auswärtsspielen begleiten etwa 100 Fans die Mannschaft.

Die Spieler der Mannschaft kommen zum überwiegenden Teil aus der Region, womit eine besondere Bindung zu den Zuschauern vorhanden ist. Es sind einige ehemalige Spieler vom benachbarten Erstligisten TSV Hartberg beim SV Licht-Loidl Lafnitz tätig.


Aufstieg in die 2. Liga


Christian Waldl, der im Besitz der UEFA-A-Lizenz ist, kam im Sommer 2012 vom USV Hartberg Umgebung und es gelang ihm auf Anhieb, die Mannschaft zum Titelgewinn in der Landesliga Steiermark zu führen. Im September 2015 trennte man sich von Waldl.[3] Nachfolger von Waldl wurde der ehemalige österreichische Nationalspieler Ferdinand Feldhofer.[4]

In der ersten Saison unter Feldhofer wurde der sechste Tabellenrang erreicht. Die zweite Saison beendeten die Oststeirer zwei Punkte hinter dem Meister TSV Hartberg auf dem zweiten Tabellenrang. In der Saison 2017/18 war es schließlich soweit: Nachdem der SV Lafnitz seit dem 13. Spieltag ununterbrochen die Tabellenführung innehatte, konnte am 26. Spieltag mit einem 3:0-Sieg über die Amateure des Wolfsberger AC der Aufstieg fixiert werden.[5] Endgültig besiegelt wurde der Aufstieg durch die Zulassungsvergabe; der Verein erhielt die Zulassung in erster Instanz.[6] Zudem konnte sich die Mannschaft um Trainer Feldhofer am 28. Spieltag mit einem 3:1-Sieg über Verfolger FC Gleisdorf 09 vorzeitig den Meistertitel in der Regionalliga Mitte sichern.[7]


Kampfmannschaft



Trainerteam


Stand: 15. Juli 2022[8]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
TrainerPhilipp Semlic21.04.1983Osterreich01/2020AKA Sturm Graz
Co-TrainerRainer Wohlmuth24.10.1974Osterreich07/2014SC Pinkafeld
Co-TrainerDaniel Siegl18.06.1988Osterreich07/2022SC Fürstenfeld
TorwarttrainerDaniel Breier25.01.1982Osterreich07/2022AKA Sturm Graz
AthletiktrainerDenny Krcmarek17.02.1992Osterreich02/2020Athletiktrainer LASK

Aktueller Kader


Stand: 7. Oktober 2022[8]

Rücken-
nummer
Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Torhüter
01Andreas Zingl27.06.1992Osterreich01/2014SV Stegersbach
21Lucas Wabnig14.08.1995Osterreich07/2014TSV Hartberg
33Gabriel Suprun02.05.2002Osterreich07/2022SK Sturm Graz II
Verteidigung
04Stefan Umjenovic11.08.1995Osterreich08/2020Floridsdorfer AC
12Manuel Pfeifer10.09.1999Osterreich05/2021SV Lafnitz II
15Georg Grasser03.10.1990Osterreich07/2015SC Weiz
16Johannes Schriebl21.04.2002Osterreich10/2021SV Lafnitz II
17Dominik Kirnbauer28.08.2002Osterreich08/2020TSV Hartberg
23Florian Sittsam14.12.1994Osterreich07/2021SV Horn
24Sebastian Feyrer03.04.1997Osterreich07/2021SC Austria Lustenau
25Fabian Wohlmuth25.06.2002Osterreich08/2020SV Mattersburg
29Stefan Gölles04.10.1991Osterreich07/2021TSV Hartberg
Mittelfeld
08Philipp Scheucher19.10.2001Osterreich07/2021USV Gnas
14Christoph Halper21.05.1998Osterreich01/2022SKN St. Pölten
18Gerald Nutz25.01.1994Osterreich07/2022Grazer AK
27Florian Prohart12.01.1999Osterreich07/2018Wolfsberger AC II
31Philipp Siegl16.12.1993Osterreich08/2020SV Horn
77Noah Lederer06.05.2001Osterreich07/2022FC Wacker Innsbruck
Angriff
07Christian Lichtenberger12.12.1995Osterreich07/2021SKU Amstetten
10Daniel Gremsl02.08.1992Osterreich08/2020SKU Amstetten
13Stefan Sulzer02.03.2000Osterreich07/2021SV Lafnitz II
30Jurica Poldrugač10.08.1997Kroatien07/2022SV Allerheiligen
37Jürgen Lemmerer06.03.2003Osterreich08/2022TSV Hartberg (Leihe)
39Elias Neubauer18.05.2002Osterreich04/2022SV Lafnitz II
71Luka Duvnjak01.11.1999Kroatien07/2022SV Allerheiligen

Transfers


Stand: 16. August 2022[9]

Zugänge: Abgänge:
Sommer 2022

II. Mannschaft


SV Lafnitz II
Name SV Lafnitz II
Spielstätte Fußballarena Lafnitz
Plätze 3.000
Cheftrainer Klaus Guger
Liga Landesliga
2021/22 3. Platz

Die zweite Mannschaft des SV Lafnitz spielt seit der Saison 2018/19 in der Landesliga.


Trainerteam


Stand: 19. August 2018[10]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
TrainerKlaus Guger20.11.1974Osterreich07/2018SV Eberau
Co-TrainerChristoph Wagner24.03.1986Osterreich

Aktueller Kader


Stand: 19. August 2018[10]

Tor
31Osterreich Johannes Straussberger
33Osterreich Lorenz Koller
41Osterreich Maximilian Posch
 
 
 
 
Abwehr
04Osterreich Jan Röhrling
06Osterreich Lukas Schmidt
25Osterreich Toni Harrer
28Osterreich Andreas Tatschl
29Osterreich Mario Pilz
36Osterreich Anton Stanic
 
Mittelfeld
13Bosnien und Herzegowina Emir Redžić
20Osterreich Thorsten Schriebl
23Osterreich Raffael Mohr
27Osterreich Florian Prohart
32Osterreich Felix Koller
34Osterreich Can Kisa
37Osterreich Julian Konrad
Angriff
35Osterreich Daniel Kopper
 
 
 
 
 
 

Trainerhistorie


vonbisTrainer[11]Anmerkung
09.12.200930.06.2012Johannes SauhammelAufstieg in die Regionalliga Mitte
01.07.201226.09.2015Christian Waldl
27.09.201509.10.2015Rainer WohlmuthInterimstrainer
10.10.201523.12.2019Ferdinand FeldhoferAufstieg in die 2. Liga

Erfolge


Die Mannschaft der SV Lafnitz im Sommer 2017. Von links nach rechts:
1. Reihe: Masseur Johann Lechner, Marco Köfler, Christoph Wagner, Bernd Kager, Fabian Diendorfer, Martin Rodler, Julian Tomka, Emir Redzic, Philipp Lembäcker, Christoph Friedl, Wolfgang Waldl und Trainer Ferdinand Feldhofer.
2. Reihe: Salko Mujanovic, Raffael Mohr, Milos Acimovic, Robin Bleyer, Lucas Wabnig, Johannes Straussberger, Lukas Schmidt, Christoph Gschiel und Mario Kröpfl.
Die Mannschaft der SV Lafnitz im Sommer 2017. Von links nach rechts:
1. Reihe: Masseur Johann Lechner, Marco Köfler, Christoph Wagner, Bernd Kager, Fabian Diendorfer, Martin Rodler, Julian Tomka, Emir Redzic, Philipp Lembäcker, Christoph Friedl, Wolfgang Waldl und Trainer Ferdinand Feldhofer.
2. Reihe: Salko Mujanovic, Raffael Mohr, Milos Acimovic, Robin Bleyer, Lucas Wabnig, Johannes Straussberger, Lukas Schmidt, Christoph Gschiel und Mario Kröpfl.


Commons: SV Lafnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lafnitz: Ein Dorfklub mit fantastischem Anhang. Kleine Zeitung, 1. August 2013, abgerufen am 15. Juni 2020.
  2. Regionalliga.com: Fußballverrücktes Dorf - Willkommen SV Lafnitz (Memento des Originals vom 2. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regionalliga.com (aufgerufen am 30. Oktober 2013)
  3. Christian Waldl tritt als Trainer des SV Lafnitz zurück ligaportal.at, am 26. September 2015, abgerufen am 1. Mai 2018
  4. Ex-Nationalteamspieler wird neuer Trainer beim SV Lafnitz! ligaportal.at, am 10. Oktober 2015, abgerufen am 1. Mai 2018
  5. "Jung-Wölfe" gezähmt! Lafnitzer Aufstieg nach 3:0-Sieg in trockenen Tüchern! ligaportal.at, am 20. April 2018, abgerufen am 1. Mai 2018
  6. 90 Prozent aller Klubs erhalten Lizenz bzw. Zulassung in erster Instanz (Memento des Originals vom 1. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesliga.at bundesliga.at, am 30. April 2018, abgerufen am 1. Mai 2018
  7. SV Lafnitz Meister in der Regionalliga Mitte laola1.at, am 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018
  8. sv-licht-loidl-lafnitz.at: Kader Kampfmannschaft (abgerufen am 11. Juli 2018)
  9. Transfermarkt.at: Transfers 2022/23 (abgerufen am 2. Juli 2022)
  10. sv-licht-loidl-lafnitz.at: Kader Amateure (abgerufen am 19. August 2018)
  11. Transfermarkt.at: Mitarbeiterhistorie SV Lafnitz (abgerufen am 8. Juni 2018)


На других языках


- [de] SV Lafnitz

[en] SV Lafnitz

Sportverein Lafnitz (known as SV Licht-Loidl Lafnitz for sponsorship purposes) is an Austrian association football club from Lafnitz. Currently playing in the 2. Liga after their promotion in 2018, and plays their home games at the Sportplatz Lafnitz in Lafnitz.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии