Ralf Eggert (* 25. Dezember 1971 in Hamburg) ist ein Unternehmer und ehemaliger deutscher Triathlet, mehrfacher Deutscher Meister sowie zweimaliger WM-Dritter (1994, 1995).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 25. Dezember 1971 (50 Jahre) |
Geburtsort | Hamburg, Deutschland |
Spitzname | Eggi |
Vereine | |
Seit 1990 | Deutsche Triathlon-Nationalmannschaft |
Bis 2011 | Vitalia-Triathlon Team |
Erfolge | |
1993–1999 | 4 × Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz |
1993–2001 | 3 × Deutscher Meister Duathlon Kurzdistanz |
1994 | Vize-Europameister Triathlon |
1994, 1995 | 2 × Dritter Weltmeisterschaft Triathlon |
1998 | Studenten-Weltmeister |
Status | |
2012 zurückgetreten |
1987 nahm der aus Prisdorf stammende Eggert[1] in Barmstedt bei Elmshorn an seinem ersten teil. Ab 1990 gehörte er der Deutschen Triathlon-Nationalmannschaft an und er wurde vierfacher Triathlon-Meister auf der Kurzdistanz (1993, 1994, 1995 und 1999) sowie dreifacher deutscher Duathlon-Meister (1993, 2000 und 2001).
1994 wurde er Triathlon-Vize-Europameister und Dritter bei der Weltmeisterschaft. Er startete für das Vitalia-Triathlon Team.
1998 wurde der damals 27-Jährige in Kiel Studenten-Weltmeister.
Ralf Eggert studierte zunächst BWL bis zum Vordiplom an der Universität Hamburg und schloss das Studium an der Universität Kiel als Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Sportökonomie ab. Beim Weltcup 2000 in Rio de Janeiro erzielte er als Sechster das beste Ergebnis seines Deutschen über die olympische Kurzdistanz seit 1998.[2]
Im Oktober 2004 heiratete er auf Hawaii die Triathletin Nina Fischer und ab Januar 2009 engagiert sich Ralf Eggert für einige Zeit bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) für die Triathlonjugend.[3]
2012 ließ er sich in der Schweiz nieder.[4] Seit 2013 ist er als Verkaufsleiter für einen Schweizer Sportartikelhersteller tätig.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
23. Juli 2011 | 2 | Allgäu Triathlon | Deutschland![]() | Zweiter auf der Olympischen Distanz | |
2004 | 1 | BerlinMan | Deutschland![]() | 02:06:43 | Sieg am Berliner Wannsee (1,5 km Schwimmen, 46 km Radfahren, 10 km Laufen)[6] |
2000 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Deutschland![]() | Deutscher Vize-Meister auf der Kurzdistanz – hinter Lothar Leder | |
1999 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | ||
16. Aug. 1998 | 1 | FISU World University Triathlon Championships | Deutschland![]() | 01:50:22 | Studenten-Weltmeister |
1997 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Deutschland![]() | Deutscher Vize-Meister auf der Kurzdistanz – hinter Roland Knoll | |
1996 | 3 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Ungarn![]() | Europameisterschaft der ETU über die Kurzdistanz[7] | |
1996 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Deutschland![]() | Deutscher Vize-Meister auf der Kurzdistanz – hinter Stephan Vuckovic | |
12. Nov. 1995 | 3 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Mexiko![]() | 01:49:50 | |
1995 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | ||
27. Nov. 1994 | 3 | ITU Short Distance Triathlon World Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | 01:52:40 | |
1994 | 2 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Deutschland![]() | Vize-Europameister hinter dem Briten Simon Lessing | |
1994 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | ||
1993 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | Deutscher Triathlon-Meister auf der Kurzdistanz | |
13. Okt. 1991 | 6 | ITU Triathlon World Championship Junior Women | Australien![]() | Junioren-Weltmeisterschaft | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
11. Sep. 2011 | 12 | Ironman Wisconsin | Vereinigte Staaten![]() | 09:33:53 | |
18. Okt. 2003 | 18 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 08:46:14 | |
6. Juli 2003 | 8 | Ironman Germany | Deutschland![]() | 08:39:33 | qualifiziert für einen Startplatz für die Weltmeisterschaft beim Ironman Hawaii |
22. Sep. 2002 | 5 | ITU Long Distance Triathlon World Championship | Frankreich![]() | 06:24:58 | Die WM auf der Langdistanz wurde 2002 im Rahmen des Triathlon International de Nice ausgetragen.[8] |
18. Aug. 2002 | 8 | Ironman Germany | Deutschland![]() | 08:41:21 | |
6. Okt. 2001 | 17 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:04:02 | |
8. Juli 2001 | 4 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 08:28:24 | |
9. Juli 2000 | 7 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 08:41:21 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2001 | 1 | DTU Deutsche Duathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz | |
2000 | 1 | DTU Deutsche Duathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz | |
1993 | 1 | DTU Deutsche Duathlon-Meisterschaft | Deutschland![]() | Deutscher Duathlon-Meister auf der Kurzdistanz (10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf) |
Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig
Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke
Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch
Langdistanz: 1994: Dirk Schneider (Triathlet) | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eggert, Ralf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1971 |
GEBURTSORT | Hamburg |