Reid McNeill (* 29. April 1992 in London, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2022 bei den Löwen Frankfurt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 29. April 1992 |
Geburtsort | London, Ontario, Kanada |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 98 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #21 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2010, 6. Runde, 170. Position Pittsburgh Penguins |
Karrierestationen | |
2008–2009 | Lambeth Lancers |
2009 | London Nationals |
2009–2011 | London Knights |
2011–2012 | Barrie Colts |
2012–2016 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2016–2017 | Chicago Wolves |
2017–2018 | Syracuse Crunch |
2018–2019 | Dornbirner EC |
2019 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2019–2021 | Herning Blue Fox |
2021–2022 | Fischtown Pinguins Bremerhaven |
seit 2022 | Löwen Frankfurt |
Reid spielte in seiner Jugend in der Southern Ontario Junior Hockey League (SOJHL) für die Lambeth Lancers und 2009 in der Greater Ontario Junior Hockey League (GOJHL) für die London Nationals, ehe er zum OHL-Team London Knights ging. Dort spielte er zwei Saisons. Am Ende der Saison 2010/11 wurde er von den Pittsburgh Penguins im NHL Entry Draft 2010 an 170. Stelle gezogen und wechselte innerhalb der Ontario Hockey League zu den Barrie Colts.[1]
Die Saison 2012/13 war die erste Saison McNeills für die Organisation der Pittsburgh Penguins[2], die er zum Teil in der AHL bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins verbrachte, aber größtenteils für die Wheeling Nailers in der ECHL spielte. Nach der Saison konnte er sich im Team der AHL-Mannschaft festspielen, absolvierte zwischen 2012 und 2016 190 AHL-Hauptrundenspiele für die Penguins und erzielte dabei 25 Scorerpunkte.
2016 wurde McNeill von den Pittsburgh Penguins gegen Danny Kristo getauscht und spielte für eine Saison bei den Chicago Wolves dem Farmteam der St. Louis Blues[3], für die er in 47 Spielen 2 Tore und 6 Vorlagen erzielte. Am Ende der Saison wechselte er zu den Syracuse Crunch[4], die ebenfalls in der AHL spielten und absolvierte auch dort eine Saison.
Nach seiner Zeit in Nordamerika wechselte Reid 2018 nach Europa in die Erste Bank Eishockey Liga zum Dornbirner EC[5], für den er in der Saison 2018/19 11 Punkte in 46 Spielen erzielen konnte. Nach der Saison verschlug es McNeill wieder zu den Penguins für einen Try-Out-Vertrag in der AHL[6], der allerdings nach vier Tagen und einem einzigen Spiel endete. Kurz darauf gaben die Herning Blue Fox aus Dänemark bekannt, dass McNeill für Herning spielen würde.[7] Am Ende der Saison 2019/20 verlängerte der Klub seinen Vertrag um ein weiteres Jahr.[8] Im Mai 2021 verpflichteten die Fischtown Pinguins Bremerhaven McNeill für die DEL-Saison 2021/22.[9] Jedoch wurde er bereits Anfang Februar 2022 von den Löwen Frankfurt aus der DEL2 unter Vertrag genommen[10] und gewann mit Löwen die DEL2-Meisterschaft, verbunden mit dem Aufstieg in die deutsche Eliteklasse auf.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2008/09 | Lambeth Lancers | SOJHL | 16 | 0 | 4 | 4 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | London Nationals | GOJHL | 20 | 0 | 7 | 7 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | London Knights | OHL | 53 | 2 | 3 | 5 | 32 | 12 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2010/11 | London Knights | OHL | 62 | 2 | 4 | 6 | 70 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2011/12 | Barrie Colts | OHL | 51 | 3 | 9 | 12 | 60 | 13 | 0 | 0 | 0 | 22 | ||
2012/13 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12 | 0 | 1 | 1 | 12 | ||
2012/13 | Wheeling Nailers | ECHL | 44 | 2 | 5 | 7 | 90 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 55 | 1 | 4 | 5 | 119 | 10 | 1 | 2 | 3 | 14 | ||
2014/15 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 54 | 2 | 5 | 7 | 121 | 8 | 0 | 1 | 1 | 11 | ||
2015/16 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 64 | 0 | 11 | 11 | 58 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2016/17 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 14 | 1 | 1 | 2 | 21 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Chicago Wolves | AHL | 47 | 2 | 6 | 8 | 46 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Syracuse Crunch | AHL | 59 | 0 | 9 | 9 | 67 | 7 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
2018/19 | Dornbirner EC | EBEL | 46 | 1 | 10 | 11 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Herning Blue Fox | Metal Ligaen | 28 | 5 | 9 | 14 | – | – | – | – | – | |||
2020/21 | Herning Blue Fox | Metal Ligaen | 34 | 7 | 12 | 19 | 37 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2021/22 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 14 | 0 | 2 | 2 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Löwen Frankfurt | DEL2 | 12 | 1 | 6 | 7 | 2 | 12 | 2 | 3 | 5 | 14 | ||
OHL gesamt | 166 | 7 | 16 | 23 | 162 | 31 | 0 | 1 | 1 | 26 | ||||
AHL gesamt | 297 | 6 | 36 | 42 | 434 | 38 | 3 | 4 | 7 | 39 | ||||
Metal Ligaen gesamt | 62 | 12 | 21 | 33 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Bastian Flott-Kucis |
Jake Hildebrand
Verteidiger:
Markus Freis |
Maximilian Gläßl |
Kevin Maginot (A) |
Reid McNeill (C) |
Paul Reiner |
Reece Scarlett |
Simon Sezemsky |
Davis Vandane |
Daniel Wirt
Angreifer:
Dominik Bokk |
Brett Breitkreuz |
Nathan Burns |
Magnus Eisenmenger |
David Elsner |
Carson McMillan (A) |
Ryon Moser |
Ryan Olsen |
Brendan Ranford |
Carter Rowney |
Rylan Schwartz |
Yannick Wenzel |
Dylan Wruck
Cheftrainer: Gerry Fleming Assistenztrainer: Jan Barta General Manager: Franz-David Fritzmeier
Personendaten | |
---|---|
NAME | McNeill, Reid |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 29. April 1992 |
GEBURTSORT | London, Ontario, Kanada |