sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

René Jean Le Grevès (* 6. Juni oder 6. Juli 1910 in Paris; † 25. Februar 1946 in Saint-Gervais-les-Bains) war ein französischer Radsportler.

René Le Grevès
Zur Person
Vollständiger Name René Jean Le Grevès
Geburtsdatum 6. Juni oder 6. Juli 1910
Sterbedatum 25. Februar 1946
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Fahrertyp Ausdauerfahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Vélo Club de Levallois
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
Mannschaftsverfolgung 1932 (mit Paul Chocque, Henri Mouillefarine und Amédée Fournier)
Letzte Aktualisierung: 21. März 2015

1930 startete René Le Grevès bei der Straßenweltmeisterschaft der Amateure und belegte Platz vier, 1931 wurde er 15. Im Jahr 1932 nahm er an den Olympischen Spielen in Los Angeles teil und errang in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn gemeinsam mit Paul Chocque, Henri Mouillefarine und Amédée Fournier die Silbermedaille.

Im Jahr darauf trat Le Grevès zu den Profis über. In den folgenden Jahren bestritt er sechsmal die Tour de France und entschied insgesamt 16 Etappen für sich. Er galt zu seiner Zeit als einer der besten Sprinter bei der Tour.[1]

1935 gewann René Le Grevès Paris–Tours, das Critérium International und den Circuit de Morbihan. 1936 wurde er französischer Meister im Straßenrennen. 1937 gewann er das Critérium erneut, musste sich den ersten Platz allerdings mit Roger Lapébie teilen.

Im selben Jahr eröffnete Le Grevès gemeinsam mit seinem Bruder Louis ein Fahrradgeschäft in Paris, das nach dem Krieg in Suresnes wiedereröffnet wurde und von den Nachkommen wurde.[2] Im Februar 1946 kam er bei einem Skiunfall ums Leben.[1]




Einzelnachweise


  1. Karl Lennartz/Wolf Reinhardt/Ralph Schlüter: Die Spiele der X. Olympiade 1932 in Lake Placid und Los Angeles. Agon, 2015, ISBN 978-3-89784-406-3, S. 221.
  2. Présentation magasin cycles Le Grevès. In: cycleslegreves.fr. Abgerufen am 8. Februar 2019 (französisch).
Personendaten
NAME Le Grevès, René
ALTERNATIVNAMEN Le Grevès, René Jean (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Radsportler
GEBURTSDATUM 6. Juni 1910 oder 6. Juli 1910
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 25. Februar 1946
STERBEORT Saint-Gervais-les-Bains

На других языках


- [de] René Le Grevès

[en] René Le Grevès

René Le Grevès (6 July 1910 – 25 February 1946) was a French professional road bicycle racer. As an amateur cyclist, he won the silver medal at the 1932 Summer Olympics in the team pursuit.[1] In 1933 Le Grevès became professional, and between 1933 and 1939, he won sixteen stages in the Tour de France.

[fr] René Le Grevès

René Le Grevès, né le 6 juin 1910 dans le 14e arrondissement de Paris et mort le 25 février 1946 à Saint-Gervais-les-Bains, est un coureur cycliste français — il est d'ailleurs surnommé le Breton dans le peloton[1]. Ses parents étaient originaires de Saint-Tugdual, en Pays Pourlet, où il retourne dès ses 6 mois, avant de regagner Paris à l'âge de 12 ans.

[it] René Le Grevès

René Breton Le Grevès (Parigi, 6 luglio 1910 – Saint-Gervais-les-Bains, 25 febbraio 1946) è stato un ciclista su strada e pistard francese. Professionista dal 1933 al 1941, conta sedici vittorie di tappa al Tour de France (che lo pongono al decimo posto insieme a Jacques Anquetil e Charles Pélissier fra i plurivincitori di tappa alla Grand Boucle ) e affermazioni in numerose classiche francesi, fra cui la Parigi-Tours e il campionato nazionale in linea 1936. Il soprannome Breton è dovuto alle origi bretoni del ciclista che, pur essendo nato a Parigi, visse e si formò ciclisticamente in terra bretone.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии