sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Laurent Jalabert (* 30. November 1968 in Mazamet, Département Tarn) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer und einer der erfolgreichsten Radprofis der 1990er Jahre.

Laurent Jalabert
Laurent Jalabert
Zur Person
Geburtsdatum 30. November 1968
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Straße
Internationale Team(s)
1989–1991
1992–2000
2001–2002
Toshiba
Once
CSC
Wichtigste Erfolge

Tour de France
Punktewertung: 1992, 1995
Bergwertung: 2001, 2002
Kämpferischster Fahrer: 2001, 2002
Etappensiege: 1992, 1995, 2001 (2 Etappen)
Vuelta a España
Gesamtsieger: 1995
Punktewertung: 1994, 1995, 1996, 1997
Bergwertung: 1995
Etappen:
1994 (7 Etappen), 1995 (5), 1996 (2), 1997 (2)
Giro d’Italia
Punktewertung: 1999
Etappen: 1999 (3 Etappen)
Weltmeisterschaften
Vizeweltmeister Profis Straßenrennen
0 Weltmeister im Zeitfahren 1997 Straße

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2010
Laurent Jalabert, Ankunft des Tour d'Alsace (Elsass Rundfahrt) an der Ballon d'Alsace, 2005
Laurent Jalabert, Ankunft des Tour d'Alsace (Elsass Rundfahrt) an der Ballon d'Alsace, 2005

Sportlicher Werdegang


Jalabert, von seinen französischen Fans „Jaja“ genannt, war zunächst vor allem als Sprinter erfolgreich und gewann bei der Tour de France zweimal das Grüne Trikot (1992 und 1995).

Ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre war Jalabert einer der vielseitigsten Fahrer im Radsport. Zwischen 1995 und 2000 war er mit kurzen Unterbrechungen die Nummer 1 der UCI-Weltrangliste. Dabei war er vor allem als Klassikerjäger und auf kürzeren Rundfahrten erfolgreich. 1995 gewann er nach fünf Etappensiegen auch die Gesamtwertung der schweren Vuelta a España. Im gleichen Jahr stand am französischen Nationalfeiertag der Anstieg an der Côte de la Croix-Neuve zum ersten Mal auf dem Programm der Tour de France. Jalabert griff aus einer Spitzengruppe an und erreichte als Sieger den Zielort Mende. Zehn Jahre später bekam der Berg zu Ehren des Franzosen den Beinamen Montée Laurent Jalabert.[1] Bei der Tour 1995 trug Jalabert zwei Tage lang das gelbe Trikot, auch in anderen Jahren führte er zeitweise die Gesamtwertung an, kam aber am Ende der Rundfahrt nie über einen vierten Platz hinaus. 1997 gewann er das Einzelzeitfahren der Straßenrad-Weltmeisterschaften.

Gegen Ende seiner Karriere änderte der französische Rennfahrer beim Team CSC von Bjarne Riis seine Taktik und gewann bei der Tour de France zweimal das Trikot des besten Bergfahrers (2001, 2002). Neben ihm konnten nur Eddy Merckx und Bernard Hinault in ihrer Karriere sowohl das Grüne Trikot der Sprinter als auch das gepunktete Trikot der Bergfahrer bei dieser Rundfahrt gewinnen. Insgesamt gelangen Laurent Jalabert vier Etappensiege bei dem wichtigsten Etappenrennen der Welt (1992, 1995, 2× 2001).

Laurent Jalabert trat nach der Saison 2002 vom Radsport zurück und widmete sich dem Marathonlauf (2:55 Stunden beim New-York-City-Marathon 2005) sowie dem Triathlon, wo er 2010 bei Ironman-70.3-Wettbewerben über die halbe Ironman-Distanz startete (1,9 km Schwimmen, 90 km Rad fahren und 21,1 km Laufen).[2] Er startete jeweils zwei Mal bei der Ironman WM 70.3 und bei der Langdistanz Ironman WM auf Hawaii.


Nationaltrainer


Von 2008 bis 2013 war Jalabert als französischer Nationaltrainer tätig.[3] Bei einem Unfall im März 2013 stieß Jalabert in der Nähe von Montauban auf seinem Fahrrad mit einem Auto zusammen und erlitt mehrere Knochenbrüche.[4] Wenige Wochen nach seinem Unfall trat er als Nationaltrainer zurück.[5] Als Grund gab er mangelnde Unterstützung durch den französischen Verband an.[6]


Dopingvorwürfe


Ende Juni 2013 berichtete die französische Sporttageszeitung L’Équipe bei einem 2004 vorgenommenen Nachtest einer Dopingprobe Jalaberts bei der Tour de France 1998 sei EPO nachgewiesen worden. Jalabert, der am 14. März 2013 gegenüber der Anti-Doping-Kommission des französischen Senats unter Eid bestritten haben soll, während seiner Karriere als Radprofi illegale Handlungen vorgenommen zu haben, aber durchblicken ließ, eventuell unwissentlich gedopt worden zu sein, äußerte sich nach Bekanntwerden des Berichts, er wisse nicht, ob es wahr sei.[7]


Palmarès


1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002

Auszeichnungen




Commons: Laurent Jalabert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vorschau Tour de France, Etappe 12: Alberto Contador freut sich auf die Montée Laurent Jalabert. In: live-radsport.ch. 16. Juni 2010, abgerufen am 31. August 2020.
  2. 70.3 Miami: Cave in ihrer eigenen Welt
  3. Jalabert to replace Moncassin? auf cyclingnews.com v. 30. September 2008 (englisch)
  4. Laurent Jalabert opéré avec succès de ses fractures auf lepoint.fr., 12. März 2013 (franz.)
  5. Jalabert claque la porte de l'équipe de France auf cyclismactu.net v. 16. April 2013 (franz.)
  6. Jalabert als französischer Nationaltrainer zurückgetreten auf radsport-news.com v. 17. April 2013
  7. radsport-news.com vom 25. Juni 2013: L`Équipe: Jalabert bei der Tour 1998 positiv auf EPO
Personendaten
NAME Jalabert, Laurent
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. November 1968
GEBURTSORT Mazamet

На других языках


- [de] Laurent Jalabert

[es] Laurent Jalabert

Laurent Jalabert (Mazamet, Francia, 30 de noviembre de 1968), apodado Jaja, es un exciclista francés, profesional de 1989 a 2002, reconvertido en entrenador del equipo nacional de Francia de 2009 a 2013. Vencedor de la Vuelta a España en 1995 y del Campeonato del Mundo contrarreloj en 1997, está considerado como uno de los mejores corredores franceses de todos los tiempos. Destacaba de él su facilidad para la victoria, su compañerismo en el pelotón y su regularidad en todos los terrenos. Logró en su carrera 138 victorias. Un corredor muy completo, comenzó su carrera como velocista, ganó varias clásicas, entre ellas los monumentos Milán-San Remo en 1995 y el Giro de Lombardía en 1997, así como carreras de una semana, como París-Niza, tres veces, la Vuelta al País Vasco, la Volta a Cataluña y el Tour de Romandía.

[ru] Жалабер, Лоран

Лора́н Жалабе́р (фр. Laurent Jalabert; род. 30 ноября 1968 года в Мазамете) — завершивший карьеру французский профессиональный шоссейный велогонщик, победитель множества классических однодневных гонок и этапов многодневок, лучший велосипедист мира второй половины 1990-х согласно рейтингу Международного союза велосипедистов. Он выиграл Вуэльту Испании 1995 года, но не побеждал на родном Тур де Франс, хотя завоёвывал там по 2 раза зелёную и, на закате карьеры, гороховую майки. Один из пяти велосипедистов, наряду с Эдди Мерксом, Алессандро Петакки, Джамолидином Абдужапаровым и Марком Кэвендишем, побеждавших в спринтерских зачётах всех трёх супервеломногодневок. Также повторил достижение Меркса и Тони Ромингера, выигравших 3 главных зачёта на одной гонке Гранд Тура. Младший брат Лорана, Николас, также профессиональный велогонщик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии