sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Roald Edgar Aas (* 25. März 1928 in Oslo; † 18. Februar 2012[1]) war ein norwegischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer.

Roald Aas
Voller Name Roald Edgar Aas
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 25. März 1928
Geburtsort Oslo
Sterbedatum 18. Februar 2012
Karriere
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 1952 Oslo 1500 m
Gold 1960 Squaw Valley 1500 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Bronze 1958 Helsinki Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Bronze 1957 Oslo Mehrkampf
Bronze 1960 Oslo Mehrkampf
letzte Änderung: 19. Februar 2012

Aas war als Eisschnellläufer auf die 1500 m spezialisiert. Bei den Olympischen Winterspielen 1952 im heimischen Oslo belegte er über diese Strecke in 2:21,6 min den Bronzerang. Er hätte wahrscheinlich gewonnen, wenn es vor seinem Lauf nicht zu schneien begonnen hätte. Vier Jahre später in Cortina d’Ampezzo konnte er sich nicht in den Medaillenrängen platzieren. Über 1500 m belegte er in 2:12,9 min den 10. Rang, über 5000 m in 8:01,6 min Platz 6. Jedoch wurde er im selben Jahr in Hamar das einzige Mal in seiner Karriere norwegischer Landesmeister im Eisschnelllauf. Im weiteren Jahresverlauf gewann er auch die norwegischen Radsportmeisterschaften im Einzelzeitfahren und in der Einerverfolgung. Für diese Erfolge in mehreren Sportarten innerhalb eines Jahres wurde ihm 1956 der Egebergs Ærespris verliehen.

Auch bei internationalen Mehrkampf-Meisterschaften konnte Aas mehrere Medaillen gewinnen. Bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1958 in Helsinki gelang ihm der einzige Medaillengewinn seiner Karriere bei Weltmeisterschaften. Er belegte den Bronzerang. Auch bei den Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaften 1957 und 1960 jeweils in Oslo gewann er beide Male die Bronzemedaille.

Seinen größten Erfolg feierte Aas bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley. Gemeinsam mit dem zeitgleichen Jewgeni Grischin wurde er in 2:10,4 min Olympiasieger über 1.500 m. Zudem belegte er den 25. Platz über 5.000 m und den 23. Platz über 10.000 m. Aas stellte insgesamt neun Bahnrekorde auf.[2]

Außer im Eisschnelllauf war Aas auch als Radrennfahrer sowohl auf der Straße wie auch auf der Bahn aktiv. Im Jahr 1956 wurde er norwegischer Meister in der Einerverfolgung und im Einzelzeitfahren.

Nach Beendigung seiner Sportkarriere war er als Lagerleiter für einen Zahnbürstenhersteller tätig.[3] Er starb im Februar 2012.


Persönliche Bestleistungen


StreckeZeit[2]DatumOrt
0500 m42,3 s28. Februar 1960Vereinigte Staaten Squaw Valley
1.000 m1:27,4 min28. Februar 1963Norwegen Oslo
1.500 m2:10,4 min26. Februar 1960Vereinigte Staaten Squaw Valley
3.000 m4:41,7 min22. März 1958Norwegen Hol
5.000 m8:01,6 min29. Januar 1956Italien Cortina d'Ampezzo
10.000 m017:08,1 min19. Januar 1958Norwegen Notodden


Commons: Roald Aas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachruf, abgerufen am 18. Februar 2012 (norwegisch)
  2. Statistiken bei Speedskatingnews
  3. Roald Aas in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten
NAME Aas, Roald
ALTERNATIVNAMEN Aas, Roald Edgar
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 25. März 1928
GEBURTSORT Oslo
STERBEDATUM 18. Februar 2012

На других языках


- [de] Roald Aas

[en] Roald Aas

Roald Edgar Aas (25 March 1928 – 18 February 2012) was a speed skater and cyclist from Norway. He was born in Oslo. Aas was the number two speed skater in Norway through the entire 1950s—initially after Hjalmar Andersen, later after Knut Johannesen. He became Norwegian champion once, in 1956, but finished second seven times.

[fr] Roald Aas

Roald Edgar Aas, né le 25 mars 1928 à Oslo et mort le 18 février 2012 à Oslo, est un patineur de vitesse norvégien.

[it] Roald Aas

Roald Edgar Aas (Oslo, 25 marzo 1928 – Oslo, 18 febbraio 2012) è stato un pattinatore di velocità su ghiaccio norvegese.

[ru] Ос, Роальд

Роальд Эдгар Ос (норв. Roald Edgar Aas, 25 марта 1928 (1928-03-25), Осло — 18 февраля 2012) — норвежский конькобежец, олимпийский чемпион 1960 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии