sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hjalmar Johan „Hjallis“ Andersen (* 12. März 1923 in Rødøy, Nordland; † 27. März 2013 in Oslo[1]) war ein norwegischer Eisschnellläufer.

Hjalmar Andersen
Hjalmar Andersen
Hjalmar Andersen
Voller Name Hjalmar Johan Andersen
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 12. März 1923
Geburtsort Rødøy
Sterbedatum 27. März 2013
Sterbeort Oslo
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 3 × 0 × 0 ×
M-WM-Medaillen 3 × 0 × 0 ×
M-EM-Medaillen 3 × 2 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Oslo 1952 1500 m
Gold Oslo 1952 5000 m
Gold Oslo 1952 10.000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Gold Eskilstuna 1950 Mehrkampf
Gold Davos 1951 Mehrkampf
Gold Hamar 1952 Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber Davos 1949 Mehrkampf
Gold Helsinki 1950 Mehrkampf
Gold Oslo 1951 Mehrkampf
Gold Östersund 1952 Mehrkampf
Silber Davos 1954 Mehrkampf
 

Werdegang


Seinen Durchbruch im Eisschnelllauf erreichte Andersen, als er sich 1948 für die 1500 Meter für das norwegische Team für die Olympischen Spiele 1948 in St. Moritz qualifizierte. Er startete dann aber bei den Olympischen Spielen über 10.000 Meter, da er für die 1500 Meter nicht nominiert wurde. Der seinerzeitige 10.000-Meter-Lauf wurde jedoch wegen der schlechten Eisverhältnisse abgebrochen.

Hjalmar Andersen im Jahr 2010
Hjalmar Andersen im Jahr 2010

Von 1950 bis 1952 war Andersen der weltbeste Eisschnellläufer und gewann dreimal den Weltmeistertitel und genauso oft die Europameisterschaft. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo siegte er über 1500 Meter, 5000 Meter und 10.000 Meter.

Nach den Olympischen Spielen in Oslo trat er zunächst zurück, kehrte dann 1954 zur Europameisterschaft, bei der er Silber gewann, wieder zurück. Bei den Olympischen Spielen 1956 erreichte er den sechsten Platz über 10.000 Meter und wurde elfter über 5000 Meter.

Während seiner Laufbahn stellte er fünf Weltrekorde auf und lief als Erster die 10.000 Meter unter 17 Minuten. Seine 16:32,6 hatten bis zum 25. Februar 1960 Bestand, als sein Landsmann Knut Johanessen bei den Olympischen Spielen in Squaw Valley in 15:46,6 gewann, aber auch bis zum fünftplatzierten Terrence Monaghan (16:31,6) wurde diese Zeit unterboten.[2]

Andersen führte den Adelskalender zwischen 1952 und 1954 für 708 Tage an. Sein Bestwert betrug 187,446 Punkte.

1952 gewann er die Wahl zu Norwegens Sportler des Jahres sowie den erstmals gestifteten Fearnleys olympiske ærespris, 1949 die Morgenbladet-Goldmedaille.


Persönliche Bestzeiten


Strecke Zeit Datum Ort
500 m 43,7 sek 13. Januar 1951 Trondheim
1000 m 1:30,6 min 2. Februar 1954 Davos
1500 m 2:16,4 min 6. Februar 1949 Davos
3000 m 4:49,6 min 30. Januar 1954 Davos
5000 m 8:06,5 min 29. Januar 1956 Misurinasee
10.000 m 16:32,6 min1 10. Februar 1952 Hamar
1 Weltrekord zur Zeit des Laufes


Commons: Hjalmar Andersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hjalmar Andersen er død
  2. Johanessen: Weltrekord. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 28. Februar 1960, S. 28 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).
Personendaten
NAME Andersen, Hjalmar
ALTERNATIVNAMEN Andersen, Hjalmar Johan (vollständiger Name); Andersen, Hjallis (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 12. März 1923
GEBURTSORT Rødøy, Nordland
STERBEDATUM 27. März 2013
STERBEORT Oslo

На других языках


- [de] Hjalmar Andersen

[en] Hjalmar Andersen

Hjalmar "Hjallis" Johan Andersen (12 March 1923 – 27 March 2013) was a speed skater from Norway who won three gold medals at the 1952 Winter Olympic Games of Oslo, Norway. He was the only triple gold medalist at the 1952 Winter Olympics, and as such, became the most successful athlete there.

[fr] Hjalmar Andersen

Hjalmar "Hjallis" Johan Andersen (né le 12 mars 1923 à Rødøy - mort le 27 mars 2013 (à 90 ans) à Oslo) est un ancien patineur de vitesse norvégien qui a remporté trois médailles d'or aux Jeux olympiques d'hiver de 1952 à Oslo en Norvège. Il est le seul triple médaillé d'or des Jeux et il est donc le meilleur athlète à Oslo.

[it] Hjalmar Andersen

Hjalmar "Hjallis" Johan Andersen (Rødøy, 12 marzo 1923 – Oslo, 27 marzo 2013[1]) è stato un pattinatore di velocità su ghiaccio norvegese, vincitore di tre medaglie d'oro alle Olimpiadi di Oslo 1952, alle quali fu l'atleta più medagliato.

[ru] Андерсен, Яльмар

Я́льмар Юхан (Яллис) А́ндерсен (норв. Hjalmar Johan „Hjallis“ Andersen) (12 марта 1923 (1923-03-12), Рёдёй, губерния Нурланн — 27 марта 2013, Осло) — норвежский конькобежец, трёхкратный олимпийский чемпион 1952 года, многократный чемпион мира, Европы и Норвегии, рекордсмен мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии