Ryan Johansen (* 31. Juli 1992 in Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2016 bei den Nashville Predators in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Center knapp viereinhalb Jahre bei den Columbus Blue Jackets, die ihn im NHL Entry Draft 2010 an vierter Position ausgewählt hatten.
Ryan Johansen verbrachte seine ersten Eishockey-Jahre bei verschiedenen Clubs in seiner Heimatstadt Vancouver, ehe er 2007 beim Bantam Draft der Western Hockey League von den Portland Winterhawks ausgewählt wurde. Sein Debüt in der WHL gab er allerdings erst 2009, nachdem er die Saison 2008/09 bei den Penticton Vees in der British Columbia Hockey League verbracht hatte. In seinem ersten Jahr bei den Winterhawks in der WHL wurde er mit 69 Punkten zweitbester Scorer seines Teams und zweitbester Scorer in der Rookie-Wertung.[1][2] Beim NHL Entry Draft 2010 wurde er daraufhin an vierter Stelle von den Columbus Blue Jackets ausgewählt, spielte aber weiterhin in Portland. In der Saison 2010/11 hatte Johansen, der mit 28 Punkten aus 21 Spielen Topscorer der Playoffs wurde, großen Anteil am Finaleinzug der Winterhawks.
Zur Saison 2011/12 debütierte der Kanadier für die Columbus Blue Jackets in der National Hockey League und avancierte in kurzer Zeit zum Leistungsträger.
Am 6. Januar 2016 wurde Johansen im Austausch für Seth Jones zu den Nashville Predators transferiert.[3] In der Spielzeit 2016/17 erreichte er mit den Predators das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort jedoch den Pittsburgh Penguins. Anschließend unterzeichnete der Angreifer im Juli 2017 einen neuen Achtjahresvertrag in Nashville, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von acht Millionen US-Dollar einbringen soll.
Für Kanada nahm Johansen an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, wo er nicht nur die Silbermedaille gewann, sondern auch ins All-Star-Team des Turniers gewählt wurde.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2008/09 | Penticton Vees | BCHL | 47 | 5 | 12 | 17 | 21 | 10 | 4 | 3 | 7 | 2 | ||
2009/10 | Portland Winterhawks | WHL | 71 | 25 | 44 | 69 | 53 | 13 | 6 | 12 | 18 | 18 | ||
2010/11 | Portland Winterhawks | WHL | 63 | 40 | 52 | 92 | 64 | 20 | 13 | 15 | 28 | 6 | ||
2011/12 | Columbus Blue Jackets | NHL | 67 | 9 | 12 | 21 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Springfield Falcons | AHL | 40 | 17 | 16 | 33 | 20 | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2012/13 | Columbus Blue Jackets | NHL | 40 | 5 | 7 | 12 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Columbus Blue Jackets | NHL | 82 | 33 | 30 | 63 | 43 | 6 | 2 | 4 | 6 | 4 | ||
2014/15 | Columbus Blue Jackets | NHL | 82 | 26 | 45 | 71 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Columbus Blue Jackets | NHL | 38 | 6 | 20 | 26 | 25 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Nashville Predators | NHL | 42 | 8 | 26 | 34 | 36 | 14 | 4 | 4 | 8 | 16 | ||
2016/17 | Nashville Predators | NHL | 82 | 14 | 47 | 61 | 60 | 14 | 3 | 10 | 13 | 12 | ||
2017/18 | Nashville Predators | NHL | 79 | 15 | 39 | 54 | 78 | 13 | 5 | 9 | 14 | 2 | ||
2018/19 | Nashville Predators | NHL | 80 | 14 | 50 | 64 | 42 | 6 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2019/20 | Nashville Predators | NHL | 68 | 14 | 22 | 36 | 45 | 4 | 1 | 4 | 5 | 2 | ||
2020/21 | Nashville Predators | NHL | 48 | 7 | 15 | 22 | 22 | 6 | 3 | 1 | 4 | 14 | ||
2021/22 | Nashville Predators | NHL | 79 | 26 | 37 | 63 | 53 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
WHL gesamt | 134 | 65 | 96 | 161 | 117 | 33 | 19 | 27 | 46 | 24 | ||||
NHL gesamt | 787 | 177 | 350 | 527 | 480 | 67 | 19 | 35 | 54 | 54 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Kanada | U20-WM | ![]() |
7 | 3 | 6 | 9 | 2 | |
Junioren gesamt | 7 | 3 | 6 | 9 | 2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Kevin Lankinen |
Juuse Saros
Verteidiger:
Mark Borowiecki |
Alexandre Carrier |
Mattias Ekholm (A) |
Dante Fabbro |
Ben Harpur |
Roman Josi (C) |
Jérémy Lauzon |
Ryan McDonagh
Angreifer:
Matt Duchene |
Filip Forsberg (A) |
Mikael Granlund (A) |
Tanner Jeannot |
Ryan Johansen (A) |
Michael McCarron |
Nino Niederreiter |
Zach Sanford |
Colton Sissons |
Eeli Tolvanen |
Philip Tomasino |
Jakow Trenin
Cheftrainer: John Hynes Assistenztrainer: Dan Hinote | Dan Lambert | Todd Richards General Manager: David Poile
1962 Shack | 1963 F. Mahovlich | 1964 Béliveau | 1965 Howe | 1966 – | 1967 Richard | 1968 Gamble | 1969 F. Mahovlich | 1970 Bo. Hull | 1971 Bo. Hull | 1972 Orr | 1973 Polis | 1974 Unger | 1975 Apps | 1976 P. Mahovlich | 1977 Martin | 1978 Smith | 1979 – | 1980 Leach | 1981 Liut | 1982 Bossy | 1983 Gretzky | 1984 Maloney | 1985 Lemieux | 1986 Fuhr | 1987 – | 1988 Lemieux | 1989 Gretzky | 1990 Lemieux | 1991 Damphousse | 1992 Br. Hull | 1993 Gartner | 1994 Richter | 1995 – | 1996 Bourque | 1997 Recchi | 1998 Selänne | 1999 Gretzky | 2000 Bure | 2001 Guerin | 2002 Dazé | 2003 Heatley | 2004 Sakic | 2005 – | 2006 – | 2007 Brière | 2008 Staal | 2009 Kowaljow | 2010 – | 2011 Sharp | 2012 Gáborík | 2013 – | 2014 – | 2015 Johansen | 2016 Scott | 2017 Simmonds | 2018 Boeser | 2019 Crosby | 2020 Pastrňák | 2021 – | 2022 Giroux
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johansen, Ryan |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1992 |
GEBURTSORT | Vancouver, British Columbia |