sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Salif Keïta (* 6. Dezember 1946 in Bamako) ist ein ehemaliger malischer Fußballspieler. Seit Juni 2005 ist er Präsident der Fédération Malienne de Football (FMF).

Salif Keïta
Salif Keita
Personalia
Geburtstag 6. Dezember 1946
Geburtsort Bamako, Mali
Größe 176 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
AS Real Bamako
1960–1963 Stade Malien
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1963 Pionniers Ouolofobougou
1963–1965 AS Real Bamako
1965–1966 Stade Malien
1966–1967 AS Real Bamako
1967–1972 AS Saint-Étienne 150 (125)
1972–1973 Olympique Marseille 18 0(10)
1973–1976 FC Valencia 76 0(34)
1976–1979 Sporting Lissabon 63 0(43)
1979–1980 New England Tea Men 39 0(17)
Indoor
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1980 New England Tea Men [1]13 0(23)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1963–1972 Mali mind. 13 0(11)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sportkarriere


Keïta gilt als einer der erfolgreichsten Fußballspieler in der Geschichte seines Landes. In seiner Heimat wurde er in den 1960er Jahren mit der AS Real Bamako dreifacher Landesmeister. 1967 wechselte er zur AS Saint-Étienne in die Division 1. Mit dem Verein wurde er von 1967/68 bis 1969/70 dreimal in Folge Französischer Meister sowie zweimal Pokalsieger (1968 und 1970). In den fünf Jahren in Saint-Étienne gelangen dem Stürmer in 150 Erstligaspielen 125 Treffer und er war zweimal zweitbester Ligatorjäger. Während der Saison 1972/73 spielte Salif Keïta für Olympique Marseille (18 Spiele in der D1, 10 Tore). Anschließend wechselte er zum FC Valencia.

1970 wurde Keïta zu Afrikas erstem Fußballer des Jahres gewählt. Der größte Erfolg mit der Nationalmannschaft gelang ihm 1972, als er sie in das Finale des Afrika-Cups führte, in dem das Team aber dann der Mannschaft aus dem Kongo mit 2:3 unterlag. Keïta wurde bei diesem Turnier mit fünf Treffern bester Torschütze.




Einzelnachweise und Fußnoten


  1. Einsatzdaten mit Ausnahme der Indoor-Saison 1979/80
Personendaten
NAME Keïta, Salif
KURZBESCHREIBUNG malischer Fußballspieler und -funktionär
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1946
GEBURTSORT Bamako, Mali

На других языках


- [de] Salif Keïta (Fußballspieler, 1946)

[en] Salif Keïta (Malian footballer)

Salif Keïta Traoré (born 8 December 1946), known as Keita, is a Malian retired footballer who played as a striker.

[es] Salif Keïta Traoré

Salif Keïta (Bamako, 8 de diciembre de 1946) es un exfutbolista maliense que jugaba como delantero. Apodado como «La Perla Negra de Malí», jugó en clubes como Olympique de Marseille o el Valencia CF, entre otros en los años 70. Es el primer ganador del Balón de Oro africano. Es tío del también exfutbolista Seydou Keïta.[3]

[fr] Salif Keïta (football, 1946)

Salif Keïta, né le 12 décembre 1946 à Bamako, est un footballeur international malien.

[it] Salif Keïta (calciatore)

Salif Keïta (Bamako, 6 dicembre 1946) è un ex calciatore maliano, di ruolo attaccante.

[ru] Кейта Траоре, Салиф

Сали́ф Кейта́ Траоре́ (фр. Salif Keïta Traoré; род. 6 декабря 1946, Бамако) — малийский футболист, нападающий. В 1970 году впервые определяли лучшего игрока Африки. Награду получил форвард «Сент-Этьена» Салиф Кейта. Спустя год он получил «Серебряную бутсу» за 42 гола забитых в чемпионате. Пятикратный чемпион Франции. Играл в испанской «Валенсии», португальском «Спортинге». Завершал карьеру в США. Лучший футболист в истории Мали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии