Samuel Sánchez González (* 5. Februar 1978 in Oviedo, Asturien) ist ein ehemaliger spanischer Radrennfahrer. Er galt als einer der besten Abfahrer im Straßenradsport.[1] Sein größter Erfolg war der Sieg im olympischen Straßenrennen der Olympischen Spiele 2008 in Peking. Zum Ende seiner Karriere wurde er wegen Dopings gesperrt.
Nachdem der gebürtige Asturier Sánchez für die baskische Nachwuchsmannschaft Olarra Erkoreka des Euskaltel-Teamchef Miguel Madariaga fuhr,[2] wechselte er im Jahr 2000 zum UCI ProTeam Euskaltel-Euskadi, welches bis zu Beginn der Saison 2013 nur Fahrer beschäftigte, die eine besondere Beziehung zum Baskenland hatten.[3] Sánchez blieb bei diesem Team bis zu dessen Auflösung und wechselte im Jahr 2014 zum BMC Racing Team.
Den bisher größten Erfolg seiner Karriere erzielte Sánchez mit dem Sieg beim Straßenrennen der Olympischen Spiele 2008 in Peking, als er auf einem bergigen Rundkurs den Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewann.[4] Auch bei anderen Eintagesrennen war er erfolgreich: So konnte er u. a. 2006, nachdem er bei den Straßenweltmeisterschaften als Helfer von Alejandro Valverde Vierter im Sprint des Feldes wurde,[5] das UCI-ProTour-Rennen Meisterschaft von Zürich im Alleingang für sich entscheiden.[6] Nachdem er beim letzten Rennen der Serie, dem Klassiker Lombardei-Rundfahrt, den zweiten Platz belegte, schloss er auch die Einzelwertung der ProTour 2006 auf Rang zwei ab.
Bei den „Grand Tours“ konnte sich Sánchez sechsmal unter den ersten zehn platzieren:
Er wurde Siebter der Tour de France 2008, Zweiter 2010 und Fünfter 2011. 2011 gewann er die zwölfte Etappe, nachdem er auf der Abfahrt vom Col de Tourmalet zu einer Verfolgergruppe um seinen Teamkollegen Rubén Pérez aufschloss. Am Schlussanstieg schüttelte er nach Luz Ardiden seine Begleiter, bis auf Jelle Vanendert, ab und überholte gemeinsam mit diesem die letzten beiden Ausreißer Jérémy Roy und Geraint Thomas. Sánchez forcierte das Tempo und distanzierte Vanendert und Schleck.[7] Er übernahm das Gepunktete Trikot des Führenden in der Bergwertung, die er am Ende der Rundfahrt für sich entschied. Während der achten Etappe der Tour de France 2012 stürzte er und musste das Rennen verletzt aufgeben.[8]
Vergleichbare Platzierungen gelangen ihm bei der Vuelta a España. Er wurde 2006 Siebter, 2007 Dritter und 2009 Zweiter. Seinen bedeutendsten Sieg bei einem Etappenrennen gelang mit dem Gesamtsieg der Baskenland-Rundfahrt 2012, bei der er auch zwei Tagesabschnitte gewann.
Bei einer Dopingkontrolle außerhalb eines Wettkampf am 9. August 2017 wurde Sánchez positiv auf das Wachstumshormon GHRP-2 getestet und darauf hin von seiner Mannschaft aus dem Aufgebot für die Vuelta a España 2017 gestrichen. Er bezeichnete das Ergebnis als Überraschung für ihn und beantragte die Öffnung der B-Probe.[9][10] Nachdem im Oktober 2017 bekannt wurde, dass die B-Probe das Ergebnis bestätigte, kündigte das BMC-Team das Vertragsverhältnis zu Sanchez.[11] Im Mai 2019 gab die Union Cycliste Internationale bekannt, dass Sanchez rückwirkend für zwei Jahre gesperrt wurde, so dass die Sperre am nach dem 16. August 2019 ablaufen würde[12]
|
|
Grand Tour | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | 17 | – | – | – | – | – | – | – | 12 | 24 | – | – | – |
![]() | DNF | DNF | – | – | – | – | 7 | – | 2 | 5 | WD | – | – | 12 | – | – |
![]() | – | – | – | 10 | 7 | 3 | – | 2 | – | – | – | 8 | 6 | DNF | DNF | – |
1896: Königreich Griechenland Aristidis Konstantinidis |
1936: Dritte Französische Republik
Robert Charpentier |
1948: Frankreich 1946
José Beyaert |
1952: Belgien
André Noyelle |
1956: Italien
Ercole Baldini |
1960: Sowjetunion 1955
Wiktor Kapitonow |
1964: Italien
Mario Zanin |
1968: Italien
Pierfranco Vianelli |
1972: Niederlande
Hennie Kuiper |
1976: Schweden
Bernt Johansson |
1980: Sowjetunion
Sergei Suchorutschenkow |
1984: Vereinigte Staaten
Alexi Grewal |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Olaf Ludwig |
1992: Italien
Fabio Casartelli |
1996: Schweiz
Pascal Richard |
2000: Deutschland
Jan Ullrich |
2004: Italien
Paolo Bettini |
2008: Spanien
Samuel Sánchez |
2012: Kasachstan
Alexander Winokurow |
2016: Belgien
Greg Van Avermaet |
2020: Ecuador
Richard Carapaz
Liste der Olympiasieger im Radsport
1933: Vicente Trueba | 1934: René Vietto | 1935: Félicien Vervaecke | 1936: Julián Berrendero | 1937: Félicien Vervaecke | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Pierre Brambilla | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Louison Bobet | 1951: Raphaël Géminiani | 1952: Fausto Coppi | 1953: Jesús Lorono | 1954: Federico Bahamontes | 1955, 1956: Charly Gaul | 1957: Gastone Nencini | 1958, 1959: Federico Bahamontes | 1960, 1961: Imerio Massignan | 1962, 1963, 1964: Federico Bahamontes | 1965, 1966, 1967: Julio Jiménez | 1968: Aurelio González Puente | 1969, 1970: Eddy Merckx | 1971, 1972: Lucien Van Impe | 1973: Pedro Torres | 1974: Domingo Perurena | 1975: Lucien Van Impe | 1976: Giancarlo Bellini | 1977: Lucien Van Impe | 1978: Mariano Martínez | 1979: Giovanni Battaglin | 1980: Raymond Martin | 1981: Lucien Van Impe | 1982: Bernard Vallet | 1983: Lucien Van Impe | 1984: Robert Millar | 1985: Luis Herrera | 1986: Bernard Hinault | 1987: Luis Herrera | 1988: Steven Rooks | 1989: Gert-Jan Theunisse | 1990: Thierry Claveyrolat | 1991, 1992: Claudio Chiappucci | 1993: Tony Rominger | 1994, 1995, 1996, 1997: Richard Virenque | 1998: Christophe Rinero | 1999: Richard Virenque | 2000: Santiago Botero | 2001, 2002: Laurent Jalabert | 2003, 2004: Richard Virenque | 2005, 2006: Michael Rasmussen | 2007: Mauricio Soler | 2008, 2009: Kein Gewinner | 2010: Anthony Charteau | 2011: Samuel Sánchez | 2012: Thomas Voeckler | 2013: Nairo Quintana | 2014: Rafał Majka | 2015: Chris Froome | 2016: Rafał Majka | 2017: Warren Barguil | 2018: Julian Alaphilippe | 2019: Romain Bardet | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022: Jonas Vingegaard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sánchez, Samuel |
ALTERNATIVNAMEN | Sánchez González, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1978 |
GEBURTSORT | Oviedo |