sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sandro Zurkirchen (* 25. Februar 1990 in Schwyz) ist ein Schweizer Eishockeytorwart. Seit 2021 steht er beim EHC Kloten unter Vertrag, mit dem er 2022 in die National League aufstieg. Sein Bruder Claudio ist ebenfalls Eishockeyspieler, kam aber vorwiegend im Amateurbereich zum Einsatz.

Schweiz  Sandro Zurkirchen
Geburtsdatum 25. Februar 1990
Geburtsort Schwyz, Schweiz
Grösse 180 cm
Gewicht 78 kg
Position Torwart
Nummer #39
Fanghand Links
Karrierestationen
bis 2013 EV Zug
2013–2017 HC Ambrì-Piotta
2017–2019 Lausanne HC
2019–2021 HC Lugano
seit 2021 EHC Kloten

Karriere


Zurkirchen spielte als Jugendlicher für den EHC Seewen,[1] ehe er vom EV Zug verpflichtet wurde.[2] Während der Saison 2008/09 gab er für den EVZ seinen Einstand in der National League A. In den Spielzeiten 2011/12 sowie 2012/13 kam Zurkirchen dank einer B-Lizenz zusätzlich beim HC Thurgau in der National League B zum Einsatz.[3] 2013 folgte der Wechsel zum HC Ambrì-Piotta[4], wo er ab 2015 Stammtorhüter war. Bis zum Ende der Saison 2016/17 absolvierte Zurkirchen über 160 NLA-Spiele für den Tessiner Klub, ehe er zum Lausanne HC wechselte. Dort verbrachte er die nächsten zwei Spielzeiten, ehe er ins Tessin zum HC Lugano wechselte. Zur Saison 2021/22 wurde er vom EHC Kloten aus der Swiss League unter Vertrag genommen, bei dem er einen Einjahresvertrag unterzeichnete. 2022 stieg er mit dem Klub als Meister in die National League auf.


Nationalmannschaft


Im November 2014 stand Zurkirchen im Rahmen des Deutschland-Cups erstmals im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft[5] und feierte im Laufe des Turniers sein Länderspieldebüt.[6] Er gehörte zum Kader der «Nati» an der Weltmeisterschaft 2016 in Russland, wurde während des Turniers aber nicht eingesetzt.[7]


Erfolge und Auszeichnungen




Commons: Sandro Zurkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. EHC Seewen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.ehcseewen.ch. Archiviert vom Original am 5. November 2016; abgerufen am 4. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ehcseewen.ch
  2. Sandro Zurkirchen wohl definitiv zum HCAP. In: Gazzetta dell'Ambrì. 31. März 2013, abgerufen am 4. November 2016.
  3. Zurkirchen für eine Saison zum HC Thurgau. In: Luzerner Zeitung. Abgerufen am 4. November 2016.
  4. Sandro Zurkirchen von Zug nach Ambri. In: Luzerner Zeitung. Abgerufen am 4. November 2016.
  5. Ära von Nationalcoach Glen Hanlon startet in München. In: tagesanzeiger.ch/. Abgerufen am 4. November 2016.
  6. Marian Balli: Sandro Zurkirchen hofft auf weitere Einsätze im Schweizer Dress. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 23. November 2014, abgerufen am 4. November 2016.
  7. Teams - 2016 IIHF Ice Hockey World Championship - International Ice Hockey Federation IIHF. In: www.iihfworlds2016.com. Abgerufen am 4. November 2016.
Personendaten
NAME Zurkirchen, Sandro
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeytorwart
GEBURTSDATUM 25. Februar 1990
GEBURTSORT Schwyz, Schweiz

На других языках


- [de] Sandro Zurkirchen

[en] Sandro Zurkirchen

Sandro Zurkirchen (born 25 February 1990) is a Swiss professional ice hockey goaltender who is currently playing for HC Lugano of the National League (NL).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии