Sarah Marie Vaillancourt (* 8. Mai 1985 in Sherbrooke, Québec) ist eine ehemalige kanadische Eishockeynationalspielerin.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 8. Mai 1985 |
Geburtsort | Sherbrooke, Québec, Kanada |
Größe | 167 cm |
Gewicht | 64 kg |
Position | Stürmer |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2004–2009 | Harvard University |
2010–2014 | Stars de Montréal |
Vaillancourt studierte zwischen 2004 und 2009 Psychologie an der Harvard University und spielte, bis zum Abschluss ihres Studiums, mit ihrem Universitätsteam in der ECAC. Mit ihrem Team wurde sie zweimal College-Meister und einmal Vizemeister. Zwischen 2003 und 2013 war sie zudem Mitglied der Kanadischen Eishockeynationalmannschaft der Frauen.
Mit dem kanadischen Team gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und erneut 2010 in Vancouver. 2008 erhielt sie den Patty Kazmaier Memorial Award als beste weibliche College-Eishockeyspielerin.
Vaillancourt lebt offen homosexuell.[1]
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | PPT | SH | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004–05 | Harvard University | ECAC | 29 | 25 | 42 | 67 | 72 | 12 | 1 | ||
2006–07 | Harvard University | ECAC | 29 | 30 | 26 | 56 | 16 | 14 | 0 | ||
2007–08 | Harvard University | ECAC | 34 | 26 | 36 | 62 | 34 | 7 | 3 | ||
2008–09 | Harvard University | ECAC | 27 | 25 | 27 | 52 | 34 | 6 | 2 | ||
ECAC gesamt | 119 | 106 | 131 | 237 | 156 | 39 | 6 |
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/− | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2005 | Kanada | WM | 5 | 3 | 5 | 8 | 2 | +8 | |
2006 | Kanada | Olympia | 5 | 2 | 4 | 6 | 2 | +7 | |
2007 | Kanada | WM | 5 | 2 | 4 | 6 | 4 | +6 | |
2008 | Kanada | WM | 5 | 4 | 2 | 6 | 8 | +1 | |
2009 | Kanada | WM | 5 | 3 | 4 | 7 | 8 | +8 | |
2010 | Kanada | Olympia | 5 | 3 | 5 | 8 | 6 | +7 | |
2011 | Kanada | WM | 5 | 0 | 3 | 3 | 4 | +2 | |
2013 | Kanada | WM | 5 | 2 | 5 | 7 | 2 | +8 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
1998 Fisher | 1999 Mleczko | 2000 Brewer | 2001 Botterill | 2002 Whitney | 2003 Botterill | 2004 Ruggiero | 2005 Wendell | 2006 Bauer | 2007 Chu | 2008 Vaillancourt | 2009 Vetter | 2010 Bendus | 2011 Duggan | 2012 Decker | 2013 Kessel | 2014 Rattray | 2015 Carpenter | 2016 Coyne | 2017 Desbiens | 2018 Watts | 2019 Gabel | 2020 Giguère | 2021 Frankel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vaillancourt, Sarah |
ALTERNATIVNAMEN | Vaillancourt, Sarah Marie (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Eishockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1985 |
GEBURTSORT | Sherbrooke, Québec |