Selina Rutz-Büchel (* 26. Juli 1991 in Mosnang) ist eine Schweizer Leichtathletin. Ihre Spezialdisziplin ist die 800-Meter-Distanz.
Selina Rutz-Büchel ![]() | ||||||||||||||||
Voller Name | Selina Rutz-Büchel | |||||||||||||||
Nation | Schweiz![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 26. Juli 1991 (31 Jahre) | |||||||||||||||
Geburtsort | Mosnang, Schweiz | |||||||||||||||
Größe | 168 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 55 kg | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 800-Meter-Lauf | |||||||||||||||
Bestleistung | 800 m: 1:57,95 min ![]() | |||||||||||||||
Verein | KTV Bütschwil | |||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
letzte Änderung: 30. Juni 2017 |
Rutz-Büchel ist sechsfache Schweizermeisterin und vertrat die Schweiz unter anderem bei den Europameisterschaften 2014 in Zürich, wo sie das Halbfinale erreichte. Bei den Hallenweltmeisterschaften 2014 in Sopot in Polen gewann sie ihren Vorlauf in einer neuen persönlichen Hallenbestleistung von 2:00,93 min. Im Finallauf überraschte sie wieder und wurde in 2:01,06 min Vierte.
Ihre bisher grösste Erfolge sind der zweimalige Gewinn der Goldmedaille an den Halleneuropameisterschaften 2015 in Prag und an den Halleneuropameisterschaften 2017 in Belgrad im 800-Meter-Lauf. Die Siegerzeit in Belgrad von 2:00,38 min bedeutete neuen Schweizer Rekord in der Halle. Zuvor war sie am 4. Juli 2015 mit 1:57,95 min Schweizer Rekord im Freien gelaufen. Sie löste Sandra Gasser als Rekordhalterin ab, die 1987 1:58,90 min gelaufen war.[1]
Bei den Europameisterschaften 2016 in Amsterdam wurde Büchel Vierte. An den Weltmeisterschaften 2017 in London schied sie im Halbfinal in 1:59,85 min. aus. Bei den Hallenweltmeisterschaften 2018 in Birmingham kam sie ins Final und belegte den 6. Rang. Bei den Europameisterschaften 2018 in Berlin wurde sie Siebte.
Rutz-Büchel ist zehnfache Schweizer Meisterin. 2011 bis 2014 sowie 2019 und 2020 wurde Büchel Schweizer Hallenmeisterin über 800 Meter. 2011 und 2013 wurde sie Schweizer Meisterin über 800 Meter im Freien sowie 2011 im Kurzcross und 2016 über 400 Meter.[2]
(Stand: 14. August 2020)
Europäische Hallenspiele
1966: Zsuzsa Szabó |
1967: Karin Kessler |
1968: Karin Burneleit |
1969: Barbara Wieck
Halleneuropameisterschaften
1970: Maria Sykora |
1971: Hildegard Falck |
1972: Gunhild Hoffmeister |
1973: Stefka Jordanowa |
1974: Elżbieta Katolik |
1975: Anita Barkusky |
1976: Nikolina Schterewa |
1977: Jane Colebrook |
1978: Ulrike Bruns |
1979: Nikolina Schterewa |
1980: Jolanta Januchta |
1981: Hildegard Ullrich |
1982: Doina Melinte |
1983: Swetlana Kitowa |
1984: Milena Matějkovičová |
1985: Ella Kovacs |
1986: Sigrun Ludwigs |
1987: Christine Wachtel |
1988: Sabine Zwiener |
1989: Doina Melinte |
1990: Ljubow Gurina |
1992: Ella Kovacs |
1994: Natallja Duchnowa |
1996: Patricia Djaté-Taillard |
1998: Ludmila Formanová |
2000: Stephanie Graf |
2002: Jolanda Čeplak |
2005: Larissa Zhao |
2007: Oxana Sbroschek |
2009: Marija Sawinowa |
2011: Jenny Meadows |
2013: Natalija Lupu |
2015: Selina Büchel |
2017: Selina Büchel |
2019: Shelayna Oskan-Clarke |
2021: Keely Hodgkinson
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rutz-Büchel, Selina |
ALTERNATIVNAMEN | Büchel, Selina |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Mittelstreckenläuferin |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1991 |
GEBURTSORT | Mosnang |