Stefen David Wisniewski (* 22. März 1989 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Guards bzw. Centers. Er stand bei den Oakland Raiders, den Jacksonville Jaguars, den Philadelphia Eagles, den Pittsburgh Steelers sowie den Kansas City Chiefs in der National Football League (NFL) unter Vertrag und konnte zweimal den Super Bowl gewinnen.
Stefen Wisniewski | |
---|---|
![]() | |
Positionen: Guard, Center |
Trikotnummer: 61 |
geboren am 22. März 1989 in Pittsburgh, Pennsylvania | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 2011 / Runde: 2 / Pick: 48 | |
College: Penn State | |
Teams:
| |
Karrierestatistiken | |
Spiele | 139 |
als Starter | 106 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Wisniewski, aus einer Football-Dynastie stammend, sowohl sein Vater Steve als auch sein Onkel Leo waren Defensive Linemen in der NFL, besuchte die Pennsylvania State University (Penn State) und spielte für deren Team, die Penn State Nittany Lions, erfolgreich College Football. Er bestritt für sein Team zwischen 2007 und 2010 insgesamt 46 Spiele, 39 davon als Starter. Für die dabei gezeigten guten Leistungen wurde er wiederholt in diverse Auswahlteams aufgenommen.[1]
Beim NFL Draft 2011 wurde er in der 2. Runde als insgesamt 48. von den Oakland Raiders ausgewählt. Bereits in seiner Rookie-Saison wurde er in allen 16 Partien als Starting-Left-Guard aufgeboten. Für seine konstant starken Leistungen wurde er von der Pro Football Writers Association in das All-Rookie Team 2011 gewählt.
Die folgenden drei Spielzeiten spielte er auf die Position des Centers.
2015 wechselte er zu den Jacksonville Jaguars und stand bei allen 1058 Spielzügen der Offense als Center auf dem Platz.[2]
Die nächsten drei Saisons bestritt Wisniewski für die Philadelphia Eagles als Guard, mitunter allerdings nur als Ergänzungsspieler. Am Super Bowl LII, der gegen die New England Patriots gewonnen werden konnte, nahm er aber als Starter teil.
Da er in der Vorbereitung und den Spielen der Preseason auf der Position des Centers nicht überzeugen konnte, wurde er knapp vor Beginn der Spielzeit 2019 entlassen.[3]
Nachdem die Kansas City Chiefs nach nur wenigen Partien wegen mehrerer verletzter Spieler ihre Offensive Line umbauen mussten, nahmen sie Anfang Oktober auch den Routinier Wisniewski unter Vertrag.[4] Er erhielt immer mehr Spielzeit und bestritt die letzten beiden Begegnungen der Regular Season sowie die gesamten Play-offs als Starter, so auch den Super Bowl LIV, den die Chiefs gegen die San Francisco 49ers gewinnen konnten.
Im März 2020 unterschrieb er bei den Pittsburgh Steelers einen Zweijahresvertrag in der Höhe von 2,85 Millionen US-Dollar.[5] Im ersten Spiel der Saison zog er sich eine Verletzung an der Brust zu und fiel von da an aus. Am 7. November 2020 wurde er von den Steelers entlassen.[6]
Aufgrund zahlreicher verletzungs- oder krankheitsbedingter Ausfälle in ihrer Offensive Line verpflichteten ihn die Kansas City Chiefs am 21. November 2020 erneut für ihren Practice Squad.[7] Anfang Dezember wurde er in den aktiven Kader übernommen. Er kam in vier Spielen zum Einsatz und war Starter im Super Bowl LV, den die Chiefs mit 9:31 gegen die Tampa Bay Buccaneers verloren. Am 26. August 2021 gab Wisniewski sein Karriereende bekannt.[8]
| |
4 Jake Elliott | 6 Caleb Sturgis | 7 Nate Sudfeld | 8 Donnie Jones | 9 Nick Foles (MVP) | 10 Mack Hollins | 11 Carson Wentz | 13 Nelson Agholor | 14 Marcus Johnson | 16 Bryce Treggs | 17 Alshon Jeffery | 18 Shelton Gibson | 19 Rashard Davis | 21 Patrick Robinson | 22 Sidney Jones | 23 Rodney McLeod | 24 Corey Graham | 26 Jalen Watkins | 27 Malcolm Jenkins | 28 Wendell Smallwood | 29 LeGarrette Blount | 30 Corey Clement | 31 Jalen Mills | 32 Rasul Douglas | 33 De’Vante Bausby | 34 Donnel Pumphrey | 35 D. J. Killings | 36 Jay Ajayi | 38 Kenjon Barner | 39 Harold Jones-Quartey | 41 Ronald Darby | 42 Chris Maragos | 43 Darren Sproles | 45 Rick Lovato | 47 Nathan Gerry | 49 Tre Sullivan | 50 Bryan Braman | 51 Steven Means | 52 Najee Goode | 53 Nigel Bradham | 54 Kamu Grugier-Hill | 55 Brandon Graham | 56 Chris Long | 57 Dannell Ellerbe | 58 Jordan Hicks | 59 Joe Walker | 61 Stefen Wisniewski | 62 Jason Kelce | 65 Lane Johnson | 66 Will Beatty | 67 Chance Warmack | 68 Josh Andrews | 71 Jason Peters | 72 Halapoulivaati Vaitai | 73 Isaac Seumalo | 75 Vinny Curry | 78 Darrell Greene | 79 Brandon Brooks | 82 Torrey Smith | 85 Billy Brown | 86 Zach Ertz | 87 Brent Celek | 88 Trey Burton | 89 Greg Ward Jr. | 91 Fletcher Cox | 93 Timmy Jernigan | 94 Beau Allen | 95 Mychal Kendricks | 96 Derek Barnett | 97 Desteny Vaeao | 95 Elijah Qualls | Randall Goforth | Aziz Shittu | Dom Williams Head Coach: Doug Pederson | Coaches: Eugene Chung | Phillip Daniels | John DeFilippo | Dave Phipp | Ken Flajole | Keith Gray | Mike Groh | Matthew Harper | Tim Hauck | Josh Hingst | Shaun Hulls | Trent Miles | Ryan Paganetti | T. J. Paganetti | Justin Peelle | Spencer Phillips | Frank Reich | Jim Schwartz | Duce Staley | Jeff Stoutland | Press Taylor | Cory Undlin | Dino Vasso | Chris Wilson |
| |
1 Jody Fortson | 2 Dustin Colquitt | 4 Chad Henne | 7 Harrison Butker | 8 Matt Moore | 9 Kyle Shurmur | 10 Tyreek Hill | 11 Demarcus Robinson | 12 Gehrig Dieter | 13 Byron Pringle | 14 Sammy Watkins | 15 Patrick Mahomes (MVP) | 17 Mecole Hardman | 19 Marcus Kemp | 20 Morris Claiborne | 21 Bashaud Breeland | 22 Juan Thornhill | 23 Armani Watts | 24 Jordan Lucas | 25 LeSean McCoy | 26 Damien Williams | 27 Rashad Fenton | 29 Kendall Fuller | 30 Alex Brown | 30 Elijah McGuire | 31 Darrel Williams | 32 Tyrann Mathieu | 34 Darwin Thompson | 35 Charvarius Ward | 38 Chris Lammons | 39 Spencer Ware | 41 James Winchester | 42 Anthony Sherman | 44 Dorian O’Daniel | 45 Mike Weber | 49 Daniel Sorensen | 50 Darron Lee | 52 Demone Harris | 53 Anthony Hitchens | 54 Damien Wilson | 55 Frank Clark | 56 Ben Niemann | 57 Breeland Speaks | 59 Reggie Ragland | 60 Ryan Hunter | 61 Stefen Wisniewski | 62 Austin Reiter | 64 Mike Pennel | 68 Jackson Barton | 70 Greg Senat | 71 Mitchell Schwartz | 72 Eric Fisher | 73 Nick Allegretti | 74 Martinas Rankin | 75 Cameron Erving | 76 Laurent Duvernay-Tardif | 77 Andrew Wylie | 81 Blake Bell | 82 Deon Yelder | 87 Travis Kelce | 90 Emmanuel Ogbah | 91 Derrick Nnadi | 92 Tanoh Kpassagnon | 94 Terrell Suggs | 95 Chris Jones | 97 Alex Okafor | 98 Xavier Williams | 99 Khalen Saunders | Devaroe Lawrence | Keith Reaser Head Coach: Andy Reid | Coaches: Eric Bieniemy | Brendan Daly | Andy Heck | Mike Kafka | Greg Lewis | Sam Madison | Deland McCullough | Tom Melvin | Dave Merritt | Barry Rubin | Steve Spagnuolo | Dave Toub | Rod Wilson |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wisniewski, Stefen |
ALTERNATIVNAMEN | Wisniewski, Stefen David (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 22. März 1989 |
GEBURTSORT | Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten |