sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Steve Ovett OBE (eigentlich: Stephen Michael John Ovett; * 9. Oktober 1955 in Brighton) ist ein ehemaliger britischer Mittel- und Langstreckenläufer, der im 800-Meter-Lauf Olympiasieger wurde.

Steve Ovett


Steve Ovett (Nr. 388) bei den Olympischen Spielen 1984

Voller Name Stephen Michael John Ovett
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag 9. Oktober 1955
Geburtsort Brighton, England
Beruf TV-Moderator
Karriere
Disziplin 800-Meter-Lauf, 1500-Meter-Lauf
Bestleistung 1:44,09 min (800 m), 3:30,77 min (1500 m)
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 1 ×
Europameisterschaften 1 × 2 × 0 ×
Commonwealth Games 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Moskau 1980 800 m
Bronze Moskau 1980 1500 m
 Europameisterschaften
Gold Prag 1978 1500 m
Silber Rom 1974 800 m
Silber Prag 1978 800 m
 Commonwealth Games
Gold Edinburgh 1986 5000 m
letzte Änderung: 26. August 2015

Leben


Bei den Europameisterschaften 1974 in Rom gewann er Silber über 800 Meter. Zwei Jahre später, bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, wurde er Fünfter über 800 Meter und kam über 1500 Meter ins Halbfinale. Bei den Europameisterschaften 1978 in Prag gewann er Silber über 800 und Gold über 1500 Meter. Im gleichen Jahr wurde er zur BBC Sports Personality of the Year, zum Sportler des Jahres in Großbritannien, gewählt.

In den darauffolgenden Jahren war er der große Konkurrent seines Landsmannes Sebastian Coe. Obwohl Coe und Ovett die dominierenden Mittelstreckler ihrer Zeit waren, trafen sie zwischen 1972 und 1989 nur in sieben Rennen, fünf davon bei internationalen Meisterschaften, aufeinander. In Grand-Prix-Rennen gingen sie sich aus dem Weg und beschränkten sich darauf, einander in Fernduellen die Weltrekorde und Weltjahresbestzeiten abzunehmen. Beide gehörten dem British Milers' Club an, der sich zum Ziel gesetzt hatte, das Niveau in den Mittelstrecken in Großbritannien hoch zu halten. Das Training Ovetts wurde besonders durch die Ideen Frank Horwills beeinflusst.[1]

Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann Ovett die Goldmedaille über 800 Meter vor dem favorisierten Coe, während dieser die Goldmedaille auf Ovetts Spezialstrecke, den 1500 Metern, holte und Ovett hier auf den Bronzerang lief.[2] Zwischen 1980 und 1983 stellte Ovett fünf Weltrekorde über 1500 Meter und im Meilenlauf auf. Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki wurde er Vierter über 1500 Meter.

Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles belegte Ovett trotz schwerer, durch den Smog in Los Angeles ausgelöster asthmatischer Beschwerden den achten Platz über 800 Meter. Über 1500 Meter trat er zwar zum Endlauf an, musste aber das Rennen wegen der Atembeschwerden abbrechen. Bei den Weltmeisterschaften 1987 in Rom startete er über 5000 Meter und wurde Zehnter. Danach ließ er seine sportliche Laufbahn langsam ausklingen.

Heute lebt Ovett mit seiner Familie in Australien und arbeitet als Leichtathletikkommentator des kanadischen Fernsehsenders CBC. Sein Bruder Nick Ovett startete bei zwei Olympischen Spielen im Rennrodeln.


Persönliche Bestzeiten



Einzelnachweise


  1. Arnd Krüger: Viele Wege führen nach Olympia. Die Veränderungen in den Trainingssystemen für Mittel- und Langstreckenläufer (1850–1997), in: N. Gissel (Hrsg.): Sportliche Leistung im Wandel. Hamburg 1998: Czwalina, S. 41–56.
  2. Butcher, Pat (2005). The Perfect Distance: Ovett and Coe – The Record Breaking Rivalry. Phoenix Press. ISBN 0-7538-1900-7.


Commons: Steve Ovett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ovett, Steve
ALTERNATIVNAMEN Ovett, Stephen Michael John
KURZBESCHREIBUNG britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1955
GEBURTSORT Brighton

На других языках


- [de] Steve Ovett

[en] Steve Ovett

Stephen Michael James Ovett, OBE (/oʊˈvɛt/; born 9 October 1955) is a retired British track athlete. A middle-distance runner, he was the gold medalist in the 800 metres at the 1980 Olympic Games in Moscow, and set 5 world records for 1500 metres and the mile run and a world record at two miles. He won 45 consecutive 1500 and mile races from 1977 to 1980.

[fr] Steve Ovett

Steve Ovett, né le 9 octobre 1955 à Brighton, est un athlète britannique, pratiquant le demi-fond. Il a constitué, avec son compatriote Sebastian Coe, l'un des plus beaux duels de l'athlétisme. Il a emporté trois des titres les plus importants pour un Britannique, les Jeux olympiques, les Championnats d'Europe et les Jeux du Commonwealth.

[it] Steve Ovett

Stephen Michael John Ovett, detto Steve (Brighton, 9 ottobre 1955), è un ex mezzofondista britannico, campione olimpico degli 800 metri piani ai Giochi di Mosca 1980.

[ru] Оветт, Стив

Стивен Майкл Джеймс Оветт (англ. Stephen Michael James Ovett, 9 октября 1955, Брайтон, Англия) — британский бегун на средние дистанции. Олимпийский чемпион 1980 года на дистанции 800 метров и бронзовый призёр в беге на 1500 метров. Чемпион Европы 1978 года в беге на 1500 метров — 3.35,59. Серебряный призёр Чемпионатов Европы 1974 (1.45,77) и 1978 (1.44,09) в беге на 800 метров. Экс-рекордсмен мира на дистанции 1500 метров и в беге на 1 милю.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии