sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sverrir Ingi Ingason (* 5. August 1993 in Kópavogur) ist ein isländischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers, der vor allem in der Innenverteidigung eingesetzt wird. Derzeit steht er beim griechischen Erstligisten PAOK Thessaloniki unter Vertrag.

Sverrir Ingi Ingason
Sverrir Ingi Ingason (2018)
Personalia
Geburtstag 5. August 1993
Geburtsort Kópavogur, Island
Größe 188 cm
Position Innenverteidiger
Junioren
Jahre Station
0000–2010 Breiðablik Kópavogur
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2014 Breiðablik Kópavogur 42 0(2)
2014–2015 Viking Stavanger 29 0(3)
2015–2017 Sporting Lokeren 60 0(1)
2017 FC Granada 17 0(1)
2017–2019 FK Rostow 45 0(5)
2019– PAOK Thessaloniki 75 (11)
2021 PAOK Thessaloniki B 3 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009 Island U-17 3 0(0)
2010 Island U-19 3 0(0)
2012–2014 Island U-21 10 0(1)
2014– Island 39 0(3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

2 Stand: 31. März 2021


Karriere



Verein


Im Januar 2010 wechselte Sverrir Ingi Ingason aus der U-19 in die Herrenmannschaft von Breiðablik Kópavogur. Insgesamt absolvierte er vier Spielzeiten in der Pepsideild, der höchsten Liga in Island. Im Jahr 2013 gewann er mit Kópavogur den isländischen Ligapokal. Mit der darauffolgenden Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 gab Sverrir Ingi sein Debüt im internationalen Vereinsfußball. Mit Kópavogur konnte er bis in die 3. Runde vordringen. Auf dem Weg dahin wurde in der 2. Runde unter anderem der österreichische Bundesligist SK Sturm Graz bezwungen.

Zum 1. Januar 2014 wechselte er nach Norwegen zu Viking Stavanger. Dort spielte er eine Saison in der höchsten norwegischen Spielklasse, der Tippeligaen. Er absolvierte 29 von 30 möglichen Saisonpartien. Das letzte Spiel verpasste er aufgrund einer Gelbsperre. Zudem erreichte er mit Viking das Viertelfinale im NM-Cup.

Im Februar 2015 unterschrieb Sverrir Ingi belgischen Erstligisten Sporting Lokeren einen Vertrag. Sein Debüt in der Pro League, gab er am 7. Februar 2015. Beim 1:0-Erfolg über den KV Ostende, stand er über 90. Minuten auf dem Platz.

Am 19. Januar 2017 wechselte er nach Spanien, wo er beim FC Granada einen Vertrag bis 2020 unterzeichnete.[1]

Nach einem halben Jahr bei Granada verschlug es ihn am 30. Juni 2017 nach Russland zum FK Rostow weiter.[2]

Am 1. Februar 2019 wechselte Ingason für eine Ablösesumme in Höhe von 4 Millionen Euro zum griechischen Erstligisten PAOK Saloniki.[3] In seinen ersten Monaten in Thessaloniki wurde Ingason mit PAOK Meister.


Nationalmannschaft


Sverrir Ingi Ingason durchlief sämtliche isländische Nachwuchsnationalmannschaften. Mit der U-21 nahm er an der Qualifikation zur U-21-EM 2015 teil. Er schied mit Island erst in den Play-Offs gegen die U-21 von Dänemark aus. Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab er am 21. Januar 2014 bei einer 0:2-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Schweden. Er kam in der 57. Spielminute für Hallgrímur Jónasson in die Partie. Ein Jahr später absolvierte er gegen Kanada sein zweites Länderspiel über 90 Minuten als rechter Verteidiger. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er noch viermal in der Innenverteidigung getestet. Dabei gelangen ihm gegen Griechenland und Norwegen im März bzw. Juni 2016 seine ersten beiden Länderspieltore. Anschließend wurde er in das EM-Aufgebot Islands aufgenommen. Seinen ersten Einsatz hatte er als Einwechselspieler in den Schlussminuten im letzten Gruppenspiel gegen Österreich. Mit dem 2:1-Erfolg schaffte der EM-Neuling den Einzug in die K.-o.-Phase. Im Viertelfinale gegen Frankreich stand er zum zweiten Mal auf dem Platz, als das Team zur Halbzeit bereits vorentscheidend mit 0:4 zurücklag und schließlich mit 2:5 ausschied.

Zudem stand er im isländischen Kader für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland, bei der Island zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaftsendrunde teilnehmen konnte. Island schied nach einem Unentschieden gegen Argentinien und Niederlagen gegen Nigeria und Kroatien als Letzter der Gruppe D noch in der Vorrunde aus; Sverrir Ingi Ingason kam gegen Nigeria und Kroatien zum Einsatz.


Erfolge




Commons: Sverrir Ingi Ingason – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Official | Ingason completes his move to Granada CF In: FC Granada vom 19. Januar 2017 (abgerufen am 2. Februar 2019)
  2. Зачем приезжал Гудьонсен? In: FK Rostow vom 30. Juni 2017 (abgerufen am 2. Februar 2019)
  3. Παίκτης του Δικεφάλου ο Ίνγκασον In: PAOK Saloniki vom 1. Februar 2019 (abgerufen am 2. Februar 2019)

Personendaten
NAME Sverrir Ingi Ingason
KURZBESCHREIBUNG isländischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. August 1993
GEBURTSORT Kópavogur, Island

На других языках


- [de] Sverrir Ingi Ingason

[en] Sverrir Ingi Ingason

Sverrir Ingi Ingason (born 5 August 1993) is an Icelandic professional footballer who plays as a defender for Greek Super League club PAOK and the Iceland national team.

[es] Sverrir Ingi Ingason

Sverrir Ingi Ingason (Kópavogur, Islandia, 5 de agosto de 1993) es un futbolista islandés que juega como defensa en el PAOK Salónica FC de la Superliga de Grecia.[1]

[fr] Sverrir Ingi Ingason

Sverrir Ingi Ingason, est un footballeur islandais, né le 5 août 1993 à Kópavogur en Islande. Il évolue actuellement au PAOK Salonique.

[it] Sverrir Ingason

Sverrir Ingi Ingason (Kópavogur, 5 agosto 1993) è un calciatore islandese, difensore del PAOK e della nazionale islandese.

[ru] Сверрир Ингасон

Све́ррир И́нги И́нгасон (исл. Sverrir Ingi Ingason; род. 5 августа 1993[1][2], Коупавогюр, Хёвюдборгарсвайдид) — исландский футболист, защитник клуба ПАОК и национальной сборной Исландии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии