sport.wikisort.org - SportlerAthanasios „Thanasi“ Kokkinakis (* 10. April 1996 in Adelaide, South Australia) ist ein australischer Tennisspieler.
Thanasi Kokkinakis  |
 |
Thanasi Kokkinakis 2017 |
Nation: |
Australien Australien |
Geburtstag: |
10. April 1996 |
Größe: |
193 cm |
Gewicht: |
84 kg |
1. Profisaison: |
2013 |
Spielhand: |
Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: |
Todd Langma Joel Kerley |
Preisgeld: |
2.545.012 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
45:59 |
Karrieretitel: |
1 |
Höchste Platzierung: |
69 (8. Juni 2015) |
Aktuelle Platzierung: |
70 |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
2R (2014, 2015, 2021) |
French Open |
3R (2015) |
Wimbledon |
2R (2022) |
US Open |
1R (2015, 2017, 2022) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
33:25 |
Karrieretitel: |
3 |
Höchste Platzierung: |
23 (22. August 2022) |
Aktuelle Platzierung: |
23 |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian Open |
S (2022) |
French Open |
AF (2022) |
Wimbledon |
AF (2015) |
US Open |
AF (2022) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
— |
Wimbledon |
1R (2018, 2022) |
US Open |
— |
|
|
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Kindheit und Jugend
Thanasis Kokkinakis wurde 1996 in der südaustralischen Metropole Adelaide geboren. Er ist der Sohn griechischer Eltern, die beide von der Peloponnes stammen. Kokkinakis’ Vater Trevor kommt ursprünglich aus Kalamata, seine Mutter Paraskevi ist aus Tripoli.[1]
Karriere
Thanasi Kokkinakis begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennisspielen. Auf dem ITF Men’s Circuit konnte er bisher noch keinen Einzeltitel erringen. Beim Hopman Cup 2013 war er in drei Partien als Ersatzspieler für John Isner und Tommy Haas im Einsatz. Bei den Australian Open 2013 trat er dank einer Wildcard im Herrendoppel mit Nick Kyrgios an. Sie schieden bei ihrem Grand-Slam-Debüt in der ersten Runde aus. In der Junioren-Einzelkonkurrenz standen sich Thanasi Kokkinakis und Doppelpartner Kyrgios im Finale gegenüber, welches Kyrgios mit 7:64 und 6:3 gewann. An der Seite von Kyrgios gewann er im Juni 2013 die Doppelkonkurrenz der Junioren in Wimbledon.
Bei den Australian Open 2014 nahm er erstmals in der Einzelkonkurrenz eines Grand-Slam-Turnieres teil und überstand mit einer Wildcard dabei die erste Runde des Hauptfeldes nach einem Viersatz-Sieg gegen Igor Sijsling. In der zweiten Runde traf er bereits auf den topgesetzten Rafael Nadal, gegen den er deutlich in drei Sätzen unterlag. Bei den French Open 2014 scheiterte er in der Qualifikationsrunde und bei den US Open 2014 musste er sich in der zweiten Runde der Qualifikation geschlagen geben. Sein bestes Abschneiden war bislang der Einzug in die dritte Runde bei den French Open 2015. Fast das gesamte Jahr 2016 musste Kokkinakis wegen verschiedenen Verletzungen pausieren, sodass er im Folgejahr bei einigen Turnieren mit einem Protected Ranking antreten konnte. 2017 gewann er mit Jordan Thompson die Doppelkonkurrenz in Brisbane. Sein erstes Einzelfinale erreichte er im August desselben Jahres in Los Cabos, wo er Sam Querrey unterlag.
2014 wurde Thanasi Kokkinakis erstmals für die australische Davis-Cup-Mannschaft nominiert. Er gab sein Debüt in der ersten Runde gegen Frankreich.
Im Januar 2022 gewann Kokkinakis gemeinsam mit Nick Kyrgios den Doppelbewerb der Australian Open. Die beiden waren mit einer Wildcard ins Turnier gestartet und besiegten im Finale Max Purcell und Matthew Ebden mit 7:5 und 6:4, womit sie ihren ersten Grand-Slam-Titel gewannen.[2]
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam (1) |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 (3) |
ATP Challenger Tour (7) |
|
ATP-Titel nach Belag |
Hartplatz (4) |
Sand (0) |
Rasen (0) |
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
15. Januar 2022 |
Australien Adelaide |
Hartplatz |
Frankreich Arthur Rinderknech |
6:76, 7:65, 6:3 |
ATP Challenger Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
17. Mai 2015 |
Frankreich Bordeaux |
Sand |
Niederlande Thiemo de Bakker |
6:4, 1:6, 7:65 |
2. |
12. August 2018 |
Vereinigte Staaten Aptos |
Hartplatz |
Sudafrika Lloyd Harris |
6:2, 6:3 |
3. |
28. Oktober 2018 |
Vereinigte Staaten Las Vegas |
Hartplatz |
Slowenien Blaž Rola |
6:4, 6:4 |
4. |
22. Mai 2021 |
Italien Biella |
Sand |
Frankreich Enzo Couacaud |
6:3, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
6. August 2017 |
Mexiko Los Cabos |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Sam Querrey |
3:6, 6:3, 2:6 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
8. Januar 2017 |
Australien Brisbane |
Hartplatz |
Australien Jordan Thompson |
Luxemburg Gilles Müller Vereinigte Staaten Sam Querrey |
7:67, 6:4 |
2. |
29. Januar 2022 |
Australien Australian Open |
Hartplatz |
Australien Nick Kyrgios |
Australien Matthew Ebden Australien Max Purcell |
7:5, 6:4 |
3. |
31. Juli 2022 |
Vereinigte Staaten Atlanta |
Hartplatz |
Australien Nick Kyrgios |
Australien Jason Kubler Australien John Peers |
7:64, 7:5 |
ATP Challenger Tour
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Ergebnis |
1. |
26. Oktober 2013 |
Australien Melbourne |
Hartplatz |
Australien Benjamin Mitchell |
Australien Alex Bolt Australien Andrew Whittington |
6:3, 6:2 |
2. |
5. Juli 2014 |
Vereinigte Staaten Winnetka |
Hartplatz |
Vereinigte Staaten Denis Kudla |
Vereinigte Staaten Evan King Vereinigte Staaten Raymond Sarmiento |
6:2, 7:64 |
3. |
12. August 2018 |
Vereinigte Staaten Aptos |
Hartplatz |
Australien Matt Reid |
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury |
6:2, 4:6, [10:8] |
Finalteilnahmen
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Herreneinzel
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
Australian Open | Q1 | 2 | 2 | — | — | 1 | 1 | — | 2 | 1 | 2 |
French Open | — | Q3 | 3 | — | 1 | Q2 | — | — | Q1 | 1 | 3 |
Wimbledon | — | — | 1 | — | 1 | Q3 | — | | Q1 | 2 | 2 |
US Open | — | Q2 | 1 | — | 1 | Q2 | 2 | — | Q2 | 1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Herrendoppel
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
Australian Open | 1 | 1 | 1 | — | — | 1 | — | — | 2 | S | S |
French Open | — | — | 2 | — | — | — | — | — | — | AF | AF |
Wimbledon | — | — | AF | — | 2 | — | — | | — | — | AF |
US Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — | AF | AF |
Mixed
Turnier | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
Australian Open | 1 | — | — | — | — | — | — | — | — | 1 |
French Open | — | — | — | — | — | — | | — | — | — |
Wimbledon | — | — | — | — | 1 | — | | — | 1 | 1 |
US Open | — | — | — | — | — | — | | — | 1 | 1 |
Junioreneinzel
Turnier | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
Australian Open | 1 | 1 | F | F |
French Open | — | — | — | — |
Wimbledon | — | — | AF | AF |
US Open | — | — | F | F |
Juniorendoppel
Turnier | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
Australian Open | 1 | 1 | VF | VF |
French Open | — | — | — | — |
Wimbledon | — | — | S | S |
US Open | — | — | VF | VF |
Weblinks
Einzelnachweise
- Profil von Thanasi Kokkinakis. In: ethnicelebs. Abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch).
- Australian Open: Kokkinakis und Kyrgios schaffen Happy End - Triumph in Melbourne. In: tennisnet.com. 29. Januar 2022, abgerufen am 31. Januar 2022.
ATP-Weltrangliste:
Australien
Die zehn bestplatzierten australischen Tennisspieler im Einzel (Stand: 26.
September 2022)
ATP-Weltrangliste:
Australien
Die zehn bestplatzierten australischen Tennisspieler im Doppel (Stand: 26.
September 2022)
На других языках
- [de] Thanasi Kokkinakis
[en] Thanasi Kokkinakis
Athanasios "Thanasi" Kokkinakis /θəˈnɑːsi ˌkɒkɪˈnɑːkɪs/[3] (Greek: Αθανάσιος "Θανάσης" Κοκκινάκης (Thanasis); born 10 April 1996) is an Australian professional tennis player. He has been ranked as high as world No. 69 in singles by the Association of Tennis Professionals (ATP), which he first achieved on 8 June 2015. He has won one ATP Tour title in singles and produced his best Major singles performance at the 2015 French Open by reaching the third round. Kokkinakis also has a career-high doubles ranking of world No. 22 which he attained on 29 August 2022 after winning the 2022 Australian Open and later making the semifinals in Miami with countryman Nick Kyrgios.
[es] Thanasi Kokkinakis
Athanasios Kokkinakis (Adelaida, 10 de abril de 1996) es un tenista australiano de ascendencia griega que compite como profesional desde 2013. El 8 de junio de 2015 alcanzó el puesto número 69 en la clasificación de la ATP en individuales, mientras que el 27 de julio llegó al puesto número 137 en dobles.[1] Ha ganado un título ATP de singles y tres títulos de la categoría ATP Challenger Series en modalidad de dobles y cuatro a nivel individual, entre ellos el Challenger de Burdeos de 2015.[2]
[ru] Коккинакис, Танаси
Танаси Коккинакис (англ. Thanasi Kokkinakis; род. 10 апреля 1996 года, Аделаида, Австралия) — австралийский теннисист греческого происхождения; победитель одного турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат Австралии-2022); победитель четырёх турниров ATP (из них один в одиночном разряде)
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии