Vanda Lukács (* 8. Dezember 1992) ist eine ungarische Tennisspielerin.
Vanda Lukács ![]() | |
Nation: | Ungarn![]() |
Geburtstag: | 8. Dezember 1992 |
1. Profisaison: | 2008 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 95.954 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 302:241 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF |
Höchste Platzierung: | 369 (20. März 2017) |
Aktuelle Platzierung: | 550 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 96:87 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF |
Höchste Platzierung: | 396 (12. September 2016) |
Aktuelle Platzierung: | 642 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 2. August 2021 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Lukács begann mit sieben Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Sandplätze. Sie spielt überwiegend Junioren- und ITF-Turniere. Sie gewann auf dem ITF Women’s Circuit bislang jeweils sechs Einzel- und Doppeltitel.
Sie spielte in der ungarischen Szuperliga für den MTK Budapest und gewann mit der Mannschaft 2013 den Titel.[1]
Lukács spielte 2011 in Budapest erstmals auf der WTA Tour, im Jahr darauf erreichte sie dort das Achtelfinale.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. Oktober 2015 | Italien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Ungarn![]() |
4:6, 7:5, 6:3 |
2. | 23. Oktober 2016 | Italien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Belgien![]() |
0:6, 6:1, 6:2 |
3. | 30. Oktober 2016 | Italien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Ukraine![]() |
6:1, 6:3 |
4. | 6. November 2016 | Italien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Schweiz![]() |
6:1, 6:2 |
5. | 19. Mai 2019 | Griechenland![]() |
ITF $15.000 | Sand | Russland![]() |
7:5, 6:2 |
6. | 30. Juni 2019 | Ungarn![]() |
ITF $15.000 | Sand | Slowakei![]() |
6:3, 2:6, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. September 2011 | Griechenland![]() |
ITF $10.000 | Sand | Deutschland![]() |
Polen![]() Polen ![]() |
6:3, 6:2 |
2. | 25. Mai 2012 | Slowenien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Deutschland![]() |
Slowenien![]() Deutschland ![]() |
7:63,5:7, [10:4] |
3. | 11. Oktober 2015 | Italien![]() |
ITF $10.000 | Sand | Italien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Argentinien ![]() |
6:3, 6:2 |
4. | 1. September 2016 | Osterreich![]() |
ITF $10.000 | Sand | Polen![]() |
Kroatien![]() Osterreich ![]() |
6:4, 4:6, [11:9] |
5. | 7. April 2018 | Tunesien![]() |
ITF $15.000 | Sand | Deutschland![]() |
Paraguay![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 7:5 |
6. | 4. Mai 2019 | Turkei![]() |
ITF $15.000 | Sand | Slowenien![]() |
Indien![]() Japan ![]() |
7:5, 5:7, [10:6] |
Anna Bondár: 52▲3 | Panna Udvardy: 76▲2 | Dalma Gálfi: 79▲12 | Réka Luca Jani: 114▲19 | Natália Szabanin: 287▲59 | Tímea Babos: 310▲9 | Fanny Stollár: 438▲3 | Adrienn Nagy: 515▲23 | Vanda Lukács: 609▼27 | Rebeka Stolmár: 612▲2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lukács, Vanda |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1992 |