Wladimir Wladimirowitsch Lobanow (russisch Владимир Владимирович Лобанов; * 26. Dezember 1953 in Moskau; † 29. August 2007 ebenda) war ein Eisschnellläufer, der für die Sowjetunion antrat.
Wladimir Lobanow ![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Wladimir Wladimirowitsch Lobanow | ||||||
Nation | Sowjetunion![]() | ||||||
Geburtstag | 26. Dezember 1953 | ||||||
Geburtsort | Moskau, Sowjetunion![]() | ||||||
Größe | 180 cm | ||||||
Gewicht | 79 kg | ||||||
Sterbedatum | 29. August 2007 | ||||||
Sterbeort | Moskau, Russland![]() | ||||||
Karriere | |||||||
Verein | ZSKA Moskau | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
Lobanows größter internationaler Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid über 1000 Meter. Über 1500 Meter belegte er an gleicher Stelle den achten Platz. In den Jahren davor, konnte er einige Podestplatzierungen bei Mehrkampfmeisterschaften erreichen. Bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 1978 wurde er Dritter über 500 Meter, ein Jahr später ebenfalls Dritter über 1500 Meter. Bei Europameisterschaften belegte Lobanow über 500 Meter 1977 den dritten Rang, 1978 und 1979 wurde er jeweils Zweiter. Ebenfalls auf Rang Zwei beendete er 1979 das Rennen über 1500 Meter. Des Weiteren gewann Lobanow die sowjetischen Mehrkampfmeisterschaften 1979 sowie die nationalen Sprintmeisterschaften 1978 und 1981.
Strecke | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|
500 m | 37,50 s | 25. März 1980 | Almaty |
1.000 m | 1:13,70 min | 24. Dezember 1982 | Almaty |
1.500 m | 1:53,80 min | 25. Dezember 1976 | Almaty |
3.000 m | 4:05,20 min | 25. März 1980 | Almaty |
5.000 m | 7:02,70 min | 19. März 1977 | Almaty |
10.000 m | 15:12,20 min | 25. Dezember 1976 | Almaty |
Rudolf Ericsson | Peder Østlund | Jaap Eden | Oscar Mathisen | Ivar Ballangrud | Michael Staksrud | Åke Seyffarth | Nikolai Mamonow | Hjalmar Andersen | Boris Schilkow | Dmitri Sakunenko | Juhani Järvinen | Knut Johannesen | Jonny Nilsson | Per Ivar Moe | Eduard Matussewitsch | Ard Schenk | Kees Verkerk | Magne Thomassen | Hans van Helden | Wladimir Lobanow | Jan Egil Storholt | Sergei Martschuk | Wladimir Below | Eric Heiden | Wiktor Schascherin | Andrei Bobrow | Nikolai Guljajew | Michael Hadschieff | Eric Flaim | Johann Olav Koss | Falko Zandstra | Rintje Ritsma | Gianni Romme | Jochem Uytdehaage | Chad Hedrick | Sven Kramer | Shani Davis | Patrick Roest
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lobanow, Wladimir Wladimirowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Лобанов, Владимир Владимирович (russisch); Lobanov, Vladimir Vladimirovich (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1953 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 29. August 2007 |
STERBEORT | Moskau |