sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Woo Sang-hyeok (* 23. April 1996 in Daejeon) ist ein südkoreanischer Leichtathlet, der sich auf den Hochsprung spezialisiert hat. Er siegte 2017 bei den Asienmeisterschaften und wurde 2022 Hallenweltmeister und zählt damit zu den besten Leichtathleten seines Landes.

Woo Sang-hyeok


Woo Sang-hyeok in Bhubaneswar 2017

Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 23. April 1996 (26 Jahre)
Geburtsort Daejeon, Südkorea
Größe 187 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,36 m
Verein Seocheon Count
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Hallenweltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Asienspiele 0 × 1 × 0 ×
Asienmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U20-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
U18-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Weltmeisterschaften
Silber Eugene 2022 2,35 m
 Hallenweltmeisterschaften
Gold Belgrad 2022 2,35 m
 Asienspiele
Silber Jakarta 2018 2,28 m
Asienmeisterschaften
Gold Bhubaneswar 2017 2,30 m
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Eugene 2014 2,24 m
 U18-Weltmeisterschaften
Gold Donezk 2013 2,20 m
letzte Änderung: 21. Juli 2022

Sportliche Laufbahn


Erste internationale Erfahrungen sammelte Woo Sang-hyeok bei den Jugendweltmeisterschaften 2013 in Donezk, bei denen er mit 2,20 m die Goldmedaille gewann. Im darauf folgenden Jahr gewann er auch bei den Juniorenweltmeisterschaften in Eugene mit 2,24 m die Bronzemedaille. Im September nahm er erstmals an den Asienspielen im südkoreanischen Incheon teil und wurde mit 2,20 m Zehnter. 2015 nahm er an den Asienmeisterschaften in Wuhan teil und belegte mit 2,10 m ebenfalls Rang zehn. Anschließend erreichte er bei der Sommer-Universiade in Gwangju mit 2,24 m Platz fünf. Bei den Hallenasienmeisterschaften in Doha im Jahr darauf folgte ein elfter Platz und er nahm auch an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil, bei denen er sich mit 2,26 m nicht für das Finale qualifizieren konnte. 2017 siegte er bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar mit 2,30 m und erhielt damit ein Freilos für die Weltmeisterschaften in London, bei denen er mit 2,22 m in der Qualifikation ausschied. Zwei Wochen später wurde er bei den Studentenweltspielen in Taipeh mit 2,20 m Achter. 2018 nahm er erneut an den Asienspielen in Jakarta teil und gewann dort mit 2,28 m die Silbermedaille hinter dem Chinesen Wang Yu. Bei den Asienmeisterschaften in Doha konnte er seinen Titel nicht verteidigen und belegte mit übersprungenen 2,19 m den geteilten siebten Platz. 2021 siegte er mit 2,26 m beim Chula Vista Field Fest und nahm dann an den Olympischen Spielen in Tokio teil und steigerte sich dort im Finale auf 2,35 m und belegte mit dieser Landesrekordweite den vierten Platz.

2022 steigerte er sich in der Halle auf 2,36 m und zählte damit zu den Titelanwärtern bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad. Dort wurde er den Erwartungen gerecht und siegte mit einem Sprung über 2,35 m, womit er die erste Goldmedaille für Südkorea bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften gewann.[1] Im selben Jahr holte er mit übersprungenen 2,35 m die Silbermedaille bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene.

2015, 2016 und von 2018 bis 2021 wurde Woo südkoreanischer Meister im Hochsprung.


Persönliche Bestleistungen




Commons: Woo Sang-hyeok – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Simon Turnbull: Woo whoops it up in Belgrade with high jump gold for Korea. World Athletics, 20. März 2022, abgerufen am 21. April 2022 (englisch).

Personendaten
NAME Woo, Sang-hyeok
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Hochspringer
GEBURTSDATUM 23. April 1996
GEBURTSORT Daejeon

На других языках


- [de] Woo Sang-hyeok

[es] Woo Sang-Hyeok

Woo Sang-Hyeok (23 de abril de 1996) es un deportista surcoreano que compite en atletismo. Ganó una medalla de oro en el Campeonato Mundial de Atletismo en Pista Cubierta de 2022, en la prueba de salto de altura.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии