Fodé Yannick Touré (* 29. September 2000 in Dakar) ist ein schweizerisch-senegalesischer Fussballspieler.
Yannick Touré | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Fodé Yannick Touré | |
Geburtstag | 29. September 2000 | |
Geburtsort | Dakar, Senegal | |
Grösse | 186 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2010–2011 | SC Burgdorf | |
2011–2017 | BSC Young Boys | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2018 | BSC Young Boys II | 14 (7) |
2018–2021 | Newcastle United U-23 | 36 (9) |
2021– | BSC Young Boys | 1 (0) |
2021– | BSC Young Boys II | 12 (7) |
2022 | → FC Wil (Leihe) | 17 (6) |
2022– | → FC Thun (Leihe) | 9 (1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2014–2015 | Schweiz U-15 | 2 (2) |
2017 | Schweiz U-17 | 1 (2) |
2019 | Schweiz U-20 | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 6. November 2022 |
Touré begann seine Laufbahn beim SC Burgdorf, bevor er 2011 in die Jugend des BSC Young Boys wechselte.[1] Im Frühjahr 2017 wurde er in das Kader der zweiten Mannschaft befördert, für die er bis Saisonende zu sieben Einsätzen in der viertklassigen 1. Liga kam und dabei ein Tor schoss. In der folgenden Spielzeit bestritt der Stürmer ebenfalls sieben Ligapartien für die Reserve, in denen er sechsmal traf. Im Sommer 2018 wechselte er nach England zur U-23-Mannschaft von Newcastle United. In seiner ersten Saison bei den Briten absolvierte er elf Spiele in der englischen Reserveliga, der Premier League 2, und erzielte dabei drei Treffer. In der folgenden Spielzeit 2019/20 kam er zu 13 Ligaeinsätzen für die Reserve, wobei er dreimal traf, ehe die Saison COVID-bedingt abgebrochen wurde. 2020/21 wurde er zwölfmal für die U-23 in der Premier League 2 eingesetzt und schoss dabei drei Tore. Nachdem sein Vertrag bei Newcastle nicht mehr verlängert wurde,[2] kehrte er im Sommer 2021 zum BSC Young Boys zurück.[3] Am 19. Dezember 2021 gab er beim 5:0-Sieg gegen den FC Lugano sein Debüt in der Super League, als er in der 77. Minute für Jordan Siebatcheu eingewechselt wurde.[4] Im Januar 2022 wurde Touré für den Rest der Saison an den FC Wil ausgeliehen.[5] Bei seinem Debüt in Wil schoss er sieben Minuten nach seiner Einwechslung das 4:3 zur zwischenzeitlichen Führung beim 4:4-Unentschieden gegen Vaduz.[6] Mitte 2022 folgte ein weiterer Wechsel auf Leihbasis zum FC Thun.
Touré spielte zwischen 2014 und 2015 insgesamt zweimal für die Schweizer U-15-Auswahl und schoss dabei zwei Tore. Im Mai 2017 wurde er einmal in der U-17-Nationalmannschaft eingesetzt, für die er ebenfalls zweimal traf. Im Juni 2019 kam er zu einem Einsatz für das U-20-Team.
Hiran Ahmed | Jan Bamert | Gabriel Barès | Leonardo Bertone | Marco Bürki | Miguel Castroman | Daniel dos Santos | Omer Dzonlagić | Nias Hefti | Andreas Hirzel | Alexandre Jankewitz | Josué | Gabriel Kyeremateng | Zemerart Lekaj | Nicolas Lüchinger | Mateo Matić | Roland Ndongo | Dimitri Oberlin | Justin Roth | Fabian Rüdlin | Nico Stucki | Nicola Sutter | Yannick Touré | Uros Vasic | Noël Wetz | Erik Wyssen | Nino Ziswiler
Cheftrainer: Mauro Lustrinelli
Personendaten | |
---|---|
NAME | Touré, Yannick |
ALTERNATIVNAMEN | Touré, Fodé Yannick (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. September 2000 |
GEBURTSORT | Dakar, Senegal |