sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Arena Trier ist eine Multifunktionshalle der rheinland-pfälzischen Stadt Trier. Die Haupthalle bietet etwa 4.500 Sitzplätze und verfügt über ein maximales Fassungsvermögen von rund 8.000 Zuschauern.

Arena Trier
Daten
Ort Fort-Worth-Platz 1
Deutschland 54292 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Koordinaten 49° 46′ 18″ N,  39′ 50″ O
Eigentümer Stadt Trier
Betreiber Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH Trier
Baubeginn 2002
Eröffnung 2003
Oberfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Kosten 16 Mio. Euro
Architekt ARC Architektur Concept, Pfaffhausen & Staudte GbR, Zwickau
Kapazität 5.900 Plätze + ca. 200 temporäre Stehplätze
7.500 Plätze (mit Innenraumnutzung)
Heimspielbetrieb
  • TBB Trier (BBL, 2003–2015)
  • Gladiators Trier (ProA, seit 2015)
  • DJK/MJC Trier (2. HBF, seit 2003)
  • PST Trier (Handball)
  • DAV Trier (Klettern)
Veranstaltungen
  • European Darts Matchplay 2022
  • Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2017
  • BBL All-Star Game 2011 und 2019
  • Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 2010
Lage
Arena Trier (Rheinland-Pfalz)
Arena Trier (Rheinland-Pfalz)

Geschichte


Die Arena Trier wurde 2003 eröffnet und war zunächst die Heimspielstätte der Basketball-Bundesliga-Mannschaft TBB Trier. Zum Ende der Saison 2014/15 endete die Ära der TBB durch die Insolvenz des Vereins. Die Nachfolger der TBB sind seit der Saison 2015/16 die Gladiators Trier, die in der ProA (2. Basketball-Bundesliga) spielen. Seit der Eröffnung der Arena Trier finden hier auch die Heimspiele der Frauenhandball-Mannschaft DJK/MJC Trier statt (bis zur Saison 2014/15 1. Bundesliga, seither 2. Bundesliga).

Im März 2010 fand in der Halle die Deutsche Tischtennis-Meisterschaft statt.[1]

Vom 2. bis 8. Dezember 2017 fanden in der Arena insgesamt 15 Vorrundenspiele der Gruppe A der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2017 statt.

Vom 26. bis 28. Juni 2020 sollte in der Arena das European Darts Matchplay stattfinden, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt und soll stattdessen vom 1. bis 3. Juli 2022 im Rahmen der European Darts Tour 2022 erstmals in der Arena Trier ausgetragen werden.

Daneben finden in der Halle regelmäßig Konzerte und Fernsehaufzeichnungen, unter anderem Verstehen Sie Spaß?, in der Arena statt. Pro Jahr finden 75 bis 80 Großveranstaltungen mit insgesamt zwischen 180.000 und 210.000 Besuchern statt. Den Rekord hält Xavier Naidoo mit 8.200 Zuschauern. Ansonsten wird die Halle von Schulen und von anderen Sportvereinen genutzt. Vertraglich ist eine Nutzungsquote von mehr als 50 Prozent für Schul- und Breitensport festgelegt. Die Nebenhalle enthält unter anderem eine Kletterwand und wird bei Großveranstaltungen zum Catering sowie technischen Zwecken genutzt.

Der Innenbereich der Haupthalle kann bei Bedarf mehrfach unterteilt und durch ein- und ausfahrbare Tribünen flexibel an die jeweilige Nutzung angepasst werden. In den Nebenräumen der Halle befinden sich die Geschäftsstelle der Betreibergesellschaft MVG Trier, der Fanshop und die Geschäftsstelle der Gladiators Trier, das Bistro „Front of House“ und die Produktionsstätten des Bürgerrundfunksenders OK54.




Einzelnachweise


  1. Zwei Rekordhalter bei Deutschen Meisterschaften in Trier am Start - tischtennis.de. Abgerufen am 11. Juni 2019.

На других языках


- [de] Arena Trier

[en] Trier Arena

Trier Arena is an indoor sporting arena located in Trier, Germany. The capacity of the arena is 5,495 people.

[fr] Arena Trèves

Arena Trêves est une salle omnisports située à Trèves, en Allemagne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии