sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Aspmyra-Stadion (norwegisch Aspmyra stadion) ist ein Fußballstadion in der norwegischen Stadt Bodø. Die städtische Anlage ist die Heimspielstätte der Fußballclubs FK Bodø/Glimt und Grand Bodø IK.[2] Eigentümerin des Stadions ist die Kommune Bodø.[1]

Aspmyra-Stadion
Spiel zwischen dem FK Bodø/Glimt und Sogndal Fotball im Juni 2007. Die alte Haupttribüne im Norden (links) und rechts die Osttribüne
Daten
Ort Fridtjof Nansens vei 5
Norwegen 8003 Bodø, Norwegen[1]
Koordinaten 67° 16′ 35,9″ N, 14° 23′ 4,5″ O
Eigentümer Kommune Bodø
Betreiber FK Bodø/Glimt
Baubeginn 1965
Eröffnung 11. September 1966
Erstes Spiel FK Bodø/Glimt – Grand Bodø IK
Renovierungen 1980, 2001, 2005, 2008
Erweiterungen 1999–2001
Oberfläche Kunstrasen
Kosten 140 Mio. NOK (1999–2001)
Kapazität 4.616 Plätze[1]
Heimspielbetrieb
Lage
Aspmyra-Stadion (Nordland)
Aspmyra-Stadion (Nordland)

Geschichte


Das Stadion wurde von der Kommune Bodø als Heimspielstätte für den FK Bodø/Glimt errichtet. Zuvor spielte der Verein auf einem kleineren Sportplatz, wo die Plätze für die Zuschauer meist nicht ausreichten. Das neue Stadion erhielt Platz für etwa 2500 Besucher und konnte im Jahr 1966 eröffnet werden. Vor dem Bau kam es zu längeren Diskussionen in Bodø, wo und in welcher Form die Anlage errichtet werden sollte.[3]

In den 1970er-Jahren wurden zwei Europacup-Spiele im Aspmyra-Stadion ausgerichtet. Im Jahr 1975 wurde mit 12.189 Zuschauern beim Viertelfinale im Norwegischen Pokal zwischen Glimt und Viking Stavanger ein Zuschauerrekord aufgestellt. 1980 wurde das Stadion für die Norwegischen Leichtathletikmeisterschaften verwendet.[4]

Bodø/Glimt stieg im Jahr 1990 aus der 1. Divisjon (2. Liga) ab und beim Wiederaufstieg 1992 erklärte der norwegische Fußballverbund Norges Fotballforbund (NFF), dass der FK Bodø/Glimt nicht im Aspmyra-Stadion spielen dürfe, sollte er in die höchste Liga, die Tippeliga aufsteigen. Durch Geld aus der Vereinskasse und Sponsorenmittel sollte die Rasenfläche verbessert werden und mit einer Rasenheizung versehen werden. Im Jahr 1993 stieg Bødo/Glimt in die höchste Liga auf und es gab erneut Diskussionen über einen Ausbau des Stadions.

Im Jahr 1997 erklärte die Kommune Bodø, dass der Umbau vorgenommen werden könne, wenn der Fußballclub den Großteil der Kosten übernimmt. Bei den Umbaumaßnahmen wurden zusätzliche Tribünen im Süden und Osten errichtet, mit Platz für zusammen 4350 Zuschauer. Die Tribünen wurden im Jahr 2001 in Gebrauch genommen. Zudem erhielt das Stadion neue Flutlichter, die man aus dem Ullevaal-Stadion in Oslo übernahm.[4] Das neu ausgebaute Stadion erhielt auch von der UEFA die Genehmigung, dort UEFA-Cup-Spiele auszurichten, allerdings nur mit eingeschränkter Sitzplatzzahl.[5]

Das Aspmyra-Stadion beheimatete am 5. Mai 2002 ein Freundschaftsspiel der norwegischen Fußballnationalmannschaft gegen Island. Die Mannschaften trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Bei dem Spiel wurde mit 8800 Besuchern der Zuschauerrekord für die neuen Tribünen erzielt. Nach dem erneuten Abstieg in die 1. Divisjon im Jahr 2005 wurde im Stadion Kunstrasen verlegt.[4]



Commons: Aspmyra-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Om Stadion. FK Bodø/Glimt, abgerufen am 17. September 2021 (norwegisch).
  2. Jan Holm: Bodø/Glimt. In: Store norske leksikon. 26. Mai 2020 (norwegisch, snl.no [abgerufen am 29. Mai 2020]).
  3. Konkurransestation på Aspmyra – treningsbaner på kvartal 221. In: Nordlandsposten. Bodø 30. März 1963, S. 6 (norwegisch, nb.no).
  4. Jørgen Kaasen Engen: Fra første spadetak. FK Bodø/Glimt, abgerufen am 29. Mai 2020 (norwegisch).
  5. Freddy Toresen: Heftig kamp om Besiktas-billetter. In: Avisa Nordland AS (Hrsg.): Avisa Nordland. Bodø 1. September 2004, S. 22 (norwegisch, nb.no).

На других языках


- [de] Aspmyra-Stadion

[en] Aspmyra Stadion

Aspmyra Stadion is a football stadium in Bodø, Norway. Home of Bodø/Glimt and Grand Bodø, it holds a seated capacity for 8,270 spectators. The venue has four stands: a modern all-seater with roof, 100 club seats and 15 luxury boxes to the south, unroofed all-seater stands to the east and west and two stands to the north. An older raised grandstand with roofing at the back and a new (built 2022) all-seater unroofed stand in front. Before this new stand was built the area in front of the old stand was a standing area that could hold approx. 2000 people, but did not fulfill UEFA safety regulations for international matches. The venue has floodlights and artificial turf with under-soil heating. Immediately south of the venue lies Aspmyra kunstgressbane, a training pitch with artificial turf. Aspmyra Stadion has hosted one Norway national football team match, against Iceland in 2002.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии