Das Lyngby Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Lyngby, Hauptort der Lyngby-Taarbæk Kommune, Dänemark. Die Mannschaft vom Lyngby BK (Lyngby Boldklubben af 1921) empfängt in der Sportstätte seine Gegner.
Lyngby Stadion | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Lyngby BK gegen FC Fyn im Lyngby Stadion (2009) | ||
Daten | ||
Ort | Lundtoftevej 61 Danemark ![]() | |
Koordinaten | 55° 46′ 53″ N, 12° 30′ 20″ O55.78138888888912.505555555556 | |
Eigentümer | Lyngby-Taarbæk Kommune | |
Eröffnung | 1949 | |
Renovierungen | 1999, 2016 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 10.000 Plätze | |
Kapazität (internat.) | 2.800 Plätze | |
Spielfläche | 102 × 65 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Lage | ||
|
Das 1949 eingeweihte Stadion hat heute noch eine Zuschauerkapazität von 9.000 Plätzen (davon 1.620 Sitzplätze). In den 1990er Jahren wurde das Fassungsvermögen aus Sicherheitsgründen kontinuierlich gesenkt; so standen 1992 noch 15.000 Plätze bereit, zwei Jahre später 13.000 Plätze und 2000 dann nur noch 10.000 Plätze. Zu internationalen Spielen werden, neben der überdachten Haupt- und Gegentribüne, Zusatztribünen aus Stahl errichtet. In den Kurven befinden sich Erdwälle mit Steinstufen als Stehplätze, die von breiten Hecken eingerahmt sind. Im Jahr 1999 wurde im Stadion ein VIP-Logenbereich mit Namen Juul & Nielsen Loungen gebaut, der den Besuchern 220 Plätze bietet. Heute bietet das Stadion 10.000 Plätze, davon sind 2.800 Sitzplätze.[1]
Aalborg Portland Park (Aalborg BK) | Brøndby Stadion (Brøndby IF) | CASA Arena Horsens (AC Horsens) | Cepheus Park Randers (Randers FC) | Ceres Park (Aarhus GF) | Energi Viborg Arena (Viborg FF) | Right to Dream Park (FC Nordsjælland) | JYSK Park (Silkeborg IF) | Lyngby Stadion (Lyngby BK) | MCH-Arena (FC Midtjylland) | Nature Energy Park (Odense BK) | Parken (FC Kopenhagen)