Die Raiffeisen Arena ist eine Eissporthalle in der politischen Gemeinde Pruntrut im Schweizer Kanton Jura.
Raiffeisen Arena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Aussenansicht der Raiffeisen Arena | ||
Frühere Namen | ||
Patinoire du Voyeboeuf (1973–2019) | ||
Sponsorenname(n) | ||
Raiffeisen | ||
Daten | ||
Ort | Route de Courgenay Schweiz ![]() | |
Koordinaten | 573687 / 25188547.417247.08995 | |
Eröffnung | 1973 | |
Renovierungen | 2018–2020 | |
Erweiterungen | 2018–2020 | |
Oberfläche | Beton Eisfläche | |
Kapazität | 4'671 Plätze (davon 1'500 Sitzplätze) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Patinoire du Voyeboeuf wurde 1973 fertiggestellt und fungiert als Heimspielstätte des Eishockeyclubs HC Ajoie aus der National League. Die Eishalle wird zudem für das Curling und zum Publikums-Eislauf genutzt. Bis 2019 betrug die Kapazität 4'200 Besucher, davon 1'200 auf Sitzplätzen.
Ab Dezember 2018 begann eine umfassende Sanierung der Eishalle inklusive Erweiterung um eine zweite Eisfläche nach NHL-Massen.[1] Am 24. November 2020 wurde die erste Partie in der neuen, 4'761 Zuschauer fassenden, Raiffeisen Arena ausgetragen.[2]
BCF-Arena (HC Fribourg-Gottéron) | Bossard Arena (EV Zug) | Cornèr Arena (HC Lugano) | Hallenstadion (ZSC Lions) | Ilfishalle (SCL Tigers) | Les Vernets (Genève-Servette HC) | Nuova Valascia (HC Ambrì-Piotta) | PostFinance-Arena (SC Bern) | Raiffeisen Arena (HC Ajoie) | St. Galler Kantonalbank Arena (SC Rapperswil-Jona Lakers) | Tissot Arena (EHC Biel) | Vaudoise aréna (Lausanne HC) | Vaillant Arena (HC Davos)