sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Zentralstadion (russisch Центральный стадион (Казань)) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der russischen Stadt Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan. Hier empfing bis 2014 der Fußballverein Rubin Kasan seine Gegner.

Zentralstadion Kasan
Das Zentralstadion von Kasan
Frühere Namen

Lenin Stadion

Daten
Ort Russland Kasan, Russland
Koordinaten 55° 47′ 48,5″ N, 49° 5′ 56,4″ O
Klassifikation 4
Eigentümer Stadt Kasan
Eröffnung 25. Juni 1960
Erstes Spiel 21. August 1960
Iskra Kasan – Metallurg Kamensk-Uralski 4:1
Renovierungen 2006
Oberfläche Naturrasen
Architekt V. Portyankin
Kapazität 30.133 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Rubin Kasan (bis 2014)
Veranstaltungen
  • Spiele von Rubin Kasan
  • Finalhinspiel der UEFA Women’s Cup 2008/09
  • Sommer-Universiade 2013 (Leichtathletik)
Lage
Zentralstadion (Kasan) (Tatarstan)
Zentralstadion (Kasan) (Tatarstan)

Geschichte


Das Stadion in Kasan wurde am 25. Juni 1960 eingeweiht. Das erste Fußballspiel fand am 21. August 1960 zwischen Iskra Kasan und Metallurg Kamensk-Uralski (4:1) statt. Bevor die Spielstätte seinen heutigen Namen bekam hieß es Lenin Stadion. Die im Jahr 2006 renovierte Sportstätte bietet heute 30.133 Zuschauern Platz (133 VIP-Logenplätze) und von der Haupttribüne (West) ausgehend sind die Ränge bis zur Hälfte des Stadions überdacht.[1] Sechs Blöcke der Nordtribüne sind für die Gästefans vorgesehen. Des Weiteren ist das Stadion mit einer Rasenheizung und einer digitalen Anzeigetafel ausgestattet; die Flutlichtanlage leistet 1385 Lux und eine Videoüberwachungsanlage mit 31 Kameras (13 innen und 18 außen) ist vorhanden. Für die Journalisten stehen 43 Arbeitsplätze zur Verfügung und Eintrittskarten können an einem der 14 Kartenschalter erworben werden.

Direkt hinter der Haupttribüne wurde am 29. August 2007 eine Sporthalle für Fußball und Leichtathletik eröffnet. Sie hat eine Länge von 178 m, die Breite beträgt 91 m und ragt 24 m in die Höhe. Auf einer kleinen Tribüne finden rund 1.000 Zuschauer Platz. Auf dem Spielfeld, mit den Maßen 105 × 68 m, ist ein Kunstrasen verlegt und drumherum führt eine fünfspurige Laufbahn.[2]




Einzelnachweise


  1. fussballtempel.net: Liste russischer Stadien (Memento vom 11. August 2010 im Internet Archive)
  2. kazan-stadion.ru: Fußballhalle von Kasan (Memento vom 10. Mai 2012 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Zentralstadion (Kasan)

[en] Central Stadium (Kazan)

The Central Stadium (Russian: Центральный стадион, Tatar: Cyrillic Үзәк стадион, Latin Uzäk Stadion) is a multi-purpose stadium in Kazan, Russia. It is currently used mostly for football matches and is the home ground of FC Rubin Kazan.[1] The western half of the tribunes is covered with a canopy. In 2010, the stadium gained Four stars classification from UEFA.[2]

[es] Estadio Central (Kazán)

El estadio Central (en ruso: Центральный стадион, Tsentralny stadion), también conocido simplemente como Tsentralny o Centralni, es un estadio multiusos ubicado en la ciudad de Kazán, Rusia. Actualmente es la sede del equipo de fútbol ruso FC Rubín Kazán. La parte occidental del estadio está cubierta. La UEFA calificó el estadio en 2010 con la categoría de cuatro estrellas.

[fr] Stade central (Kazan)

Le Stade central (en russe : Центральный стадион) est un stade de football situé à Kazan en Russie inauguré en 1960. Rénové en 2006, le stade d'une capacité de 30 133 places accueille les matchs de football du FK Rubin Kazan.

[ru] Центральный (стадион, Казань)

Центра́льный стадио́н (тат. Үзәк стадион) — домашний стадион футбольного клуба «Рубин», расположенный в Казани у площади Тысячелетия. В комплексе со стадионом расположен крытый футбольно-легкоатлетический манеж.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии