Das Örjans vall ist ein Fußballstadion in der schwedischen Stadt Halmstad, Hallands län, im Süden des Landes. Die Anlage die Heimspielstätte des Fußballclubs Halmstads BK und des IS Halmia (Frauen).
Örjans vall | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ein Eingangstor des Stadions | ||
Daten | ||
Ort | Laxövägen 3 Schweden ![]() | |
Koordinaten | 56° 41′ 3,7″ N, 12° 51′ 59,4″ O56.68436944444412.866505555556 | |
Eigentümer | Gemeinde Halmstad | |
Eröffnung | 30. Juli 1922 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 10.873 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stadion wurde im Jahre 1922 erbaut und bietet heute 10.873 Plätze, davon sind 3833 Sitzplätze. Des Weiteren bieten sich 12 behindertengerechte Plätze sowie geeignete Toiletten für diese Besucher[1] Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 war Örjans vall Austragungsort von zwei Vorrundenspielen der Gruppe 1.
Neben dem Fußball wird die Arena auch als Veranstaltungsort, beispielsweise für Konzerte, genutzt. Ein solches führte auch zum absoluten Publikumsrekord, als 2004, bei einem Konzert von Gyllene Tider, 21.161 Menschen das Örjans vall besuchten.
Bei Fußballspielen waren die Rekorde:
2013 war das Örjans vall einer von sieben Spielorten der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Es wurden drei Vorrundenspiele sowie ein Viertelfinale in Halmstad ausgetragen.
Behrn Arena (Örebro SK) | Borås Arena (Norrby IF) | Domnarvsvallen (IK Brage) | Gamla Ullevi (Örgryte IS) | Grimsta IP (IF Brommapojkarna) | Iver Arena (Västerås SK) | Jämtkraft Arena (Östersunds FK) | Landskrona IP (Landskrona BoIS) | Örjans vall (Halmstads BK) | Ruddalens IP (Utsiktens BK) | Södermalms IP (Skövde AIK) | Stadsparksvallen (Jönköpings Södra IF) | Studenternas IP (Dalkurd FF) | Tunavallen (AFC Eskilstuna) | Visma Arena (Östers IF) | Vångavallen (Trelleborgs FF)