sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

KÍ Klaksvík, vollständiger Name Klaksvíkar Ítróttarfelag („Klaksvíker Sportverein“) ist im Frauenfußball der erfolgreichste färöische Fußballclub.

KÍ Klaksvík
Basisdaten
Name Klaksvíkar Ítróttarfelag
Sitz Klaksvík
Gründung 1985
Farben blau-weiß
Präsident Tummas Lervig
Website ki.fo
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Serbien Aleksandar Đorđević
Spielstätte Við Djúpumýrar
Plätze 5.000
Liga 1. Deild
2022 1. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Während sich der Hauptverein bereits am 24. August 1904 in der Stadt Klaksvík als Tennisclub gründete und 1911 sein erstes Fußballspiel bestritt, kam die Mannschaft im Frauenfußball erst 1985 dazu. Im selben Jahr wurde auch die 1. Deild, welche Frauenmannschaften die Teilnahme an einer Meisterschaft ermöglichte, gegründet. Seit Bestehen der ersten Liga musste KÍ als einzige Mannschaft keinen Abstieg hinnehmen.

Konnte in der ersten Saison noch der zweite Platz in Gruppe A belegt werden, so folgte bis 1987 der Absturz auf den letzten Tabellenplatz mit null Punkten. Nur Dank einer Aufstockung der Liga von sieben auf acht Mannschaften blieb KÍ vom Gang in die Zweitklassigkeit verschont. Nach zwei vierten Plätzen in Folge gelang 1991 und 1992 der Vizemeistertitel. Dies konnte 1996 wiederholt werden. Im selben Jahr zog KÍ erstmals ins Pokalfinale ein, unterlag dort jedoch HB Tórshavn mit 1:3. 1997 wurde schließlich der erste Meistertitel erreicht. Von 2000 bis 2016 hatte die Mannschaft alle Meisterschaften der 1. Deild gewonnen und ist seit dem Gewinn 2006 Rekordmeister. Zehn Mal (2002–2006, 2008, 2010–2012, 2016) blieb KÍ dabei ungeschlagen, wobei es sogar vier Mal gelang, die Meisterschaft ohne Punktverlust zu gewinnen. So wurden 2003 16 Siege, 2006 14 Siege und 2002 sowie 2004 jeweils 10 Siege in ebenso vielen Spielen erzielt. 2003 erzielten die Damen von KÍ auch im Schnitt die meisten Tore der ersten Liga mit 9,31 (149 Tore in 16 Spielen).

Des Weiteren wurde das Team 14 Mal färöischer Pokalsieger, das erste Mal 2000. KÍ war bis zur Saison 2017/18 auch die einzige färöische Mannschaft im Frauenfußball, welche am Europapokal teilnehmen konnte, womit sie zugleich auch die einzige europäische Mannschaft überhaupt war, welche in jeder Saison der UEFA Women’s Champions League (bis 2009 UEFA Women's Cup) mitspielte.


Trainer



Bekannte Spielerinnen


Aufgelistet sind alle Spielerinnen, die mindestens zehn Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.


Erfolge



Titel



Ligarekorde


Rekordspielerin der ersten Liga ist Malena Josephsen mit 409 Spielen. Rannvá Andreasen erzielte mit 545 die meisten Tore in der Betrideildin (Stand: Ende 2019).


Europapokalstatistik


Saison Wettbewerb Runde Gegner Ergebnis Austragungsort Bemerkungen
2001/02UEFA Women’s CupVorrundeUSC Landhaus Wien2:1Helsinki
UEFA Women’s CupVorrundeHJK Helsinki0:4Helsinki
UEFA Women’s CupVorrundeTorres Terra Sarda0:4Helsinki
2002/03UEFA Women’s CupVorrundeUmeå IK0:7Umeå
UEFA Women’s CupVorrundeSparta Prag0:4Umeå
UEFA Women’s CupVorrundeTKSK Visa Tallinn2:0Umeå
2003/04UEFA Women’s CupVorrundeFulham LFC0:8Sassenheim
UEFA Women’s CupVorrundeTer Leede Sassenheim0:5Sassenheim
UEFA Women’s CupVorrundeFC Codru Anenii Noi3:5Sassenheim
2004/05UEFA Women’s Cup1. RundeMetalist Charkiw1:2Breslau
UEFA Women’s Cup1. RundeKS AZS Wrocław1:5Breslau
UEFA Women’s Cup1. RundeCardiff LFC4:0Breslau
2005/06UEFA Women’s Cup1. RundeSC LUwin.ch Luzern1:5Struga
UEFA Women’s Cup1. RundeFC Codru Anenii Noi1:4Struga
UEFA Women’s Cup1. RundeKFF Sciponjat1:1Struga
2006/07UEFA Women’s Cup1. RundeJuvisy FCF0:6Livingston
UEFA Women’s Cup1. RundeHibernian Edinburgh1:2Livingston
UEFA Women’s Cup1. RundeEspanyol Barcelona0:7Linlithgow
2007/08UEFA Women’s Cup1. RundeADO Den Haag1:1Toftir
UEFA Women’s Cup1. RundeValur Reykjavík0:6Toftir
UEFA Women’s Cup1. RundeFC Honka Espoo1:4Tórsvøllur
2008/09UEFA Women’s Cup1. Runde1. FC Femina1:3Šiauliai
UEFA Women’s Cup1. RundeSwesda 2005 Perm0:8Šiauliai
UEFA Women’s Cup1. RundeGintra Universitetas2:2Šiauliai
2009/10UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationHSC Montpellier0:2Strumica
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationFC NSA Sofia1:2Strumica
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationZFK Tikvesanka4:2Strumica
2010/11UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationEverton LFC0:6Šiauliai
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationGintra Universitetas0:0Šiauliai
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationZFK Borec2:0Pakruojis
2011/12UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationFC Mosta1:0Subotica
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationŽFK Spartak Subotica2:4Subotica
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationGlasgow City LFC0:5Subotica
2012/13UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationApollon Limassol0:7Larnaka
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationSchytlobud-1 Charkiw1:2Larnaka
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationAda Velipoje11:10Larnakahöchster Sieg
2013/14UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationŽFK Ekonomist Nikšić1:1Torres Novas
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationAtlético Ouriense1:2Fátima
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationFC Zürich Frauen0:3Torres Novas
2014/15UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationApollon Limassol1:2Šiauliai
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationGintra Universitetas0:2Šiauliai
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationKS Vllaznia Shkodra1:3Pakruojis
2015/16UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationApollon Limassol0:2Paphos
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationUMF Stjarnan0:4Paphos
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationHibernians Football Club3:3Paphos
2016/17UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationApollon Limassol0:5Paphos
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationPAOK Thessaloniki1:1Paphos
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationKF Hajvalia1:1Paphos
2017/18UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationUMF Stjarnan0:9Osijekhöchste Niederlage
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationŽNK Osijek0:4Osijek
UEFA Women’s Champions LeagueQualifikationŽFK Istatov6:1Vinkovci
Wettbewerb Sp. G U V T+ T–
Women’s Cup / Champions League51883559168
Total51883559168

Rekordtorspielerinnen im Europapokal sind Rannvá Andreasen und Malena Josephsen mit jeweils 50 Einsätzen, Rekordtorschützin ist Rannvá Andreasen mit 16 Treffern.




На других языках


- [de] KÍ Klaksvík (Frauenfußball)

[en] Klaksvíkar Ítróttarfelag (women)

KÍ Klaksvík Kvinnur is the women's football team of KÍ Klaksvík, a Faroese football club, based in Klaksvík and founded in 1904. The club plays in blue and white. Their stadium, Djúpumýra, has a capacity of 3,000.

[es] Klaksvíkar Ítróttarfelag (femenino)

La sección femenina del Klaksvíkar Ítróttarfelag, conocido popularmente como KÍ, es un club de fútbol femenino de las Islas Feroe con sede en la ciudad de Klaksvík. Juega en la 1. deild kvinnur, máxima categoría del fútbol femenino en el país.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии