Die Orlando Pirates sind ein südafrikanischer Fußballklub aus Soweto in der City of Johannesburg. Der Verein wurde 1937 gegründet und ist heute einer der bekanntesten Klubs in Südafrika. Die Heimspiele werden im Orlando Stadium ausgetragen.
Pirates | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Orlando Pirates | ||
Sitz | Johannesburg | ||
Gründung | 1937 | ||
Präsident | Sudafrika![]() | ||
Website | orlandopiratesfc.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Spanien![]() | ||
Spielstätte | a. Orlando Stadium, Soweto, Johannesburg b. Ellis-Park-Stadion, Doornfontein, Johannesburg | ||
Plätze | a. 40.000 b. 70.000 | ||
Liga | Premier Soccer League | ||
2021/22 | 6. Platz | ||
|
Orlando Pirates sind der älteste Klub des Landes. Örtliche Minenarbeiter, die bei Johannesburg nach Gold gruben, kamen in Orlando zusammen und spielten in ihrer Freizeit Fußball. Der erste Präsident in der Klubhistorie war Buthuel Mokgosinyane, der die Anfänge des Orlando Boys Club (der anfängliche Name des Vereins) aus eigener Tasche bezahlte. So finanzierte er die ersten Trikots für das Team. Erst in den 1940ern wurde der Name Orlando Pirates zum offiziellen Klubnamen.
In den 1990er Jahren gewann der Klub je einmal die CAF Champions League (1995), den CAF Super Cup (1996) und die südafrikanische Meisterschaft (1994). Anschließend wurde der Verein viermal Meister.
AmaZulu Durban | Baroka FC | Black Leopards FC | Bloemfontein Celtic | Cape Town City FC | Chippa United FC | Golden Arrows | Kaizer Chiefs | Mamelodi Sundowns | Maritzburg United | Moroka Swallows | Orlando Pirates | Stellenbosch FC | SuperSport United | TS Galaxy FC | Tshakhuma Tsha Madzivhandila FC