Erich Buck (* 5. Januar 1949 in Weingarten) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Eistanz startete.
Erich Buck ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 5. Januar 1949 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Weingarten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Eistanz | ||||||||||||||||||||||||||||||
Partner/in | Angelika Buck | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | ERV Ravensburg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Betty Callaway | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1973 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Erich Buck wuchs in Ravensburg auf. Er besuchte bis zum Abitur 1967 das dortige Albert-Einstein-Gymnasium. Er studierte in München Betriebswirtschaft und betreibt seit 1976 ein Versicherungsbüro in Ravensburg. 1977 heiratete er die Schweizer Eiskunstlaufmeisterin Charlotte Walter. Das Ehepaar hat zwei Kinder. 1980 wurde Erich Buck in den Ravensburger Gemeinderat gewählt.
Buck ist begeisterter Segler, Präsident der Bodensee-Lacustre-Flotte und wurde mehrfach Bodenseemeister. Als Steuermann erreichte er fünf Mal das blaue Band bei der Regatta „Rund um den Bodensee“.
Seine Eistanzpartnerin war seine Schwester Angelika Buck. Die Geschwister wurden von Betty Callaway in Oberstdorf trainiert und vertraten den ERV Ravensburg. Von 1968 bis 1973 wurden sie sechsmal in Folge deutsche Eistanzmeister. Ihre ersten bedeutenden internationalen Medaillen gewannen sie 1970 mit Silber bei der Europameisterschaft in Leningrad und Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ljubljana. Es waren die ersten Eistanzmedaillen für Deutschland bei Welt- und Europameisterschaften. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Bucks die stärksten Konkurrenten des erfolgreichsten Eistanzpaares der Geschichte, Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow aus der Sowjetunion. 1971 wurden sie in Zürich Vize-Europameister und in Lyon Vize-Weltmeister. Bei der Europameisterschaft 1972 in Göteborg gelang es Angelika und Erich Buck als einzigen Eistänzern im Zeitraum von 1970 bis 1976 überhaupt, Pachomowa und Gorschkow zu besiegen. Somit wurden sie die ersten und bis heute einzigen deutschen Europameister im Eistanz. Bei der Weltmeisterschaft 1972 gewannen sie erneut die Silbermedaille, wie auch 1973 bei ihrer letzten Europameisterschaft und ihrer letzten Weltmeisterschaft.
Der von ihnen kreierte Ravensburger Walzer wurde erstmals 1973 bei den deutschen Meisterschaften gezeigt und wurde später zum Pflichttanz.
(mit Angelika Buck)
Wettbewerb / Jahr | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weltmeisterschaften | 10. | 8. | 5. | 3. | 2. | 2. | 2. | ||
Europameisterschaften | 13. | 6. | 4. | 2. | 2. | 1. | 2. | ||
Deutsche Meisterschaften | 4. | 2. | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. |
1954–55: Jean Westwood und Lawrence Demmy | 1956: Pamela Weight und Paul Thomas | 1957–58: June Markham und Courtney Jones | 1959–61: Doreen Denny und Courtney Jones | 1962: Christiane Guhel und Jean Paul Guhel | 1963: Linda Shearman und Michael Phillips | 1964–65: Eva Romanová und Pavel Roman | 1966–69: Diane Towler und Bernard Ford | 1970–71: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1972: Angelika Buck und Erich Buck | 1973–76: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1977–78: Irina Moissejewa und Andrei Minenkow | 1979–80: Natalja Linitschuk und Gennadi Karponossow | 1981–82: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1983: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1984: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1985–88: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1989–92: Marina Klimowa und Sergei Ponomarenko | 1993: Maja Ussowa und Alexander Schulin | 1994: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1995: Susanna Rahkamo und Petri Kokko | 1996–98: Oxana Grischtschuk und Jewgeni Platow | 1999: Anschelika Krylowa und Oleg Owsjannikow | 2000: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2001: Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio | 2002: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2003: Irina Lobatschowa und Ilja Awerbuch | 2004–06: Tatjana Nawka und Roman Kostomarow | 2007: Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder | 2008: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2009: Jana Chochlowa und Sergei Nowizki | 2010: Oxana Domnina und Maxim Schabalin | 2011–12: Nathalie Péchalat und Fabian Bourzat | 2013: Jekaterina Bobrowa und Dmitri Solowjow | 2014: Anna Cappellini und Luca Lanotte | 2015–19: Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron | 2020: Wiktorija Sinizina und Nikita Kazalapow | 2022: Wiktorija Sinizina und Nikita Kazalapow
1950: Eva Prawitz und Horst Faber | 1951: Hella Lamprecht und Kurt Müller | 1952: Marlies Schroer und Kurt Müller | 1953: Hedwig Trauth und Wilhelm Trauth | 1954: Maria Jühe und Eberhard Vitger | 1955–1957: Sigrid Knake und Gunther Koch | 1958–1961: Rita Pauka und Peter Kwiet | 1962–1963: Helga Burkhardt und Hannes Burkhardt | 1964–1967: Gabriele Rauch und Rudi Matysik | 1967–1973: Angelika Buck und Erich Buck | 1974: Sylvia Fuchs und Michael Fuchs | 1975–1976: Christina Henke und Udo Dönsdorf | 1977: Gabriele Schäfer und Robert Dietz | 1978–1980: Henriette Fröschl und Christian Steiner | 1981–1982: Birgit Goller und Peter Klisch | 1983–1985: Petra Born und Rainer Schönborn | 1986–1988: Antonia Becherer und Ferdinand Becherer | 1989: Andrea Weppelman und Hendryk Schamberger | 1990–1991: Saskia Stähler und Sven Authorsen | 1992–1995: Jennifer Goolsbee und Hendryk Schamberger | 1996: Kati Winkler und René Lohse | 1997: Jennifer Goolsbee und Samwel Gesaljan | 1998–2000: Kati Winkler und René Lohse | 2001–2002: Stephanie Rauer und Thomas Rauer | 2003–2004: Kati Winkler und René Lohse | 2005–2006: Christina Beier und William Beier | 2007: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2008: Christina Beier und William Beier | 2009: Carolina Hermann und Daniel Hermann | 2010: Christina Beier und William Beier | 2011–2015: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2016–2018: Kavita Lorenz und Joti Polizoakis | 2019: Shari Koch und Christian Nüchtern | 2020-2021: Katharina Müller und Tim Dieck | 2022: Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buck, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1949 |
GEBURTSORT | Weingarten (Württemberg) |