sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Guillermo „El Filtrador“ Stábile (* 17. Januar 1906 in Buenos Aires; † 26. Dezember 1966) war ein argentinischer Fußballspieler (Stürmer) und Torschützenkönig bei der ersten Fußball-Weltmeisterschaft 1930. Auf Vereinsebene wurde er Meister mit CA Huracán und spielte in Italien beim Genoa CFC. Als Trainer gewann er mit Argentinien sechs Mal die Copa América. Zudem trainierte er Hurácan und den Racing Club, den er zu drei Landesmeisterschaften führte.

Guillermo Stábile
Stábile in 1926
Personalia
Geburtstag 17. Januar 1906
Geburtsort Buenos Aires, Argentinien
Sterbedatum 26. Dezember 1966
Sterbeort Buenos Aires, Argentinien
Größe 168 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
1920–1923 Sportivo Metán
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1924–1930 Huracán
1930–1934 CFC Genua 41 (15)
1934–1935 SSC Neapel 20 0(3)
1935–1936 CFC Genua 1 0(1)
1936–1939 Red Star Saint-Ouen
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1930 Argentinien 4 0(8)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1931–1932 CFC Genua (Co-Trainer)
1937–1939 Red Star Saint-Ouen
1939–1940 San Lorenzo
1939–1960 Argentinien
1940–1941 Estudiantes de La Plata
1940–1949 Huracán
1949–1960 Racing Club
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben


Guillermo Stábile bei CA Huracán (1928)
Guillermo Stábile bei CA Huracán (1928)

Guillermo Stábile begann mit dem Fußball bei Sportivo Metán, ging aber 1920 zum Erstligaverein CA Huracán. Dort debütierte er als 17-Jähriger und wurde mit der Mannschaft 1925 und 1928 argentinischer Meister.

Kurz vor der WM 1930 wurde Stábile für die Nationalmannschaft nominiert. Obwohl er nicht zur Stammelf gehörte, erzielte er in vier Spielen acht Tore und wurde somit der erste Torschützenkönig einer Fußball-WM. Trotz der Niederlage seiner Mannschaft im Finale gegen Uruguay wurde er zum Volkshelden. Nach der WM bestritt er keine weiteren Länderspiele für Argentinien.

Nach der WM wechselte Stábile nach Italien, wo er beim CFC Genua in der Saison 1931/32 auch als Co-Trainer neben Luigi Burlando fungierte. In jenen Jahren erzielte er in 41 Spielen 15 Tore für Genua. Nach dem Abstieg 1934 wechselte er für ein Jahr zur SSC Neapel, wo er in 20 Spielen drei Mal traf, und kehrte daraufhin für eine Saison zum wieder aufgestiegenen CFC Genua zurück, wo er aber nur noch einmal zum Zuge kam und dabei auch ein Tor erzielte. Zwischen 1936 und 1939 ließ Stábile seine Spielerkarriere beim französischen Erstligaklub Red Star Olympique in Paris ausklingen. Ab 1937 leitete er dabei als Spielertrainer auch das Training. In dieser Zeit lief er auch einmal für die französische Fußballnationalmannschaft auf.[1]

Im August 1939 wurde Stábile Nationaltrainer der Argentinischen Fußballnationalmannschaft. Von 1941 bis 1958 gewann er mit seinem Team in 125 Spielen 83 Mal. Er führte Argentinien dabei in den Jahren 1941, 1945, 1946, 1947, 1955 und 1957 zu sechs Siegen bei der Copa América. Nachdem Argentinien aber bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden nach einer 1:3-Niederlage gegen Deutschland und einer 1:6-Niederlage gegen die Tschechoslowakei, bei nur einem Sieg gegen Nordirland, bereits in der Vorrunde als Gruppenletzter ausschied, endete vorerst seine Tätigkeit. 1960 kehrte Stábile noch einmal für zehn Spiele zurück und führte Argentinien dabei zur Panamerikanischen Fußballmeisterschaft.

Parallel zu seiner Tätigkeit für die Nationalmannschaft trainierte Stábile dabei auch Vereinsmannschaften. Von 1939 bis 1941 sowie 1943 und 1949 betreute er dabei seinen Stammverein CA Huracán. 1939 und 1940 wird er aber auch in den Listen von CA San Lorenzo de Almagro geführt.[2]

Mit dem Racing Club, einem Verein in einem Vorort von Buenos Aires, den er von 1946 bis 1953 trainierte, gewann Stábile zwischen 1949 und 1951 drei Meisterschaften hintereinander.[3][4] Dieser Meisterschafts-Hattrick war allerdings dadurch begünstigt, dass die Konkurrenten, wie das damals mächtige River Plate infolge des seinerzeitigen Spielerstreiks, der auch zur Abwanderung zahlreicher Stars ins Ausland führte, in Mitleidenschaft gezogen waren. Racing war hier insofern im Vorteil, als der Verein so gut wie alle Resultate des Streiks vorwegnahm und daher in dieser Phase am wenigsten unter den Folgen zu leiden hatte und so relativ am besten aufgestellt war.

Von 1960 bis zu seinem Tod im Alter von 60 Jahren 1966 leitete Stábile die nationale Trainerschule.


Erfolge



Als Spieler


Huracán
1925, 1928
1925
Argentinien

Als Trainer


Argentinien
1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959
1960
Racing Club de Avellanda
1949, 1950, 1951


Commons: Guillermo Stábile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 11 Freunde - Der erste WM-Torschützenkönig
  2. Museo de San Lorenzo: Listado de técnicos del club San Lorenzo (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
  3. La historia Racinguista
  4. RSSSF:Argentina - Coaches of Championship Teams - First Level
Personendaten
NAME Stábile, Guillermo
ALTERNATIVNAMEN Filtrador, El (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. Januar 1906
GEBURTSORT Buenos Aires, Argentinien
STERBEDATUM 26. Dezember 1966
STERBEORT Buenos Aires, Argentinien

На других языках


- [de] Guillermo Stábile

[en] Guillermo Stábile

Guillermo Stábile (17 January 1905 – 26 December 1966) was an Argentine professional football player and manager who played as a centre forward. At club level, Stábile won two national championships with Huracán and played in Italy and France. He was the top scorer of 1930 World Cup, the inaugural iteration of the tournament. As manager, he led Argentina to victory at six South American Championships and Racing Club to three league titles.

[es] Guillermo Stábile

Guillermo Antonio Stábile (Buenos Aires, 17 de enero de 1905-Ib., 26 de diciembre de 1966)[1] fue un futbolista y director técnico argentino. Es conocido internacionalmente por ser el primer goleador de la historia de la Copa Mundial de Fútbol, al anotar 8 goles en un total de 4 partidos en la Copa Mundial de Fútbol de 1930,[6][7][8][9] a pesar de que no participó en el debut de Argentina, apareciendo desde el segundo partido como reemplazante de Roberto Cherro.[10] A pesar de los 8 goles que marcó, nunca más volvió a marcar con su selección.[5]

[fr] Guillermo Stábile

Guillermo Stábile, né le 17 janvier 1905 à Parque Patricios (Buenos Aires) et mort le 27 décembre 1966[1] à Buenos Aires, est un footballeur et un entraîneur de football argentin. Il est le meilleur buteur de la première coupe du monde de football en 1930.

[it] Guillermo Stábile

Guillermo António Stábile (Buenos Aires, 17 gennaio 1905 – Buenos Aires, 26 dicembre 1966[1]) è stato un allenatore di calcio e calciatore argentino, di ruolo attaccante.

[ru] Стабиле, Гильермо

Гилье́рмо Ста́биле (исп. Guillermo Carlos Stábile; 17 января 1905, Буэнос-Айрес — 26 декабря 1966, Буэнос-Айрес) — аргентинский футболист и тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии