Henry Joseph Carr (* 27. November 1941[1] in Montgomery, Alabama; † 29. Mai 2015 in Griffin, Georgia)[2][3][4] war ein US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.
Henry Carr ![]() | ||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | |||||||||
Geburtstag | 27. November 1941 | |||||||||
Sterbedatum | 29. Mai 2015 | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Henry Carr | |
---|---|
Position: Defensive Back |
Trikotnummer: 28 |
geboren am 27. November 1941 in Montgomery, Alabama | |
gestorben am 29. Mai 2015 in Griffin, Georgia | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 1965 / Runde: 4 / Pick: 43 | |
AFL Draft: 1965 / Runde: Red Shirt Rd 3 / Pick: 21 (von den Kansas City Chiefs) | |
College: Arizona State | |
Teams:
| |
Karrierestatistiken | |
Interceptions | 7 |
Touchdowns | 1 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Carr war einer der stärksten Läufer in den 1960er Jahren. Bereits in der High School war er ein außerordentlicher Sprinter, bevor er während seiner Studienzeit an der Arizona State University zum Star wurde. Er gewann drei nationale Titel, stellte neue Weltrekorde über 200 Meter, 220 Yards und über 4-mal 440 Yards auf. 1963 gewann er die NCAA-Meisterschaft über 200 Meter und stellte im gleichen Jahr einen neuen Weltrekord über 200 Meter mit 20,4 Sekunden und einen über 220 Yards in 20,3 Sekunden auf. 1964 steigerte er seine Leistungen nochmals und stellte einen neuen Weltrekord über 220 Yards in 20,2 Sekunden auf. In den Jahren 1963 und 1964 führte er über 200 Meter die Weltrangliste an.
Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann er im 200-Meter-Lauf die Goldmedaille, vor seinem Landsmann Paul Drayton und Edwin Roberts aus Trinidad und Tobago sowie die Mannschaftsgoldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel, zusammen mit Ollan Cassell, Mike Larrabee und Ulis Williams, vor den Teams aus dem Vereinigten Königreich und Trinidad und Tobago.
Nach seiner aktiven Zeit als Sprinter spielte er als Defensive Back American Football für die New York Giants in der National Football League (NFL). Er wurde im NFL Draft 1965 von den Giants in der vierten Runde als 43. Spieler ausgewählt.[5] Zwischen 1965 und 1967 wurde er in 37 Spielen in der Regular Season eingesetzt, lief jedoch nie als Starter auf. Er erzielte einen Touchdown (nach einer Interception).
Carr war verheiratet und hatte zwei Töchter und einen Sohn. Er gehörte der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas an und starb am 29. Mai 2015 im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.[4]
1900: Vereinigte Staaten 45 Walter Tewksbury |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Kanada 1868
Robert Kerr |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Allen Woodring |
1924: Vereinigte Staaten 48
Jackson Scholz |
1928: Kanada 1921
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Mel Patton |
1952: Vereinigte Staaten 48
Andy Stanfield |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Italien
Livio Berruti |
1964: Vereinigte Staaten
Henry Carr |
1968: Vereinigte Staaten
Tommie Smith |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Jamaika
Donald Quarrie |
1980: Italien
Pietro Mennea |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Joe DeLoach |
1992: Vereinigte Staaten
Michael Marsh |
1996: Vereinigte Staaten
Michael Johnson |
2000: Griechenland
Konstantinos Kenteris |
2004: Vereinigte Staaten
Shawn Crawford |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Kanada
Andre De Grasse
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1912: Sheppard, Lindberg, Meredith, Reidpath (Vereinigte Staaten 48 USA) |
1920: Griffiths, Lindsay, Ainsworth-Davis, Butler (Vereinigtes Konigreich
GBR) |
1924: Cochran, Stevenson, McDonald, Helffrich (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1928: Baird, Spencer, Alderman, Barbuti (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1932: Fuqua, Ablowich, Warner, Carr (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1936: Wolff, Rampling, Roberts, Brown (Vereinigtes Konigreich
GBR) |
1948: Harnden, Bourland, Cochran, Whitfield (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1952: Wint, Laing, McKenley, Rhoden (Jamaika 1906
JAM) |
1956: Jenkins, Jones, Mashburn, Courtney (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1960: Yerman, Young, Davis, Davis (Vereinigte Staaten
USA) |
1964: Cassell, Larrabee, Williams, Carr (Vereinigte Staaten
USA) |
1968: Matthews, Freeman, James, Evans (Vereinigte Staaten
USA) |
1972: Asati, Nyamau, Ouko, Sang (Kenia
KEN) |
1976: Frazier, Brown, Newhouse, Parks (Vereinigte Staaten
USA) |
1980: Valiulis, Linge, Tschernezki, Markin (Sowjetunion
URS) |
1984: Nix, Armstead, Babers, McKay (Vereinigte Staaten
USA) |
1988: Everett, Lewis, Robinzine, Reynolds (Vereinigte Staaten
USA) |
1992: Valmon, Watts, Johnson, Lewis (Vereinigte Staaten
USA) |
1996: Harrison, Smith, Mills, Maybank (Vereinigte Staaten
USA) |
2000: Udo-Obong, Chukwu, Monye, Bada (Nigeria
NGR) |
2004: Otis Harris, Derrick Brew, Jeremy Wariner, Darold Williamson (Vereinigte Staaten
USA) |
2008: Merritt, Taylor, Neville, Wariner (Vereinigte Staaten
USA) |
2012: Brown, Pinder, Mathieu, Miller (Bahamas
BAH) |
2016: Hall, McQuay, Merritt, Roberts (Vereinigte Staaten
USA) |
2020: Cherry, Norman, Deadmon, Benjamin (Vereinigte Staaten
USA)
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carr, Henry |
ALTERNATIVNAMEN | Carr, Henry Joseph (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 27. November 1941 |
GEBURTSORT | Montgomery, Alabama, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 29. Mai 2015 |
STERBEORT | Griffin, Georgia, Vereinigte Staaten |