sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Shannon Ann MacMillan (* 7. Oktober 1974 in Syosset) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin. Sie war eine Stürmerin und ist heute als Trainerin tätig.

Shannon MacMillan
Shannon MacMillan

Werdegang


Sie begann ihre Karriere an der San Pasqual High School in Escondido (Kalifornien). Während ihrer Zeit an der University of Portland debütierte sie 1994 in der US-Nationalmannschaft. 1995 wurde sie mit der Hermann Trophy als beste Collgesportlerin des Jahres ausgezeichnet.

Sie nahm 1995, 1999 und 2003 an der Weltmeisterschaft teil. Bei der WM 1999 im eigenen Land wurde sie Weltmeisterin während ihre Mannschaft 1995 und 2003 jeweils den dritten Platz belegte. Ferner nahm sie an den Olympischen Spielen 1996 und 2000 teil. 1996 sicherte sie im Halbfinale gegen Norwegen per Golden Goal ihrer Mannschaft einen Platz im Finale. Dort erzielte sie gegen China den Führungstreffer zum 1:0. Das Spiel konnte ihre Mannschaft mit 2:1 gewinnen und holte damit die Goldmedaille.

Im Februar 1999 spielte sie aus Anlass der Auslosung der Gruppen der WM 1999 mit der Nationalmannschaft gegen eine FIFA-Weltauswahl.[1] Das Spiel wird aber nicht als offizielles Länderspiel gezählt.

Zwischen 2001 und 2003 spielte sie für San Diego Spirit in der Profiliga WUSA. Im Jahre 2002 wurde sie zur Fußballerin des Jahres in den USA gewählt. Bis zu ihrem Karriereende im Jahre 2006 absolvierte sie 177 Länderspiele und erzielte dabei 60 Tore. Dabei wurde die Zahl erst im August 2016 auf 177 Spiele gestellt, nachdem der US-Verband bei der Überprüfung seiner Statistik auf zwei im Januar 1995 durchgeführte Länderspiele gestoßen war, die bis dahin nicht berücksichtigt wurden und in denen sie einen Einsatz hatte.[2] In einigen noch nicht aktualisierten Statistiken wird sie daher noch mit 176 Länderspielen geführt.[3] Von Juli 2007 bis 2008 war sie Co-Trainerin der Frauenmannschaft der UCLA. 2009 wechselte sie zu den Del Mar Carmel Valley Sharks.[4]


Einzelnachweise


  1. ussoccer.com: „FIFA World Stars Defeat U.S. Women's National Team, 2-1, at 1999 Women's World Cup Final Draw“
  2. ussoccer.com: Case of the Missing Caps
  3. FIFA Hunderterklub (Stand: 7. Januar 2011, danach keine weitere Aktualisierung)
  4. Shannon MacMillan leaves UCLA for DMCV Sharks
VorgängerAmtNachfolger

Tiffeny Milbrett
Fußballerin des Jahres in den USA
2002

Abby Wambach
Personendaten
NAME MacMillan, Shannon
ALTERNATIVNAMEN MacMillan, Shannon Ann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1974
GEBURTSORT Syosset

На других языках


- [de] Shannon MacMillan

[en] Shannon MacMillan

Shannon Ann MacMillan (born October 7, 1974) is an American retired soccer player, coach, FIFA Women's World Cup champion, Olympic gold and silver medalist. Named U.S. Soccer Athlete of the Year for 2002, MacMillan played for the United States women's national soccer team from 1994 to 2006 and was part of the 1999 FIFA Women's World Cup-winning team (commonly known as the '99ers). She won gold with the team at the 1996 Summer Olympics and silver at the 2000 Summer Olympics.

[es] Shannon MacMillan

Shannon Ann MacMillan (nacida el 7 de octubre de 1974) es una exfutbolista estadounidense. Nombrada la Futbolista del Año en Estados Unidos en 2002,[1] MacMillan jugó en la selección estadounidense de fútbol desde 1994 hasta 2006; formó parte de la plantilla que ganó la Copa Mundial Femenina de Fútbol de 1999 así como del equipo que logró la medalla de oro en los Juegos Olímpicos de 1996 y la medalla de plata en los Juegos Olímpicos de 2000.

[it] Shannon MacMillan

Shannon MacMillan (Syosset, 7 ottobre 1974) è un'ex calciatrice statunitense, di ruolo centrocampista o attaccante.

[ru] Макмиллан, Шэннон

Шэннон Энн Макмиллан (англ. Shannon Ann MacMillan; род. 7 октября 1974, Сьоссет, Нью-Йорк) — американская футболистка, игравшая на позициях нападающего и полузащитника. Чемпионка мира (1999) и Олимпийских игр (1996) в составе сборной США, в составе которой провела более 170 матчей и забила 60 мячей, в том числе в полуфинале и финале Олимпийских игр 1996 года. Футболистка года (2002) по версии Федерации футбола США. В годы учёбы в Портлендском университете — лучший бомбардир I дивизиона NCAA (1993), лауреат Херманн Трофи как лучшая студентка-футболистка США (1995). Член Национального зала футбольной славы (2016).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии