sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Michailowitsch Kudrjawzew (russisch Александр Михайлович Кудрявцев; englisch Alexander Michailovitch Kudryavtsev; * 26. Oktober 1985 in Jekaterinburg, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Tennisspieler.

Alexander Kudrjawzew
Alexander Kudrjawzew 2015 in Wimbledon
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 26. Oktober 1985
Größe: 183 cm
Gewicht: 79 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 909.894 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 5:15
Höchste Platzierung: 117 (2. Februar 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 9:12
Höchste Platzierung: 70 (7. November 2011)
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
17. September 2018
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere


Kudrjawzew war vor allem mit seinem Dauerpartner Michail Jelgin im Doppel erfolgreich gewesen. Mit ihm gewann er neun seiner insgesamt 18 Doppeltitel, davon alleine fünf seiner sechs auf der Challenger Tour 2011. Ihr größter Erfolg bislang war der Finaleinzug beim ATP-Turnier in Sankt Petersburg; sie unterlagen dort den Briten Colin Fleming und Ross Hutchins mit 3:6, 7:6 (7:5) und [8:10].

Bei den Australian Open qualifizierte sich Kudrjawzew im Jahr 2012 erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Er traf in der ersten Runde auf Roger Federer, dem er glatt in drei Sätzen unterlag.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (22)

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. Juli 2004 Deutschland Oberstaufen Sand Russland Wadim Dawletschin Deutschland Valentino Pest
Deutschland Alexander Waske
4:6, 6:3, 7:64
2. 28. Juli 2007 Russland Pensa (1) Hartplatz Russland Alexander Krasnoruzki Usbekistan Murod Inoyatov
Usbekistan Denis Istomin
6:1, 4:6, [10:4]
3. 18. August 2007 Usbekistan Buxoro Hartplatz Russland Jewgeni Kirillow Russland Daniil Arsenow
Usbekistan Vaja Uzoqov
6:3, 6:1
4. 15. September 2007 Slowenien Ljubljana Sand Russland Alexander Krasnoruzki Bosnien und Herzegowina Ivan Dodig
Kroatien Lovro Zovko
7:69, 1:6, [10:6]
5. 23. September 2007 Bosnien und Herzegowina Banja Luka Sand Russland Alexander Krasnoruzki Argentinien Diego Junqueira
Serbien Vladimir Obradović
6:2, 6:4
6. 12. November 2007 Finnland Helsinki Hartplatz (i) Russland Michail Jelgin Finnland Harri Heliövaara
Finnland Henri Kontinen
4:6, 7:5, [13:11]
7. 7. November 2008 Kasachstan Astana Hartplatz (i) Russland Michail Jelgin Schweiz George Bastl
Schweiz Marco Chiudinelli
6:4, 6:78, [10:8]
8. 29. Juli 2009 Russland Pensa (2) Hartplatz Russland Michail Jelgin Kasachstan Alexei Kedrjuk
Russland Denis Mazukewitsch
4:6, 6:3, [10:6]
9. 29. November 2009 Japan Toyota Teppich (i) Lettland Andis Juška Kasachstan Alexei Kedrjuk
Japan Junn Mitsuhashi
6:4, 7:66
10. 13. November 2010 Italien St. Ulrich in Gröden Teppich (i) Russland Michail Jelgin Polen Tomasz Bednarek
Polen Michał Przysiężny
3:6, 6:3, [10:3]
11. 19. März 2011 China Volksrepublik Guangzhou (1) Hartplatz Russland Michail Jelgin Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
7:63, 6:3
12. 27. März 2011 China Volksrepublik Pingguo Hartplatz Russland Michail Jelgin Finnland Harri Heliövaara
Neuseeland Jose Statham
6:3, 6:2
13. 10. Juli 2011 Spanien Pozoblanco Hartplatz Russland Michail Jelgin Ukraine Illja Martschenko
Ukraine Denys Moltschanow
kampflos
14. 13. August 2011 Usbekistan Samarqand Sand Russland Michail Jelgin Moldau Republik Radu Albot
Russland Andrei Kusnezow
7:64, 2:6, [10:7]
15. 21. August 2011 Usbekistan Qarshi Hartplatz Russland Michail Jelgin Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
3:6, 6:3, [11:9]
16. 6. November 2011 Deutschland Eckental Teppich (i) Deutschland Andre Begemann Vereinigte Staaten James Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
6:3, 3:6, [11:9]
17. 1. August 2014 Spanien Segovia (1) Hartplatz Russland Wiktor Baluda Vereinigtes Konigreich Brydan Klein
Kroatien Nikola Mektić
6:2, 4:6, [10:3]
18. 22. Februar 2015 Indien Neu-Delhi Hartplatz Belarus Jahor Herassimau Italien Riccardo Ghedin
Japan Toshihide Matsui
6:75, 6:4, [10:6]
19. 8. August 2015 Spanien Segovia (2) Hartplatz Ukraine Denys Moltschanow Belarus Aljaksandr Bury
Schweden Andreas Siljeström
6:2, 6:4
20. 19. März 2016 China Volksrepublik Guangzhou (2) Hartplatz Ukraine Denys Moltschanow Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
6:2, 6:2
21. 29. Oktober 2016 China Volksrepublik Suzhou Hartplatz Russland Michail Jelgin Italien Andrea Arnaboldi
Frankreich Jonathan Eysseric
4:6, 6:1, [10:7]
22. 20. November 2016 Italien Brescia Hartplatz Russland Michail Jelgin Niederlande Wesley Koolhof
Niederlande Matwé Middelkoop
7:64, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 30. Oktober 2011 Russland St. Petersburg Hartplatz (i) Russland Michail Jelgin Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
3:6, 7:65, [8:10]


Commons: Alexander Kudrjawzew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kudrjawzew, Alexander Michailowitsch
ALTERNATIVNAMEN Kudryavtsev, Alexander (englische Transkription); Кудрявцев, Александр Михайлович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1985
GEBURTSORT Swerdlowsk, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion

На других языках


- [de] Alexander Michailowitsch Kudrjawzew

[en] Alexander Kudryavtsev

Alexander Mikhailovich Kudryavtsev (Russian: Алекса́ндр Миха́йлович Кудря́вцев; born 26 October 1985) is a retired Russian professional tennis player who has played professionally since 2003. He made his breakthrough in 2008, playing in his first top-level international tournaments on the ATP tour, having spent time playing at the ATP Challenger Tour and Futures events. He reached his career-high singles ranking of 117 on 2 February 2015 and career-high doubles ranking of 70 on 7 November 2011.

[ru] Кудрявцев, Александр Михайлович (теннисист)

Александр Михайлович Кудрявцев (род. 26 октября 1985, Свердловск, РСФСР, СССР) — российский теннисист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии