sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andre Begemann (* 12. Juli 1984 in Lemgo) ist ein deutscher Tennisspieler.

Andre Begemann
Andre Begemann 2016 bei den US Open
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 12. Juli 1984
Größe: 188 cm
Gewicht: 90 kg
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Jochen Schlieker
Preisgeld: 888.515 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 166 (5. Juli 2010)
Doppel
Karrierebilanz: 102:124
Karrieretitel: 4
Höchste Platzierung: 36 (11. Mai 2015)
Aktuelle Platzierung: 123
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. November 2021
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Andre Begemann studierte an der Pepperdine University in Kalifornien, wo er auch im College Tennis aktiv war. Im Mai 2008 schloss er sein Studium im Fach Major Business Administration ab.

Begemann ist vor allem im Doppel erfolgreich. Auf der Challenger Tour gewann er 26 Doppeltitel. Sein Grand-Slam-Debüt feierte er in Wimbledon, als er sich mit Igor Zelenay für die Hauptrunde qualifizieren konnte. Gegen Eric Butorac und Jamie Murray unterlagen sie knapp in vier Sätzen. In Wien gewann Begemann im Oktober 2012 zusammen mit Martin Emmrich seinen ersten ATP-Titel. Im Mai 2013 folgte der zweite Titel in Düsseldorf. Bereits im Januar 2013 stand Begemann mit Emmrich im Finale von Chennai. 2014 kamen zwei weitere ATP-Doppeltitel hinzu.

Seine höchsten Weltranglistenplatzierungen erreichte er im Juli 2010 mit Rang 166 im Einzel und im Mai 2015 mit Rang 36 im Doppel.

2014 im Davis-Cup-Viertelfinalspiel gegen Frankreich debütierte Andre Begemann in der deutschen Davis-Cup-Mannschaft.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 Series
ATP International Series
ATP World Tour 250 Series (4)
ATP Challenger Tour (29)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (2)
Rasen (1)

Doppel



Turniersiege


ATP World Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 21. Oktober 2012 Osterreich Wien Hartplatz (i) Deutschland Martin Emmrich Osterreich Julian Knowle
Slowakei Filip Polášek
6:4, 3:6, [10:4]
2. 25. Mai 2013 Deutschland Düsseldorf Sand Deutschland Martin Emmrich Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
7:5, 6:2
3. 15. Juni 2014 Deutschland Halle Rasen Osterreich Julian Knowle Schweiz Roger Federer
Schweiz Marco Chiudinelli
1:6, 7:5, [12:10]
4. 27. Juli 2014 Schweiz Gstaad Sand Niederlande Robin Haase Australien Rameez Junaid
Slowakei Michal Mertiňák
6:3, 6:4

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 22. November 2009 Mexiko Cancún Sand Portugal Leonardo Tavares Vereinigte Staaten Greg Ouellette
Kanada Adil Shamasdin
6:1 6:76, [10:8]
2. 16. Mai 2010 Kroatien Zagreb Hartplatz Australien Matthew Ebden Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
Spanien Santiago Ventura
7:65, 5:7, [10:3]
3. 12. September 2010 Italien Genua Sand Deutschland Martin Emmrich Vereinigte Staaten Brian Battistone
Schweden Andreas Siljeström
1:6, 7:63, [10:7]
4. 3. Oktober 2010 Kolumbien Cali Sand Deutschland Martin Emmrich Deutschland Gero Kretschmer
Deutschland Alexander Satschko
6:4, 7:65
5. 17. September 2011 Turkei Istanbul (1) Hartplatz Australien Carsten Ball Frankreich Grégoire Burquier
Belgien Yannick Mertens
6:2, 6:4
6. 6. November 2011 Deutschland Eckental Teppich (i) Russland Alexander Kudrjawzew Vereinigte Staaten James Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
6:3, 3:6, [11:9]
7. 13. Mai 2012 Griechenland Athen Hartplatz Australien Jordan Kerr Spanien Gerard Granollers
Griechenland Alexandros Giakoupovits
6:2, 6:3
8. 4. September 2012 Italien Genua Sandplatz Deutschland Martin Emmrich Deutschland Dominik Meffert
Osterreich Philipp Oswald
6:3, 6:1
9. 17. September 2012 Polen Stettin (1) Sandplatz Deutschland Martin Emmrich Polen Tomasz Bednarek
Polen Mateusz Kowalczyk
3:6, 6:1, [10:3]
10. 8. Oktober 2012 Usbekistan Taschkent Hartplatz Deutschland Martin Emmrich Australien Rameez Junaid
Deutschland Frank Moser
6:72, 7:62, [10:8]
11. 10. Mai 2013 Italien Rom Sand Deutschland Martin Emmrich Deutschland Philipp Marx
Rumänien Florin Mergea
7:64, 6:3
12. 18. Mai 2014 Deutschland Heilbronn Sand Deutschland Tim Pütz Niederlande Jesse Huta Galung
Australien Rameez Junaid
6:3, 6:3
13. 6. Juni 2014 Tschechien Prostějov Sand Tschechien Lukáš Rosol Kanada Peter Polansky
Kanada Adil Shamasdin
6:1, 6:2
14. 30. Juli 2016 Italien Biella Sand Indien Leander Paes Slowakei Andrej Martin
Chile Hans Podlipnik-Castillo
6:4, 6:4
15. 20. August 2016 Italien Cordenons Sand Belarus Aljaksandr Bury Tschechien Roman Jebavý
Tschechien Zdeněk Kolář
5:7, 6:4, [11:9]
16. 17. September 2016 Polen Stettin (2) Sand Belarus Aljaksandr Bury Schweden Johan Brunström
Schweden Andreas Siljeström
7:63, 6:77, [10:4]
17. 13. Januar 2017 Australien Canberra Hartplatz Deutschland Jan-Lennard Struff Argentinien Carlos Berlocq
Argentinien Andrés Molteni
6:3, 6:4
18. 1. April 2017 Frankreich Saint-Brieuc Hartplatz Danemark Frederik Nielsen Irland David O’Hare
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:3, 6:4
19. 17. September 2017 Turkei Istanbul (2) Hartplatz Frankreich Jonathan Eysseric Monaco Romain Arneodo
Frankreich Hugo Nys
6:3, 5:7, [10:4]
20. 11. November 2017 Frankreich Mouilleron-le-Captif Hartplatz (i) Frankreich Jonathan Eysseric Polen Tomasz Bednarek
Niederlande David Pel
6:3, 6:4
21. 2. September 2018 Italien Como (1) Sand Deutschland Dustin Brown Slowakei Martin Kližan
Slowakei Filip Polášek
3:6, 6:4, [10:5]
22. 4. August 2019 Polen Sopot Sand Rumänien Florin Mergea Polen Karol Drzewiecki
Polen Mateusz Kowalczyk
6:1, 3:6, [10:8]
23. 18. August 2019 Deutschland Meerbusch Sand Rumänien Florin Mergea Indien N. Sriram Balaji
Indien Vishnu Vardhan
7:61, 6:74, [10:3]
24. 1. September 2019 Italien Como (2) Sand Rumänien Florin Mergea Brasilien Fabrício Neis
Portugal Pedro Sousa
5:7, 7:5, [14:12]
25. 23. November 2019 Portugal Maia Sand (i) Deutschland Daniel Masur Spanien Guillermo García López
Spanien David Vega Hernández
7:62, 6:4
26. 24. Oktober 2020 Deutschland Ismaning (1) Teppich (i) Niederlande David Pel Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Vereinigte Staaten Alex Lawson
5:7, 7:62, [10:4]
27. 21. November 2020 Italien St. Ulrich in Gröden Hartplatz (i) Frankreich Albano Olivetti Kroatien Ivan Sabanov
Kroatien Matej Sabanov
6:3, 6:2
28. 27. März 2021 Schweiz Lugano Hartplatz (i) Italien Andrea Vavassori Ukraine Denys Moltschanow
Ukraine Serhij Stachowskyj
7:611, 4:6, [10:8]
29. 31. Oktober 2021 Deutschland Ismaning (2) Teppich (i) Slowakei Igor Zelenay Tschechien Marek Gengel
Tschechien Tomáš Macháč
6:2, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 6. Januar 2013 Indien Chennai Hartplatz Deutschland Martin Emmrich Schweiz Stan Wawrinka
Frankreich Benoît Paire
2:6, 1:6
2. 22. Juni 2013 Niederlande ’s-Hertogenbosch Rasen Deutschland Martin Emmrich Belarus Maks Mirny
Rumänien Horia Tecău
3:6, 6:74
3. 19. Oktober 2014 Osterreich Wien Hartplatz (i) Osterreich Julian Knowle Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
6:76, 6:4, [7:10]
4. 27. August 2016 Vereinigte Staaten Winston-Salem Hartplatz Indien Leander Paes Spanien Guillermo García López
Finnland Henri Kontinen
6:4, 6:76, [8:10]
5. 25. September 2016 Russland St. Petersburg Hartplatz (i) Indien Leander Paes Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Finnland Henri Kontinen
6:4, 3:6, [10:12]
6. 14. April 2018 Vereinigte Staaten Houston Sand Kroatien Antonio Šančić Belarus Maks Mirny
Osterreich Philipp Oswald
7:62, 4:6, [9:11]
7. 18. Juli 2021 Schweden Båstad Sand Frankreich Albano Olivetti Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
4:6, 2:6

Persönliches


2017 heiratete Andre Begemann seine langjährige Freundin Alessa Hagner.[1] Er engagiert sich als Botschafter der Rollstuhl-Tennis-Initiative Breakchance.[2]



Commons: Andre Begemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christoph Kellermann: Bilderbuch-Hochzeit. In: twnr.de. 16. Oktober 2017, archiviert vom Original am 19. Oktober 2017; abgerufen am 17. Oktober 2017.
  2. Ambassador Begemann. In: andrebegemann.de. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2017; abgerufen am 17. Oktober 2017.
Personendaten
NAME Begemann, Andre
KURZBESCHREIBUNG deutscher Tennisspieler
GEBURTSDATUM 12. Juli 1984
GEBURTSORT Lemgo, Deutschland

На других языках


- [de] Andre Begemann

[en] Andre Begemann

Andre Begemann (born 12 July 1984) is a German professional tennis player. He is a doubles specialist who reached his career-high doubles ranking of world No. 36, achieved in May 2015. He has a career-high singles ranking of No. 166, achieved in July 2010.

[ru] Бегеманн, Андре

Андре Бегеманн (нем. Andre Begemann; родился 12 июля 1984 года в Лемго, ФРГ) — немецкий профессиональный теннисист; победитель четырёх турниров ATP в парном разряде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии