Walter „Babe“ Pratt (* 7. Januar 1916 in Stony Mountain, Manitoba; † 16. Dezember 1988 in Vancouver, British Columbia) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1935 bis 1947 für die New York Rangers, Toronto Maple Leafs und Boston Bruins in der National Hockey League spielte.
Aus seiner Heimat in Manitoba reiste er mit dem Güterzug an, um für die Kenora Thistles zu spielen und holte in seiner 26-jährigen Karriere 15 Titel. Der erste Gewinn des Stanley Cups gelang ihm mit den New York Rangers 1940. Zusammen mit Ott Heller war seine Abwehrreihe maßgeblich daran beteiligt, dass sein Team nur 77 Gegentore in 48 Spielen hinnehmen musste. Vier Jahre später war er in Toronto der stärkste Spieler der Liga und gewann 1945 dort seinen zweiten Stanley Cup und erzielte dabei das entscheidende Tor im letzten Finalspiel.
Als Spielertrainer war er nach der NHL noch bei den New Westminster Royals tätig.
Nach seiner aktiven Karriere war er ab 1970 im Umfeld der Vancouver Canucks tätig. Dort starb er auch im Pacific Coloseum während eines Spiels der Canucks.
1966 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reguläre Saison | 12 | 517 | 83 | 209 | 292 | 463 |
Playoffs | 9 | 63 | 12 | 17 | 29 | 90 |
1924 Nighbor | 1925 Burch | 1926 Stewart | 1927 Gardiner | 1928 Morenz | 1929 Worters | 1930 Stewart | 1931 Morenz | 1932 Morenz | 1933 Shore | 1934 Joliat | 1935 Shore | 1936 Shore | 1937 Siebert | 1938 Shore | 1939 Blake | 1940 Goodfellow | 1941 Cowley | 1942 Anderson | 1943 Cowley | 1944 Pratt | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Richard | 1948 O’Connor | 1949 Abel | 1950 Rayner | 1951 Schmidt | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Rollins | 1955 Kennedy | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Howe | 1959 Bathgate | 1960 Howe | 1961 Geoffrion | 1962 Plante | 1963 Howe | 1964 Béliveau | 1965 Hull | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Orr | 1972 Orr | 1973 Clarke | 1974 Esposito | 1975 Clarke | 1976 Clarke | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Gretzky | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Gretzky | 1990 Messier | 1991 Hull | 1992 Messier | 1993 Lemieux | 1994 Fjodorow | 1995 Lindros | 1996 Lemieux | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Jágr | 2000 Pronger | 2001 Sakic | 2002 Théodore | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Owetschkin | 2010 Sedin | 2011 Perry | 2012 Malkin | 2013 Owetschkin | 2014 Crosby | 2015 Price | 2016 Kane | 2017 McDavid | 2018 Hall | 2019 Kutscherow | 2020 Draisaitl | 2021 McDavid | 2022 Matthews
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pratt, Babe |
ALTERNATIVNAMEN | Pratt, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1916 |
GEBURTSORT | Stony Mountain, Manitoba |
STERBEDATUM | 16. Dezember 1988 |
STERBEORT | Vancouver, British Columbia |