sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Brahim Asloum (arabisch إبراهيم اسلوم; * 31. Januar 1979 in Bourgoin-Jallieu, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Boxer. Als Amateur gewann er bei den Olympischen Spielen 2000 die Goldmedaille im Halbfliegengewicht. Als Profi wurde er am 8. Dezember 2007 WBA-Weltmeister im Halbfliegengewicht.

Brahim Asloum
Daten
Geburtsname Brahim Asloum
Geburtstag 31. Januar 1979
Geburtsort Frankreich Frankreich Bourgoin-Jallieu
Nationalität Frankreich Frankreich Frankreich
Gewichtsklasse Halbfliegengewicht
Stil Rechtsauslage
Größe 1,65 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 26
Siege 24
K.-o.-Siege 10
Niederlagen 2
Profil in der BoxRec-Datenbank
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Olympische Spiele
Gold Sydney 2000 Halbfliegengewicht

Sein jüngerer Bruder Rédouane Asloum war ebenfalls Boxer und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2004.


Amateur


Brahim Asloum wurde 1999 Französischer Vizemeister[1], gewann das Trofeo Italia Tournament in Italien, unter anderem mit einem Sieg gegen Wachtang Dartschinjan[2] und nahm an den Weltmeisterschaften 1999 in Houston teil, wo er Bogdan Dobrescu und Liborio Romero besiegte, ehe er im Viertelfinale gegen Brian Viloria knapp mit 3:4 ausschied.[3]

Im November 1999 schied er bei der europäischen Olympiaqualifikation in Bukarest im Viertelfinale gegen Rafael Lozano aus[4], gewann jedoch im Dezember 1999 die europäische Olympiaqualifikation in Athen, wobei er sich gegen Ivanas Stapovičius, Rudolf Dydi und Ramazan Ballıoğlu durchgesetzt hatte.[5]

2000 wurde er Französischer Meister durch einen Finalsieg gegen Ali Hallab[6] und nahm an den Europameisterschaften in Tampere teil, wo er im Viertelfinale knapp mit 3:5 gegen Sergei Kasakow unterlag.[7]

Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney besiegte er Mohamed Rezkalla, Brian Viloria, Kim Ki-suk, Maikro Romero und Rafael Lozano, gewann damit die Goldmedaille[8] und wurde damit der einzige französische Olympiasieger im Boxen zwischen 1936 und 2016.[9]


Profikarriere


Im Januar 2001 bestritt er seinen ersten Profikampf und seinen letzten im April 2009. Er wurde im Dezember 2002 Französischer Meister, im Juli 2003 WBA-Intercontinental-Champion und im November 2003 EBU-Europameister und WBO-Intercontinental-Champion. Er besiegte unter anderem Rodolfo Blanco, Juan Herrera, Zolile Mbityi, José López Bueno, Iván Pozo, Alexander Machmutow und Noel Arambulet.

Am 5. Dezember 2005 boxte er um den WBA-Weltmeistertitel im Fliegengewicht, verlor jedoch nach Punkten gegen Lorenzo Parra. 2006 gewann er unter anderem gegen seinen Olympiafinalgegner von 2000, Rafael Lozano und boxte am 10. März 2007 gegen Omar Andrés Narváez um den WBO-Weltmeistertitel im Fliegengewicht, verlor jedoch erneut nach Punkten.

Am 8. Dezember 2007 besiegte er Juan Carlos Reveco einstimmig nach Punkten und wurde WBA-Weltmeister im Halbfliegengewicht.[10] Aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem TV-Sender und Promoter Canal+, erklärte Asloum am 6. September 2009 seinen Rücktritt vom Boxsport, ohne seinen Titel verteidigt zu haben.[11]


Sonstiges


Im Film Der Boxer von Auschwitz verkörpert er den ehemaligen tunesisch-jüdischen Fliegengewichtsweltmeister von 1931/32 Victor Perez.



VorgängerAmtNachfolger
Juan Carlos RevecoBoxweltmeister im Halbfliegengewicht (WBA)
8. Dezember 2007–2008
Giovanni Segura

Einzelnachweise


  1. Französische Meisterschaft 1999
  2. Trofeo Italia
  3. Weltmeisterschaften 1999
  4. Golden Belt Tournament 1999
  5. Acropolis Cup 1999
  6. Französische Meisterschaft 2000
  7. Europameisterschaften 2000
  8. Olympische Spiele 2000
  9. AIBA Legends
  10. BoxRec
  11. Asloum retires after dispute with TV-Network
Personendaten
NAME Asloum, Brahim
KURZBESCHREIBUNG französischer Boxer
GEBURTSDATUM 31. Januar 1979
GEBURTSORT Bourgoin-Jallieu

На других языках


- [de] Brahim Asloum

[en] Brahim Asloum

Brahim Asloum (Arabic: إبراهيم اسلوم, born 31 January 1979 in Bourgoin-Jallieu, Isère) is a French boxer. He won the Light Flyweight Gold medal at the 2000 Summer Olympics. His Olympic win was France's first Olympic gold medal in boxing in 64 years.

[fr] Brahim Asloum

Brahim Asloum est un boxeur et acteur français né le 31 janvier 1979 à Bourgoin-Jallieu (Isère). Il est champion olympique à Sydney en 2000 et champion du monde WBA en décembre 2007. Il annonce sa retraite sportive le 6 septembre 2009, faute de pouvoir trouver un diffuseur à son prochain combat[1]. Il débute, comme acteur, au cinéma en 2013, dans un film sur la vie du boxeur Young Perez.

[it] Brahim Asloum

Brahim Asloum (Bourgoin-Jallieu, 31 gennaio 1979) è un pugile francese.

[ru] Аслум, Брахим

Брахим Аслум (араб. إبراهيم اسلوم‎, фр. Brahim Asloum; род. 31 января 1979, Бургуэн-Жальё) — французский боксёр, Олимпийский чемпион 2000 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии