sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Chad Guy Bertrand le Clos (* 12. April 1992 in Durban) ist ein südafrikanischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann er das Rennen über 200 m Schmetterling knapp vor Michael Phelps.[1] Ein Jahr später wurde er Weltmeister über 100 und 200 Meter Schmetterling.

Chad le Clos
Chad le Clos 2013
Persönliche Informationen
Name:Chad le Clos
Nation:Sudafrika Südafrika
Schwimmstil(e):Schmetterling, Lagen, Freistil
Verein:Seagulls Swimming Club
Geburtstag:12. April 1992
Geburtsort:Durban
Größe:1,90 m
Gewicht:76 kg

Werdegang


Bei den Olympischen Jugendspielen 2010 in Singapur gewann le Clos fünf Medaillen, darunter Gold über 200 Meter Lagenschwimmen sowie zwei Silbermedaillen im Schmetterlingsschwimmen und eine Silber- und eine Bronzemedaille im Freistilschwimmen.[2]

Noch im gleichen Jahr nahm er an den Commonwealth Games 2010 in Delhi teil und gewann auch dort fünf Medaillen. Über 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Lagenschwimmen gewann er jeweils Gold und stellte in beiden Disziplinen Wettbewerbsrekorde auf. Zudem gewann er Silber mit der Staffel über 4×100 Meter Lagenschwimmen sowie jeweils Bronze mit den Staffeln über 4×100 und 4×200 Meter Freistil.[2]

Bei den ebenfalls 2010 stattfindenden Kurzbahnweltmeisterschaften in Dubai gewann le Clos Gold über 200 Meter Schmetterling. Dabei schwamm er fünf Hundertstel Sekunden schneller als der Weltrekordträger Kaio de Almeida und elf Hundertstel Sekunden schneller als der Silbermedaillengewinner von 2008, László Cseh.[2]

Bei den Afrikaspielen 2011 in Maputo holte er insgesamt fünf Goldmedaillen sowie eine Silbermedaille. Er gewann über 200 Meter Schmetterling, 200 und 400 Meter Lagenschwimmen sowie mit den Staffeln über 4×100 Meter Freistil und 4×100 Meter Lagenschwimmen. Seine einzige Silbermedaille gewann er über 100 Meter Schmetterling.

Am ersten Tag der Schwimm-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2012 wurde er Fünfter über 400 Meter Lagen; am vierten Tag gewann er die Goldmedaille über 200 Meter Schmetterling in 1:52,96 Minuten und war damit fünf Hundertstel Sekunden schneller als der Sieger der beiden vorigen Olympischen Spiele, Michael Phelps. Am darauffolgenden Tag konnte sich le Clos durch Rang sieben im Halbfinale für das Finale über 200 Meter Lagen qualifizieren. Am siebten Tag erreichte er über 100 Meter Schmetterling den zweiten Platz und holte die Silbermedaille hinter Phelps, der 0,23 Sekunden schneller schwamm.

Bei den Weltmeisterschaften 2013 gewann er die Titel über 100 und 200 Meter Schmetterling. Im gleichen Jahr verbesserte er in Eindhoven den Kurzbahn-Weltrekord über 200 m Schmetterling auf 1:49,04 Minuten.

Ebenfalls 2013 erhielt er den Order of Ikhamanga in Silber.[3]

Bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow gewann le Clos sieben Medaillen. Über 100 Meter und 200 Meter Schmetterling holte er Gold und stellte in beiden Disziplinen Wettbewerbsrekorde auf. Außerdem gewann er Silber mit der Staffel über 4×100 Meter Freistil. Bronzemedaillen holte er mit den Staffeln über 4×200 Meter Freistil und 4×100 Meter Lagen sowie im Einzelwettkampf über 200 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling.

Auch 2015 in Kasan sicherte sich le Clos über 100 und 200 Meter Schmetterling den Weltmeistertitel. Er siegte bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2016 in Ontario über alle drei Schmetterlingsdistanzen und stellte über 100 Meter mit 48,08 s den einzigen Einzelweltrekord der Meisterschaften auf. 2017 wurde er in Budapest zum zweiten Mal Weltmeister über 200 Meter Schmetterling.

Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2019 gewann le Clos über 100 m und 200 m die Bronzemedaille.

Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 war er gemeinsam mit der Hockeyspielerin Phumelela Mbande der Fahnenträger seiner Nation.



Commons: Chad le Clos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rekord für Phelps, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Juli 2012, abgerufen am 12. August 2012
  2. Omega-Markenbotschafter in London@1@2Vorlage:Toter Link/www.swatchgroup.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. swatchgroup.com, abgerufen am 15. August 2012
  3. Liste der Ordensempfänger 2013@1@2Vorlage:Toter Link/www.sahistory.org.za (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch), abgerufen am 19. Juni 2014
Personendaten
NAME Clos, Chad le
ALTERNATIVNAMEN Clos, Chad Guy Bertrand le (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 12. April 1992
GEBURTSORT Durban

На других языках


- [de] Chad le Clos

[en] Chad le Clos

Chad Guy Bertrand le Clos, OIS (born 12 April 1992) is a South African competitive swimmer who is an Olympic, World and Commonwealth Games champion. He is the African record, Commonwealth record, and South African record holder in the short course and long course 200-metre butterfly and the short course 100-metre butterfly. He also holds the African records and South African records in the long course 200-metre freestyle and 100-metre butterfly, and the short course 100-metre freestyle. Formerly, he was a world record holder in the short course 100-metre butterfly and 200-metre butterfly.

[es] Chad le Clos

Chad Guy Bertrand le Clos (Durban, 12 de abril de 1992) es un deportista sudafricano que compite en natación, especialista en los estilos libre y mariposa.[1]

[fr] Chad le Clos

Chad Guy Bertrand le Clos (né le 12 avril 1992 à Durban) est un nageur sud-africain en activité, spécialiste des épreuves de papillon et quatre nages[1].

[it] Chad le Clos

Chad Guy Bertrand le Clos (Durban, 12 aprile 1992) è un nuotatore sudafricano, campione olimpico dei 200 metri delfino a Londra. Dotato di una nuotata potente e rapida, ha un'ottima capacità di coordinazione tra arti superiori e inferiori. È un nuotatore piuttosto versatile, capace di gareggiare sia sui 50 stile libero o sui 50 farfalla, sia sui 200 farfalla o sui 400 misti, ma anche nei 100 e 200 misti[1].

[ru] Ле Кло, Чад

Чад Гай Бертран ле Кло (англ. Chad Guy Bertrand le Clos; род. 12 апреля 1992, Дурбан, Наталь) — южноафриканский пловец, олимпийский чемпион 2012 года, многократный чемпион мира и чемпион Игр Содружества.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии