sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Conseslus Kipruto (* 8. Dezember 1994 in Eldoret) ist ein kenianischer Leichtathlet, der sich auf den Hindernislauf spezialisiert hat.

Conseslus Kipruto


Kipruto bei den Olympischen Spielen 2016

Nation Kenia Kenia
Geburtstag 8. Dezember 1994 (27 Jahre)
Geburtsort Eldoret, Kenia
Größe 167 cm
Gewicht 58 kg
Beruf Polizist
Karriere
Disziplin Hindernislauf
Bestleistung 8:00,12 min
Nationalkader seit 2011
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 2 × 2 × 1 ×
Crosslauf-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Commonwealth Games 1 × 0 × 0 ×
Afrikameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U20-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U18-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Rio de Janeiro 2016 3000 m Hindernis
 Weltmeisterschaften
Silber Moskau 2013 3000 m Hindernis
Silber Peking 2015 3000 m Hindernis
Gold London 2017 3000 m Hindernis
Gold Doha 2019 3000 m Hindernis
Bronze Eugene 2022 3000 m Hindernis
 Crosslauf-Weltmeisterschaften
Bronze Aarhus 2019 Mixed-Staffel
 Commonwealth Games
Gold Gold Coast 2018 3000 m Hindernis
 Afrikameisterschaften
Gold Asaba 2018 3000 m Hindernis
 U20-Weltmeisterschaften
Gold Barcelona 2012 3000 m Hindernis
 U18-Weltmeisterschaften
Gold Lille 2011 2000 m Hindernis
letzte Änderung: 21. Juli 2022

Sportliche Laufbahn


Erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Conselus Kipruto bei den Jugendweltmeisterschaften 2011 in Lille, bei denen er die Goldmedaille über 2000 Meter Hindernis gewann. 2012 siegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona mit neuem Meisterschaftsrekord von 8:06,10 min. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2013 in Bydgoszcz belegte er im Juniorenrennen den fünften Platz uns sicherte sich mit dem Team den Silberrang. Im selben Jahr gewann er die Hindernisrennen beim Shanghai Golden Grand Prix, beim Prefontaine Classic in Eugene und bei den Bislett Games in Oslo. Anschließend gewann er bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit 8:06,37 min die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Ezekiel Kemboi, wie auch zwei Jahre später bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking, bei denen er im Finale 8:12,38 min lief.

In der Saison 2016 dominierte Kipruto die Weltspitze im Hindernislauf klar. So siegte er unter anderem beim Qatar Athletic Super Grand Prix in Doha, bei der Golden Gala in Rom, beim British Athletics Birmingham Grand Prix und beim Herculis in Monaco. Den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere feierte er mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, wo er seiner Favoritenrolle gerecht wurde und in olympischer Rekordzeit von 8:03,28 min im Finale den US-Amerikaner Evan Jager (8:04,28 min) und den Franzosen Mahiedine Mekhissi (8:11,52 min) hinter sich ließ.[1] Bei den Weltmeisterschaften 2017 in London gewann er vor Soufiane el-Bakkali und Evan Jager in 8:14,12 min die Goldmedaille.

2018 nahm er zum ersten Mal an den Commonwealth Games im australischen Gold Coast teil, bei denen er in neuem Meisterschaftsrekord von 8:10,08 min die Goldmedaille vor seinen Landsleuten Abraham Kibiwot und Amos Kirui gewann. Im selben Jahr wurde er bei den Titelkämpfen in Asaba Afrikameister im Hindernislauf.[2] 2019 gewann Kipruto bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Aarhus gemeinsam mit Elijah Manangoi, Jarinter Mwasya und Winfred Nzisa Mbithe die Bronzemedaille in der Mixed-Staffel.[3] Im weiteren Verlauf der Saison kämpfte er mit einer Fußverletzung[4] und konnte vor den Weltmeisterschaften in Doha lediglich eine Jahresbestleistung von 8:13,75 min vorweisen. Dort gelang ihm aber eine Steigerung von über 12 Sekunden, und er gewann das Finale in 8:01,35 min mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor dem Äthiopier Lamecha Girma.[5] Zuvor nahm er erstmals an den Afrikaspielen in Rabat teil, konnte dort seinen Lauf aber nicht beenden.

2022 holte Kipruto bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene mit 8:27,92 min als Dritter erneut eine Medaille. Damit schaffte er es bei den letzten fünf Freiluft-Weltmeisterschaften immer auf das Podest in seiner Spezialdisziplin.[6]

2018 wurde Kipruto kenianischer Meister im Hindernislauf. 2013, sowie 2016 und 2017 gewann er das IAAF Diamond Race.


Persönliche Bestleistungen




Commons: Conseslus Kipruto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Parker Morse: Report: men's 3000m steeplechase final – Rio 2016 Olympic Games (englisch) IAAF. 17. August 2016. Abgerufen am 22. August 2016.
  2. Bob Ramsak: Semenya clocks 49.96, Amos defeats Korir in Asaba - African Championships, Day 3 (englisch) IAAF. 3. August 2018. Abgerufen am 5. August 2018.
  3. Jon Mulkeen: Mixed relay report: Ethiopia gains revenge on Kenya in Aarhus. In: iaaf.org. 30. März 2019, abgerufen am 30. März 2019 (englisch).
  4. Injured Kipruto confident of Kenyan success at Doha Worlds (englisch) XINHUANET.com. 5. Oktober 2019. Abgerufen am 17. September 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.xinhuanet.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. Steve Smythe: Conseslus Kipruto retains title in brilliant steeplechase. In: Athletics Weekly. 4. Oktober 2019, abgerufen am 5. Oktober 2019 (englisch).
  6. Thomas Bauer (HDsports): Leichtathletik-WM 2022 - Ergebnisse 3.000 Meter Hindernis: Unfassbare Serie von Kenia beendet! 19. Juli 2022, abgerufen am 20. Juli 2022 (deutsch).
Personendaten
NAME Kipruto, Conseslus
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1994
GEBURTSORT Eldoret

На других языках


- [de] Conseslus Kipruto

[en] Conseslus Kipruto

Conseslus Kipruto (born 8 December 1994) is a Kenyan middle distance runner who competes in the 3000 metre steeplechase. He won the gold medal at the 2016 Summer Olympics, 2017 and 2019 World Championships. Kipruto also won the World Youth and in 2012 the World Junior titles in the steeplechase. He also ranks second on the all-time junior lists with 8:01.16. He set his personal best of 8:00.12 minutes at the Birmingham Diamond League event in 2016.

[es] Conseslus Kipruto

Conseslus Kipruto (Eldoret, 8 de diciembre de 1994) es un deportista keniano que compite en atletismo, especialista en las carreras de 3000 m obstáculos y campo a través.[1]

[fr] Conseslus Kipruto

Conseslus Kipruto (né le 8 décembre 1994) est un athlète kényan, spécialiste du steeple, champion olympique en 2016 à Rio et champion du monde en 2017 à Londres et en 2019 à Doha.

[it] Conseslus Kipruto

Conseslus Kipruto (Eldoret, 8 dicembre 1994) è un siepista keniota, campione olimpico a Rio de Janeiro 2016 e campione mondiale a Londra 2017 e Doha 2019.

[ru] Кипруто, Консеслус

Консеслус Кипруто (англ. Conseslus Kipruto; род. 8 декабря 1994[1], Элдорет) — кенийский бегун на средние дистанции, который специализируется в беге на 3000 метров с препятствиями. Олимпийский чемпион 2016 года, двукратный чемпион мира 2017 и 2019 годов, двукратный серебряный призёр чемпионатов мира (2013 и 2015). Чемпион мира среди юношей 2011 года. В 2012 году стал обладателем золотой медали чемпионата мира среди юниоров с результатом — 8.06,10 — это рекорд чемпионатов. Победитель кросса Cross Internacional Juan Muguerza 2013 года. Бронзовый призёр кросса Cross Internacional de Itálica 2013 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии