Dara Grace Torres (* 15. April 1967 in Beverly Hills) ist eine US-amerikanische Schwimmerin und Sportkommentatorin.
Sie ist die einzige US-Schwimmerin, die an fünf Olympischen Sommerspielen (1984, 1988, 1992, 2000, 2008) teilnahm, dabei gewann sie vier Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen. Sie ist auch die älteste Gewinnerin einer olympischen Schwimmmedaille überhaupt. Im Sommer 2008 konnte sie sich als US-Meisterin über 100 Meter sowie als Vizemeisterin über 50 Meter Freistil für ihre fünften Olympischen Spiele qualifizieren.[1]
Mit 14 Jahren schwamm sie ihren ersten Weltrekord, mit 17 Jahren war sie Olympiasiegerin in ihrer Heimatstadt Los Angeles. Mit 25 Jahren hörte sie mit dem Spitzensport auf, um 7 Jahre später in Sydney erneut an den Olympischen Spielen teilzunehmen und 5 weitere Medaillen zu holen. Im April 2006 gebar sie ihre Tochter Tessa. Ihre Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking verdanke sie ihren eigenen Auskünften nach einer speziellen Stretching-Methode. In Peking gewann sie in den Disziplinen 4-mal-100-Meter-Freistil-Staffel, 50 Meter Freistil und 4-mal-100-Meter-Lagen-Staffel jeweils eine Silbermedaille.[2]
Torres war die erste Sportlerin, die in der Swimsuit Issue der Sports Illustrated neben den üblichen Models auftrat und gilt deshalb als eine der glamourösesten Sportlerinnen ihrer Generation.[3]
1912: Vereinigtes Konigreich Moore, Fletcher, Speirs, Steer (GBR) |
1920: Vereinigte Staaten
Woodbridge, Schroth, Guest, Bleibtrey (USA) |
1924: Vereinigte Staaten
Donnelly, Ederle, Lackie, Wehselau (USA) |
1928: Vereinigte Staaten
Lambert, Osipowich, Saville, Norelius (USA) |
1932: Vereinigte Staaten
Johns, Saville, McKim, Madison (USA) |
1936: Niederlande
Selbach, Wagner, den Ouden, Mastenbroek (NED) |
1948: Vereinigte Staaten
Corridon, Kalama, Helser, Curtis (USA) |
1952: Ungarn
Novák, Temes, Novák, Szőke (HUN) |
1956: Australien
Fraser, Leech, Morgan, Crapp (AUS) |
1960: Vereinigte Staaten
Spillane, Stobs, Wood, von Saltza (USA) |
1964: Vereinigte Staaten
Stouder, de Varona, Watson, Ellis (USA) |
1968: Vereinigte Staaten
Barkman, Gustavson, Pedersen, Henne (USA) |
1972: Vereinigte Staaten
Neilson, Kemp, Barkman, Babashoff (USA) |
1976: Vereinigte Staaten
Peyton, Boglioli, Sterkel, Babashoff (USA) |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Krause, Metschuck, Diers, Hülsenbeck (DDR) |
1984: Vereinigte Staaten
Johnson, Steinseifer, Torres, Hogshead (USA) |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Otto, Meißner, Hunger, Stellmach (DDR) |
1992: Vereinigte Staaten
Haislett, Martino, Thompson, Torres, Tappin, Ahmann-Leighton (USA) |
1996: Vereinigte Staaten
Martino, Van Dyken, Fox, Thompson, Jacob, Valerio (USA) |
2000: Vereinigte Staaten
Van Dyken, Torres, Shealy, Thompson, Phenix, Tappin (USA) |
2004: Australien
Mills, Lenton, Thomas, Henry, Ryan (AUS) |
2008: Niederlande
Dekker, Kromowidjojo, Heemskerk, Veldhuis, Schreuder, van Rooijen (NED) |
2012: Australien
Coutts, Campbell, Elmslie, Schlanger, Seebohm, Kukla, Trickett (AUS) |
2016: Australien
McKeon, Elmslie, Campbell, Campbell, Wilson (AUS) |
2020: Australien
Campbell, Harris, McKeon, Campbell, O’Callaghan, Wilson (AUS)
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
1960: Vereinigte Staaten Burke, Kempner, Schuler, von Saltza (USA) |
1964: Vereinigte Staaten
Ferguson, Goyette, Stouder, Ellis (USA) |
1968: Vereinigte Staaten
Hall, Ball, Daniel, Pedersen (USA) |
1972: Vereinigte Staaten
Belote, Carr, Deardurff, Neilson (USA) |
1976: Deutschland Demokratische Republik 1949
Richter, Anke, Pollack, Ender (DDR) |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Reinisch, Geweniger, Pollack, Metschuck (DDR) |
1984: Vereinigte Staaten
Andrews, Caulkins, Meagher, Hogshead (USA) |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Otto, Hörner, Weigang, Meißner (DDR) |
1992: Vereinigte Staaten
Ahmann-Leighton, Loveless, Nall, Thompson, Wagstaff, Kleine, Sanders, Haislett (USA) |
1996: Vereinigte Staaten
Botsford, Beard, Martino, Van Dyken, Fox, Hedgepeth, Quance, Thompson (USA) |
2000: Vereinigte Staaten
Bedford, Quann, Thompson, Torres, Shealy, Tappin, Van Dyken, Stitts (USA) |
2004: Australien
Rooney, Jones, Thomas, Henry, Hanson, Schipper, Mills (AUS) |
2008: Australien
Seebohm, Jones, Schipper, Trickett, White, Galvez, Reese (AUS) |
2012: Vereinigte Staaten
Franklin, Soni, Vollmer, Schmitt, Bootsma, Larson, Donahue, Hardy (USA) |
2016: Vereinigte Staaten
Baker, King, Vollmer, Manuel, Smoliga, Meili, Worrell, Weitzeil (USA) |
2020: Australien
McKeown, Hodges, McKeon, Campbell, Seebohm, Throssell, O’Callaghan (AUS)
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Torres, Dara |
ALTERNATIVNAMEN | Torres, Dara Grace (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 15. April 1967 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |