Dario Šarić (* 8. April 1994 in Šibenik, Kroatien) ist ein kroatischer Basketballspieler, welcher seit 2019 bei den Phoenix Suns in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht.
![]() | ||
![]() Dario Šarić (2019) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. April 1994 (28 Jahre) | |
Geburtsort | Šibenik, Kroatien | |
Größe | 208 cm | |
Gewicht | 102 kg | |
Position | Power Forward / Center | |
NBA Draft | 2014, 12. Pick, Orlando Magic | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Phoenix Suns | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 20 | |
Vereine als Aktiver | ||
000002009 | Kroatien![]() | |
2010–2011 | Kroatien![]() | |
2011–2012 | Kroatien![]() | |
2013–2014 | Kroatien![]() | |
2014–2016 | Turkei![]() | |
2016–2018 | Vereinigte Staaten![]() | |
2018–2019 | Vereinigte Staaten![]() | |
Seit 0 2019 | Vereinigte Staaten![]() | |
Nationalmannschaft | ||
Seit 0 2013 | Kroatien![]() |
Aufmerksamkeit erregte der damals 17-jährige bereits 2011 beim Euroleague Basketball Nike International Junior Tournament. Er gewann mit KK Zagreb den Pokal und wurde zum MVP des Turniers gewählt.[1] 2012 wurde er zum Nike Hoop Summit eingeladen und führte eine Juniorenweltauswahl zum Sieg über eine amerikanische Juniorenauswahl. Er erzielte dabei 13 Punkte, holte 14 Rebounds und verteilte fünf Korbvorlagen.[2]
Nach einem gescheiterten Wechsel zu Bilbao Basket unterschrieb er im Herbst 2012 bei KK Cibona.[3]
Es wurde spekuliert, ob Šarić sich zum NBA-Draft 2013 anmelden würde. Nachdem er sich angemeldet hatte, zog er jedoch kurz vor dem Draft seine Anmeldung zurück, um noch eine weitere Saison in Kroatien zu bleiben.[4]
Mit Cibona gewann er 2013 den nationalen Pokal und wurde als bester Akteur des Endspiels ausgezeichnet. Ebenfalls gewann er mit Cibona die Meisterschaft der Adriatischen Basketballliga und wurde als MVP der Saison und des Finalturniers ausgezeichnet. Er brachte es in der Liga auf 16,7 Punkte, 9,7 Rebounds und 3,2 Assists pro Spiel.[5] Er wurde auch mit dem FIBA Europe Young Men's Player of the Year Award 2013 ausgezeichnet.[6]
Šarić meldete sich 2014 erneut zum NBA-Draft an. Er zog dieses Mal nicht zurück, unterschrieb jedoch wenige Tage vor dem Draft einen Dreijahresvertrag bei Anadolu Efes SK.[7] Somit wurde ein vorzeitiger Wechsel in die NBA unmöglich.
Im NBA-Draft 2014 wurde Šarić dennoch an zwölfter Stelle von den Orlando Magic ausgewählt. Seine Rechte wurden jedoch kurz darauf für Elfrid Payton zu den Philadelphia 76ers transferiert.[8]
Im Sommer 2016 unterschrieb Šarić einen Vertrag bei den 76ers.[9] In seinem ersten Spieljahr in Philadelphia erzielte er bei 81 Hauptrunden-Einsätzen im Schnitt 12,8 Punkte pro Begegnung und steigerte diesen Wert in der Saison 2017/18, als er 14,6 Punkte je Partie verbuchte.[10] Im November 2018 wurde er im Zuge eines Spielertausches von Philadelphia an den NBA-Konkurrenten Minnesota Timberwolves abgegeben.[11]
Šarić spielte 2010 für Kroatien bei der U-16-Europameisterschaft mit. Er führte seine Mannschaft zum Titelgewinn und wurde anschließend als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Er erzielte dabei 24,3 Punkte, 11,5 Rebounds und 5,8 Assists pro Spiel, womit er das Turnier in Punkten und Rebounds anführte und Zweiter bei den Assists wurde.[12]
2011 nahm er bei der U-19-Basketball-Weltmeisterschaft teil und wurde mit Kroatien Achter.
2012 gewann er mit Kroatien die U-18-Basketball-Europameisterschaft und wurde anschließend zum MVP des Turniers gewählt. Dabei führte er das Turnier mit 25,9 Punkten pro Spiel an, zudem holte er die zweitmeisten Rebounds mit 10,1 pro Spiel. Im Endspiel erzielte er 39 Punkte gegen Litauen.[13]
Bei der Europameisterschaft 2013 erreichte Šarić mit der kroatischen Mannschaft den vierten Platz.
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016–17 | Philadelphia | 81 | 36 | 26.3 | .411 | .311 | .782 | 6.3 | 2.2 | 0.4 | 0.7 | 12.8 |
2017–18 | Philadelphia | 78 | 73 | 29.6 | .453 | .393 | .860 | 6.7 | 2.6 | 0.3 | 0.7 | 14.6 |
2018–19 | Philadelphia / Minnesota | 81 | 41 | 25.0 | .437 | .365 | .880 | 5.6 | 1.6 | 0.6 | 0.1 | 10.6 |
2019–20 | Phoenix | 66 | 51 | 24.7 | .476 | .357 | .844 | 6.2 | 1.9 | 0.6 | 0.2 | 10.7 |
2020–21 | Phoenix | 50 | 4 | 17.4 | .447 | .348 | .848 | 3.8 | 1.3 | 0.6 | 0.1 | 8.7 |
Gesamt | 356 | 205 | 25.2 | .441 | .357 | .838 | 5.9 | 2.0 | 0.6 | 0.2 | 11.7 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2017–18 | Philadelphia | 10 | 10 | 32.9 | .421 | .385 | .850 | 7.3 | 3.5 | 1.0 | 0.4 | 17.2 |
Gesamt | 10 | 10 | 32.9 | .421 | .385 | .850 | 7.3 | 3.5 | 1.0 | 0.4 | 17.2 |
00 JaVale McGee | 1 Devin Booker | 2 Elfrid Payton | 3 Chris Paul | 8 Frank Kaminsky | 10 Jalen Smith | 11 Abdel Nader | 12 Ish Wainright | 14 Landry Shamet | 15 Cameron Payne | 20 Dario Šarić | 22 Deandre Ayton | 23 Cameron Johnson | 25 Mikal Bridges | 35 Chandler Hutchison | 99 Jae Crowder
Head Coach: Monty Williams
Saisons: 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012 | 2012/2013 | 2013/2014 | 2014/2015 | 2015/2016 | 2016/2017 | 2017/2018 | 2018/2019 | 2019/2020 | 2020/2021 | 2021/2022
Oktober: Vasilios Spanoulis |
November: Dario Šarić |
Dezember: Devin Smith
Januar: Nando de Colo |
Februar: Rudy Fernández |
März: Nemanja Bjelica |
April: Georgios Printezis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Šarić, Dario |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. April 1994 |
GEBURTSORT | Šibenik, Kroatien |