Deandre Edoneille Ayton (* 23. Juli 1998 in Nassau) ist ein bahamaischer Basketballspieler, der seit 2018 bei den Phoenix Suns in der US-Profiliga NBA unter Vertrag steht.
![]() | ||
![]() Ayton im Jahr 2017 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Deandre Edoneille Ayton | |
Geburtstag | 23. Juli 1998 (24 Jahre) | |
Geburtsort | Nassau, Bahamas | |
Größe | 211 cm[1] | |
Position | Center | |
College | Arizona | |
NBA Draft | 2018, 1. Pick, Phoenix Suns | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Phoenix Suns | |
Liga | NBA | |
Trikotnummer | 22 | |
Vereine als Aktiver | ||
Seit 0 2018 | Vereinigte Staaten![]() |
Ayton wuchs in Nassau auf der Karibikinsel Bahamas auf.[2] Er lebte dort in einer Zweizimmerwohnung mit seiner Mutter, seinem Stiefvater sowie vier Geschwistern. Im Alter von zwölf Jahren war er 2,02 Meter groß[3] und fiel den Talentspähern bei einem Basketballcamp auf.[4] Als Siebtklässler zog er nach San Diego in die Vereinigten Staaten und besuchte die Balboa City School. Ermöglicht wurde dieser Schritt durch einen US-Amerikaner namens Shaun Manning, der Ayton finanziell unterstützte.[5] 2015 wechselte er an die Hillcrest Prep nach Phoenix.[6] Er entwickelte sich zu einem der größten Talente und wurde in mehreren Nachwuchsranglisten von US-Medien in seinem Jahrgang an erster Stelle geführt.[7]
Ayton entschloss sich, seine Basketballkarriere nach dem Ende der Schulzeit auf Universitätsniveau fortzuführen und nahm ein Stipendium der University of Arizona an.[8] In seinem ersten und einzigen Jahr in der Hochschulmannschaft der University of Arizona kam er auf 35 Einsätze und schloss die Saison 2017/18 mit Mittelwerten von 20,1 Punkten und 11,6 Rebounds ab, zudem blockte er je Begegnung durchschnittlich 1,9 gegnerische Würfe und bereitete 1,6 Korberfolge seiner Nebenleute vor.[9] Er wurde als Spieler des Jahres der Spielklasse Pac-12[10] sowie als bester Power Forward der Saison im gesamten College-Basketball ausgezeichnet.[11]
Nach einem Jahr an der University of Arizona entschloss sich Ayton, ins Profilager zu wechseln und für das Draft-Verfahren der NBA im Juni 2018 anzumelden.[12] Dort wurde er an erster Position von den Phoenix Suns ausgewählt.[13] Im Spieljahr 2018/19 wurde er in 71 Begegnungen eingesetzt und kam auf Durchschnittswerte von 16,3 Punkten sowie 10,3 Rebounds.[14] Ende Oktober 2019 wurde Ayton wegen eines Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen der NBA für 25 Spiele gesperrt, nachdem Spuren eines unzulässigen harntreibenden Mittels festgestellt worden waren.[15] Mitte Dezember 2019 lief seine Sperre aus, in seinem ersten Spiel zog sich der Bahamaer eine Knöchelverletzung zu und verpasste deshalb die folgenden fünf Partien.[16]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018–19 | Phoenix | 71 | 70 | 30.7 | .585 | .000 | .746 | 10.3 | 1.8 | 0.9 | 0.9 | 16.3 |
2019–20 | Phoenix | 38 | 32 | 32.5 | .546 | .231 | .753 | 11.5 | 1.9 | 0.7 | 1.5 | 18.2 |
2020–21 | Phoenix | 69 | 69 | 30.7 | .626 | .200 | .769 | 10.5 | 1.4 | 0.6 | 1.2 | 14.4 |
Gesamt | 178 | 171 | 31.1 | .588 | .189 | .756 | 10.6 | 1.7 | 0.7 | 1.2 | 16.0 |
00 JaVale McGee | 1 Devin Booker | 2 Elfrid Payton | 3 Chris Paul | 8 Frank Kaminsky | 10 Jalen Smith | 11 Abdel Nader | 12 Ish Wainright | 14 Landry Shamet | 15 Cameron Payne | 20 Dario Šarić | 22 Deandre Ayton | 23 Cameron Johnson | 25 Mikal Bridges | 35 Chandler Hutchison | 99 Jae Crowder
Head Coach: Monty Williams
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ayton, Deandre |
ALTERNATIVNAMEN | Ayton, Deandre Edoneille |
KURZBESCHREIBUNG | bahamaischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1998 |
GEBURTSORT | Nassau |