Dwight Jason Freeney (* 19. Februar 1980 in Hartford, Connecticut) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Defensive Ends und des Linebackers. Er spielte bei den Indianapolis Colts, den San Diego Chargers, den Arizona Cardinals, den Atlanta Falcons, den Seattle Seahawks sowie den Detroit Lions in der National Football League (NFL). Mit den Indianapolis Colts gewann er den Super Bowl XLI.
Dwight Freeney | |
---|---|
Positionen: Defensive End/Linebacker |
Trikotnummern: 93, 54 |
geboren am 19. Februar 1980 in Hartford, Connecticut | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 2002 / Runde: 1 / Pick: 11 | |
College: Syracuse University | |
Teams:
| |
Karrierestatistiken | |
Tackles | 329 |
Sacks | 122,5 |
Fumbles verursacht | 47 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Freeney begann seine Footballkarriere im College Football an der Syracuse University. Dort stellte er in seiner letzten Saison den Schulrekord von 17,5 Sacks auf. Insgesamt schaffte er 34 Sacks und belegte damit den zweiten Platz in der Rangliste.
Dwight Freeney wurde 2002 von den Indianapolis Colts im NFL Draft ausgewählt. Er stellte gleich in seiner ersten Saison einen Rekord auf, mit neun erzwungenen Fumbles. Dies gelang keinem Rookie zuvor. Zwei Jahre später, in der Saison 2004, gelangen ihm mit 16 Sacks die meisten in der NFL.
Als 2007 sein Rookievertrag auslief, verlängerten die Colts Freeneys Vertrag langfristig und handelten dabei eine Gesamtsumme von 72 Millionen US-Dollar aus. Damit war er der bestbezahlte Defensespieler der NFL. Im Jahr darauf wurde er von Jared Allen als teuerster Abwehrspieler abgelöst.
Am 18. Mai 2013 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag bei den San Diego Chargers.[1]
Nachdem der Vertrag nicht verlängert wurde, unterschrieb er am 12. Oktober 2015 einen Einjahresvertrag bei den Arizona Cardinals.[2]
Am 2. August 2016 wurde er von den Atlanta Falcons verpflichtet.[3] Er erreichte mit den Falcons zum dritten Mal in seiner Karriere den Super Bowl (Super Bowl LI), welcher aber mit 28:34 gegen die New England Patriots verloren wurde.
Nach der Saison 2016 wurde er von den Falcons in die Free Agency entlassen, war aber gewillt zu ihnen zurückzukehren.[4]
Freeney unterzeichnete als Free Agent am 24. Oktober 2017 einen Einjahresvertrag bei den Seattle Seahawks.[5]
Am 21. November 2017 wurde Freeney bei den Seahawks entlassen und am Tag darauf von den Detroit Lions über das Waiver-System übernommen.[6]
Am 19. April 2018 erklärte er seinen Rücktritt vom aktiven Sport. Zuvor hatte er einen eintägigen Vertrag mit den Colts unterschrieben, um als Mitglied jenes Teams, bei dem er elf Saisonen lang gespielt hatte, zurücktreten zu können.[7]
Ende Mai wurde bekannt gegeben, dass Freeney in Zukunft als TV-Analyst beim ligaeigenen Fernsehsender NFL Network arbeiten soll.[8]
| ||
![]() |
Peyton Manning | Tom Brady | LaDainian Tomlinson | Shaun Alexander | Edgerrin James | Jamal Lewis | Lorenzo Neal | Marvin Harrison | Terrell Owens | Randy Moss | Torry Holt | Tony Gonzalez | Antonio Gates | Walter Jones | Orlando Pace | Jonathan Ogden | Willie Roaf | Alan Faneca | Will Shields | Steve Hutchinson | Larry Allen | Kevin Mawae | Olin Kreutz | Dwight Freeney | Jason Taylor | Michael Strahan | Julius Peppers | Warren Sapp | Kevin Williams | Richard Seymour | La’Roi Glover | Ray Lewis | Joey Porter | Derrick Brooks | Zach Thomas | Brian Urlacher | DeMarcus Ware | Champ Bailey | Charles Woodson | Ronde Barber | Ty Law | Ed Reed | Darren Sharper | Troy Polamalu | Brian Dawkins | Adam Vinatieri | David Akers | Shane Lechler | Brian Moorman | Joshua Cribbs | Dante Hall | Devin Hester | Bill Belichick | Tony Dungy |
| |
4 Adam Vinatieri | 10 Terrence Wilkins | 11 Ricky Proehl | 12 Jim Sorgi | 17 Hunter Smith | 18 Peyton Manning (MVP) | 20 Mike Doss | 21 Bob Sanders | 23 James Mungro | 25 Nick Harper | 26 Kelvin Hayden | 27 Tim Jennings | 28 Marlin Jackson | 29 Joseph Addai | 30 DeDe Dorsey | 33 Dominic Rhodes | 34 T. J. Rushing | 36 Dexter Reid | 41 Antoine Bethea | 42 Jason David | 43 Matt Giordano | 44 Dallas Clark | 47 Jerome Collins | 48 Justin Snow | 50 Rocky Boiman | 51 Gilbert Gardner | 53 Keith O’Neil | 54 Freddy Keiaho | 56 Tyjuan Hagler | 57 Dylan Gandy | 58 Gary Brackett | 59 Cato June | 61 Dan Klecko | 63 Jeff Saturday | 64 Bo Schobel | 65 Ryan Lilja | 69 Matt Ulrich | 71 Ryan Diem | 73 Jake Scott | 74 Charlie Johnson | 76 Dan Federkeil | 78 Tarik Glenn | 79 Raheem Brock | 81 Bryan Fletcher | 83 Brandon Stokley | 84 John Standeford | 85 Aaron Moorehead | 86 Ben Utecht | 87 Reggie Wayne | 88 Marvin Harrison | 91 Josh Thomas | 92 Anthony McFarland | 93 Dwight Freeney | 94 Rob Morris | 95 Darrell Reid | 96 Jonathan Goddard | 98 Robert Mathis | 99 Ryan LaCasse | Head Coach: Tony Dungy | Coaches: Jim Caldwell | Clyde Christensen | Leslie Frazier | Gene Huey | Ron Meeks | Pete Metzelaars | Tom Moore | Howard Mudd | Mike Murphy | Russ Purnell | Diron Reynolds | John Teerlinck | Ricky Thomas | Alan Williams |
| |
Robert Irsay | Bill Brooks | Ted Marchibroda | Chris Hinton | Jim Harbaugh | Tony Dungy | Marvin Harrison | Edgerrin James | Eric Dickerson | Marshall Faulk | Jeff Saturday | Bill Polian | Peyton Manning | Reggie Wayne | Dwight Freeney | Robert Mathis |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freeney, Dwight |
ALTERNATIVNAMEN | Freeney, Dwight Jason (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten |